Skip to main content
11. Mai 2025

Kooperation für klima-fitte Kulturlandschaft

Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol und die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz haben eine Kooperation besiegelt. Ausbildungsschwerpunkte zielen auf klimafitte Bewirtschaftung ab.

Unterzeichnung der Vereinbarung Ende April an der LLA Lienz. v.l.n.r.: Thomas Zwischenberger (Abteilungsvorstand Fachschule für Landwirtschaft), LLA-Direktor Markus Einhauer, Landesrat René Zumtobel, Nationalparkdirektor Hermanm Stotter, Hannelore Frank (Abteilungsvorständin Betriebs- und Haushaltsmanagement). Foto: NPHT/Jurgeit

Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol und die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz LLA wollen enger zusammenarbeiten. Die SchülerInnen sollen mehr über nachhaltige und klimafitte Bewirtschaftung lernen. Der Nationalpark will das Bewusstsein für eine klimafitte und biodiversitätsfreundliche Kulturlandschaft stärken und fördern.

Exkursionen in hochalpine Räume, Workshops zu Wassermanagement, Waldbewirtschaftung und Wildtiermanagement sowie traditionelle Handwerkstechniken bilden den Kern des Programms, das von der 9. bis zur 11. Schulstufe Teil des Unterrichts sein wird. Die Lebensmittel-Marke  „Ja!natürlich“ stellt dafür jährlich 10.000 Euro an Unterstützung zur Verfügung. Die Jugendlichen lernen, ökologische Zusammenhänge besser zu verstehen und zukunftsfähige Lösungen für die Berglandwirtschaft zu entwickeln. Besonderer Fokus liegt auf der regionalen Lebensmittelproduktion und der Bedeutung nachhaltiger Konsumgewohnheiten.

Für die teilnehmenden SchülerInnen gibt es am Ende ein Zertifikat als „Botschafter:innen einer klimafitten Kulturlandschaft“.

Nationalpark-Referent LR Rene Zumtobel sagt zur Kooperation:

Audiobeitrag anhören
Kooperation für klima-fitte Kulturlandschaft
00:00
00:00