In der Berichterstattung über die Blau-schwarze Koalition passierte dem Mitteldeutschen Rundfunk ein Fauxpas. Sender entschuldigt sich.
Wenn man durch die TV-Senderliste zappt, stößt man immer wieder auch auf den Sender MDR. Der Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD und ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thürigen. Was hat der MDR aber mit Osttirol zu tun? Kürzlich berichtete er über eine mögliche Bundesregierung der FPÖ und der ÖVP. Und der Sender zeigte anhand einer Österreich-Karte in welchen Bundesländern die beiden Parteien bereits auf Koalitionsebene zusammenarbeiten: In Vorarlberg, in Salzburg, in Ober- und Niederösterreich sowie seit kurzem auch in der Steiermark.
"Grenzen präzise abbilden"
Aufmerksamen TV-Zusehern ist aufgefallen: Die Karte hat einen Fehler. Und zwar ist Osttirol Teil des Bundeslandes Kärnten. „Trotz größter Sorgfalt und des Engagements unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter passieren auch uns Fehler, so wie in diesem Falle geschehen. Dies bedauern wir zutiefst und können uns dafür nur entschuldigen“, erklärt eine MDR-Sprecherin. Selbstverständlich bemühe man sich, so präzise und korrekt wie möglich die geographischen und politischen Grenzen abzubilden. Und weiters heißt es: „Eine weitergehende inhaltliche Interpretation schließen wir aus.“
Auf der Plattform X wurde der Fauxpas mit Humor interpretiert. „Die Lage in Österreich ist kritisch! Die Kärtner FPÖ ist in Osttirol einmarschiert und hat es annektiert“, schrieb etwa ein User. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: In der MDR-Redaktion dürfte nun klar sein, dass der Bezirk Teil des Bundeslandes Tirol ist.
Die Lage in Österreich ist kritisch! Die Kärtner FPÖ ist in Osttirol einmarschiert und hat es annektiert.
— Lukas | 🌐 (@lukasleys) January 6, 2025
Vielen Dank für die Berichterstattung hierzu @MDRAktuell. pic.twitter.com/TjVCJqRKrw
Bildung und rechtes Gedankengut gehen halt selten Hand in Hand.