Skip to main content
15. Juli 2025

Barbara Hassler wird Innos-Geschäftsführerin

18 Bewerber für den Job in der Innovationsgesellschaft. Hassler wechselt von der Felbertauernstraße AG zur Innos GmbH.

Reinhard Lobenwein mit seiner Nachfolgerin Barbara Hassler. Foto: INNOS / Marian Kröll

Nach einem Auswahlprozess steht die neue Geschäftsführerin der INNOS GmbH fest: Barbara Hassler übernimmt ab Herbst 2025 schrittweise die Geschäftsführung von Reinhard Lobenwein. Sie setzte sich in einem Bewerberfeld von 18 Personen durch, wie die Innos am Dienstag vermeldet.

Die Position war vom 30. April bis 28. Mai 2025 öffentlich ausgeschrieben – unter anderem auf der Website der INNOS GmbH, in regionalen Medien wie dem Osttiroler Boten sowie über digitale Plattformen . Die Findungskommission wurde in der Beiratssitzung am 23. Mai 2025 bestellt. Die INNOS GmbH wird je zur Hälfte vom Land Tirol und der Osttirol Investment GmbH getragen, die andere Hälfte der Anteile halten zwölf Osttiroler Leitbetriebe.

Die Auswahl traf eine achtköpfige Findungskommission, bestehend unter anderem aus Beiratsvorsitzendem Univ.-Prof. Kurt Matzler, Standortagentur Tirol-Geschäftsführer Marcus Hofer und Hannes Theurl von der Firma Theurl Holding GmbH. Die Kommissionsmitglieder erhielten die Bewerbungsunterlagen zur Einzelbewertung anhand eines standardisierten Kriterienkatalogs mit Punktesystem. Am 2. Juni wurden die Bewerbungen gesichtet und die sechs bestgereihten Personen zu einem Hearing eingeladen, das am 25. Juni stattfand.

Hassler ist in Osttirol gut vernetzt, mit den regionalen Herausforderungen vertraut und bringt durch ihre Erfahrung im Aufsetzen und der Betreuung von geförderten Projekten einen Startvorteil mit. Sie kennt die Schnittstellen der INNOS GmbH aus der Praxis und will ihre künftige Rolle aktiv  anlegen. „Ich freue mich sehr auf diese neue berufliche Herausforderung“, sagt Hassler. „Nach Gesprächen mit den Gesellschaftern der INNOS GmbH werde ich die erfolgreiche Aufbauarbeit meines Vorgängers fokussiert und zielorientiert weiterführen.“ Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber zeigt sich erfreut über die Bestellung: „Es ist gelungen, mit Barbara Hassler eine Persönlichkeit für diese Position zu gewinnen, die die regionalen Besonderheiten bestens kennt und gleichzeitig neue Impulse setzen kann.“

Miteinander für den Wirtschaftsstandort

Barbara Hassler erzielte im Bewertungsverfahren die höchste Punkteanzahl und überzeugte auch im Hearing mit ihren Visionen und ihrer Sachkenntnis. Die 48-Jährige ist seit 2001 als Assistentin der Unternehmensleitung bei der Felbertauernstraße AG sowie der Osttirol Investment GmbH tätig. 2024 schloss sie zudem den Masterstudiengang „Business Management“ an der Universität Klagenfurt ab. Ihre Masterarbeit widmete sie dem Thema „Touchpointmanagement zur Stärkung der Region Osttirol im Wettbewerb um Fachkräfte“.

 

Kommentare

Keine Kommentare
  • Grissmann
    Ich halte daß für einen Fehler,,,aber aus Fehlern lernt man oder Frau!!!
    Die Innos sind ein gefördertes Konstrukt,,, daß kann sich schnell ändern!!!
    Sie ist alt genug um zu wissen was sie tut oder nicht tut.
    Es ist kein Thema für die Öffentlichkeit!!!
    +0
    -1
  • MaRa
    Gratuliere Barbara, viel Erfolg 👍
    +2
    -1

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.