Skip to main content
25. November 2025, Doris Artinger

Neue Leitlinien für Gewaltprävention

Das Land Tirol hat zum Start der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ (25. November) Leitlinien vorgestellt, die noch wirksamer gegen Gewalt und für den Schutz und die Rechte von Frauen und Mädchen sein sollen.

Audiobeitrag anhören
Neue Leitlinien für Gewaltprävention
00:00
00:00
LRin Eva Pawlata (Mitte) mit Thomas Beck, Kompetenzzentrum – Gewaltambulanz (l.), und Andrea Laske, Gewaltschutzzentrum Tirol (r.). Rund 1.400 orange Jutebeutel werden im Rahmen der Kampagne tirolweit verteilt. Foto: Land Tirol/Dominik

Frauenlandesrätin Eva Pawlata hat die neuen Leitlinien für die Gewaltprävention -u.a.- zum Auftakt des Aktionszeitraums „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ präsentiert.

Erarbeitet wurde die Deklaration von der „ExpertInnengruppe Gewaltprävention“, die unter LRin Pawlata im Vorjahr ins Leben gerufen wurde und sich durch ihre fachübergreifende Zusammensetzung auszeichnet. Die Mitglieder vertreten Opferschutz und TäterInnenarbeit, Polizei und Justiz, Krankenanstalten sowie die Bereiche Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche, ältere und alte Menschen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund, teilt das Land Tirol in einer Aussendung mit.

Die Deklaration liegt in schwerer, leichter und englischer Sprache vor und kann unter www.gewaltfrei-tirol.at eingesehen werden.

Sensibilisierungskampagne rund um das Internationale Hilfezeichen

Begleitet wird der Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ von einer Kampagne zum Internationalen Hilfezeichen.

Ein Überblick über das gesamte Hilfs- und Unterstützungsangebot in Tirol findet sich unter www.gewaltfrei-tirol.at – mit Notrufnummern, Beratungsstellen, rechtlichen Informationen sowie praktischen Tipps zum Helfen.