Der Lienzer Sportpass wird teurer, Energie- und Personalkosten sorgen für höhere Preise, die Verkäufe bleiben rückläufig.
Die Preise des Lienzer Sportpasses steigen erneut. Ab 1. November erhöhen die Lienzer Bergbahnen ihre Preise um rund 5,5 Prozent.
Erwachsene in der Kategorie E zahlen künftig 685 Euro statt bisher 649. Senioren in Kategorie S müssen 590 Euro aufbringen, Jugendliche und Personen der Kategorie K zahlen künftig 515 Euro, und für Volksschüler (VK) kostet der Pass, mit Unterstützung des Stadt, 325 Euro.
Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik sprach von einer zwar nachvollziehbaren Entscheidung angesichts steigender Kosten, die Entwicklung sei jedoch insgesamt kritisch zu betrachten. Die Verkaufszahlen des Sportpasses sind seit Jahren rückläufig: 2023 wurden 2.545 Pässe verkauft, im Jahr darauf rund 500 weniger. Auch der heurige Trend zeige bisher nach unten.
Gemeinderat Manuel Kleinlercher sprach sich für eine bessere Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und sozialer Fairness aus. Auch Franz Theurl, Aufsichtsratsvorsitzender der Lienzer Bergbahnen, verwies unter anderem auf die gestiegenen Energie- und Personalkosten.