Skip to main content
17. September 2025, Boris Knorr

Lienz startet in den „Herbst der Sinne“

Am ersten Oktoberwochenende startet Lienz bunt und genussvoll in den Herbst – mit Festen, Lesungen und musikalischen Höhepunkten.

Audiobeitrag anhören
Lienz startet in den „Herbst der Sinne“
00:00
00:00
Auf dem Foto v.l.: Peter-Paul Rohracher (Verein Hauptplatz) Viktoria Ranacher-Lackner (Marketing TVB Osttirol), Ernst Moser (Obmann Osttirol de luxe), Bügermeisterin Elisabeth Blanik, TVB Osttirol-Obmann Franz Theurl, Jasmina Steiner (Stadtmarketing Lienz) Berno Mühlburger (Obmann Verein Stadtmarkt) und Alexandra Fuchs (Obfrau vom Osttiroler Lehrerchor). Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer

In Lienz startet am ersten Oktoberwochenende der „Herbst der Sinne“. Dabei präsentiert das Stadtmarketing Lienz wieder ein vielfältiges Herbstprogramm, mit kulinarischen Spezialitäten, Musik, Handwerksvorführungen und Kinderprogramm. Den Auftakt bildet am Freitag, 3. Oktober, der „Kulinarische Herbst“.

 

Programm-Information Stadt Lienz:

Den Auftakt macht am Freitag, 3. Oktober, der „Kulinarische Herbst“ am Lienzer Stadtmarkt vor dem GenussLaden 24/7. Von 12 bis 18 Uhr kreieren Osttirol de luxe-Haubenköche auf einer eigens aufgebauten Kochstraße wunderbare Köstlichkeiten, die zum Herbst passen. Mit frischen, saisonalen Zutaten vom Stadtmarkt. Dabei kann man den Köchen gerne über die Schulter schauen und sich mit ihnen über die Zubereitung der Speisen austauschen.

Ebenfalls am Freitag, 3. Oktober, lädt der Stadtmarkt von 13 bis 18 Uhr und am Samstag, 4. Oktober, von 8:30 bis 12:30 Uhr zum Erntedankfest. Frische Spezialitäten aus der Region lassen das Herz jedes Genießers höherschlagen. Dabei kann man die Köstlichkeiten nicht nur für daheim einkaufen, sondern sich auch direkt vor Ort beim Stand der Marktwirtin stärken und dabei dem Korbflechter Johann Reiter bei seinem kunstvollen Handwerk zuschauen.

Für die Kinder wird in der Messinggasse in Lienz am 4. Oktober ebenfalls etwas geboten: Um 9 und um 10 Uhr finden in den Räumlichkeiten von „Claudias BlumenSchmuck“ spannende Kinderlesungen mit Kräuterpädagogin und Buchautorin Manuela Neumair statt.

Musikalisch umrahmt wird das zweitägige Erntedankfest am Stadtmarkt am Freitag von „Andreas und Martin“ und am Samstag von den 12 Chören, die beim „Kranzlsingen“ musikalisch beschwingt durch die Lienzer Altstadt ziehen. „Aktuell sind es 11 Chöre, da eine Gesangsgruppe absagen musste, aber wir sind guter Dinge, dass wir das Dutzend bis zum Veranstaltungstag wieder vollkriegen“, ist Alexandra Fuchs, die Obfrau des Osttiroler Lehrerchores und somit Organisatorin der Chöre überzeugt.

Der gemeinsame Auftakt der Chöre findet am 4. Oktober um 9:30 Uhr am Johannesplatz in Lienz statt. Anschließend wandern „Die Zommsinger“, der MGV Matrei in Osttirol, die MS Nußdorf-Debant, der Gemischte Chor Mühldorf, der Sängerbund Lienz, der Bergelerchor Nikolsdorf, die Sängerrunde Thal, die Singgruppe Mosaik, „Die Liesner“, der Kirchenchor Iselsberg sowie – mit heutigem Stand– der Osttiroler Lehrerchor durch die herbstlich geschmückte Innenstadt.

Akustisch besonders gut erleben kann man die Sängerinnen und Sänger vor allem am Hauptplatz, dem Johannesplatz, in der Rosengasse sowie in der Messing- und Kreuzgasse, wo sich die Chöre abwechselnd aufhalten, und ihre Lieder intonieren.

Doch nicht nur die Innenstadt, auch Schloss Bruck zeigt sich herbstlich traditionell: vom 13. September bis 19. Oktober lädt man dort zu unterhaltsamen Sonntagsmatineen, einer Führung bei Abenddämmerung, spannenden Vorträgen sowie einem bunten Kids-Day. Das gastronomische Angebot im Schlosscafe mit Weißwurst und Weizenbier, einem reschen Viertel Sturm und herbstlichen Schmankerln rundet das Programm kulinarisch ab.