Skip to main content
21. September 2025

Grenzüberschreitende Waldbrand-Übung in Anras

75 Einsatzkräfte und Behördenvertreter aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben am Samstag in Anras gemeinsam die Abläufe bei Wald- und Vegetationsflächenbränden geübt.

Großübung in Anras in Osttirol mit insgesamt 75 Einsatzkräften aus Tirol, Südtirol und Trentino. Foto: Feuerwehr Anras/Simon Kofler

Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben am Samstag gemeinsam in Anras geübt. Im Mittelpunkt dieser grenzüberschreitenden Euregio-Übung stand die Waldbrandbekämpfung.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Euregio

Insgesamt waren 75 Einsatzkräfte und Behördenvertreter eingebunden, geübt wurden die Abläufe bei Wald- und Vegetationsbränden. Aus Osttirol waren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Anras und Innervillgraten, der Flugdienst des Bezirksfeuerwehrverbandes und der Bezirkszentrale, sowie die Feuerwehr Prägraten mit dem mobilen Tankanhänger im Übungseinsatz. Die Berufsfeuerwehr Bozen rückte mit einem Löschwassercontainer an, und auch die Feuerwehren Winnebach und Vierschach stellten Einsatzkräfte für die gemeinsame Übung im Pustertal ab. Ein Hubschrauber aus dem Trentino transportierte Löschwasser und Material. Aufgrund der geografischen Nähe können Hubschrauber aus dem Trentino im Ernstfall in rund 35 Minuten in Osttirol sein, informierte der Generaldirektor des Trentiner Zivilschutzes, Stefano Fait.

Die Übung war erfolgreich, Zusammenarbeit und Koordination haben gut funktioniert, so auch das Fazit von Landesfeuerwehrverband, der Landeswarnzentrale und der Bezirkshauptmannschaft Lienz.