Skip to main content
27. November 2025

Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes

Bei der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes diskutierten Bäuerinnen, Bauern und Interessierte über aktuelle Entwicklungen.

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Foto: Tiroler Bauernbund

Die Bedeutung einer starken und verlässlichen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stand im Mittelpunkt der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes in Lienz. Zahlreiche Bäuerinnen, Bauern und Interessierte diskutierten dort mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig über aktuelle Herausforderungen und agrarpolitische Entwicklungen.

Ein Schwerpunkt lag auf der Vereinfachung bestehender Regelungen, um Bürokratie abzubauen und flexible, praxistaugliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Zudem wurde die Bedeutung einer starken ländlichen Entwicklung betont, die ausreichend finanziert und nicht durch Systemumstellungen geschwächt werden darf.

Die Reform der EU-Entwaldungsverordnung wurde zudem als Erfolg hervorgehoben, da deren Anwendung verschoben und insbesondere für kleine Betriebe vereinfacht wurde. Ein weiteres Thema war die Wiederbewaldung des Schutzwaldes in Osttirol sowie der Umgang mit Wolf, Biber und Fischotter. Diskutiert wurde zudem die Absicherung verlässlicher Tierschutzstandards, ohne zusätzliche Belastungen für die Betriebe. Insgesamt wurde deutlich, dass Planungssicherheit, faire Rahmenbedingungen und praxisnahe Lösungen zentrale Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Tirol sein.

Die Veranstaltung wurde auf Einladung von Bezirksbauernobmann Martin Mayerl durchgeführt und von Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler begleitet.