In Lienz starten umfangreiche Arbeiten an den Quellgebieten – für sauberes Wasser und mehr Energieautonomie.
In Lienz schreiten die Sanierungsarbeiten bei den Quellgebieten am Bamberg und am Schlossberg weiter voran. Die beiden Hauptquellen versorgen den Großteil des Stadtgebiets mit Trinkwasser und werden derzeit technisch modernisiert. Rund 11,7 Millionen Euro sollen in Rückbau, Rodungen, neue Leitungen und elektrotechnische Ausstattung investiert werden.
Die Stadtwerke Lienz hatten die Sanierungsmaßnahmen in der letzten Gemeinderatssitzung vorgestellt Geplant ist außerdem der Bau eines kleinen Trinkwasserkraftwerks, das künftig etwa zwei Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr liefern könnte. Der erwartete Gewinn liegt bei rund 150.000 Euro jährlich. Finanziert wird das Projekt teils über Förderungen und teils über ein Darlehen aus dem Wasserleitungsfonds. Die Stadt Lienz will damit die Energieautonomie weiter ausbauen und vorhandene Ressourcen effizienter nutzen.