Skip to main content
24. April 2025, Karin Stangl

Nationalpark startet Kooperation mit Lebenshilfe

MCI-Studie bescheinigt dem Nationalpark Hohe Tauern eine sehr hohe Gäste-Zufriedenheit. Geplant sind weitere Schwerpunkte für Barrierefreiheit und Inklusion.

Audiobeitrag anhören
Nationalpark startet Kooperation mit Lebenshilfe
00:00
00:00
Yannes Bayer (MCI), Christine Brugger (Obfrau Lebenshilfe Osttirol), LR Rene Zumtobel, Nationalpark-Direktor Hermann Stotter bei der Präsentation im MCI Campus Lienz. Foto: Stangl

Der Nationalpark Hohe Tauern hat in Osttirol ein sehr gutes Image und will seine Angebote für noch mehr Menschen zugänglich machen. Im heurigen Sommer arbeiten die Rangerinnen und Ranger gemeinsam mit KlientInnen der Lebenshilfe Osttirol an mehr Barrierefreiheit und inklusiven Erlebnisangeboten.

Hohe Gästezufriedenheit im Nationalpark  

Bei einer Pressekonferenz konnte die Nationalparkführung außerdem die Ergebnisse einer aktuellen Besucher-Befragung präsentieren. Die Urlausgäste sind mit dem Angebot des Nationalparks sehr zufrieden, das bestätigt eine aktuelle Studie des MCI: