Skip to main content
23. Oktober 2025

Kann Osttirol von den Olympischen Spielen profitieren?

Der heimische Tourismus will von der Megaveranstaltung bei den Nachbarn profitieren – unter anderem mit einem Sonderzug und Urlaubspaketen. 

Die Medaillen der Olympischen Spiele 2026. Foto: Mailand Cortina 2026
  1. Ist Cortina bereit für die Spiele?
    Noch nicht. Im Skiort, 30 Kilometer Luftlinie von Sillian entfernt, reihen sich aktuell noch Baukräne aneinander. In der 5.500-Einwohner-Gemeinde im Veneto werden – Stand Ende Oktober – noch immer Hotels und Straßen saniert. Der Ortskern glänzt jedoch – in den vergangenen Jahren siedelten sich Rolex, Dior oder Louis Vuitton an.
  1. Kann Osttirol von Olympia profitieren?
    Man will es auf alle Fälle. Beim Tourismusverband Osttirol arbeitet man seit über einem Jahr daran. Franz Theurl, TVB-Obmann, erklärt: „Wir führten mit den ÖBB mehrere Gespräche.“ Konkret ist das Branding einer Bahnlok auf der Strecke Wien-Lienz geplant. Dadurch will der Verband Lienz und Osttirol bewerben. Die „Loktaufe“ soll im Jänner über die Bühne gehen. Zusätzlich will man Urlaubspakete während den Olympischen Spielen anbieten.
  1. Was umfassen diese Pakete?
    Die Zugfahrt von Graz oder Wien nach Lienz – und das Zimmer inklusive Skikarte in Osttirol.

Alle elf Fragen und Antworten lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe.

Noch wird in Cortina gebaut. Foto: Michael Egger

Hilft Olympia dem Osttiroler Tourismus?
Auf alle Fälle – es ist eine Jahrhundertchance.
Nein. Die Spiele sind zu weit weg.
Weiß nicht.

Kommentare

Keine Kommentare
  • Ein Tourist
    Das glaube ich sofort, natürlich wollen Franz & co absahnen. Nur weiß Franz (oder er weiß es nicht) daß wir den Südtirolern nicht den Löffel reichen können. In Alto Adige funktioniert der Tourismus so gut daß man sogar die Bremsen ziehen muß or soll (aka Massentourismus)
    Nun… zurück zum Franz und Profitieren von Olympia 2026 …. Vergiss es! Eure sogenannten Hotelpakete und choochoo (Zug) zur Haustür sind Pfeifenträume von Euch!
    Ihr könnts nicht einmal eine Direktverbindung zwischen Lienz und Innsbruck auf Schienen verhandeln.
    Lächerlich einfach nur ;)
    +13
    -0
  • Idefix
    Unser Tourismus Obmann glaubt auch an Märchen.Siehe James Bond Dreharbeiten inklusive Premiere im Lienzer Kino.Aber niemand interessiert eine Lok mit Olympia Bezug .
    Aber ah gscheide Jausn wird sich wohl auf Kosten der Allgemeinheit ausgehen,vl.sogar im Grandhotel ........
    +16
    -1
  • Ein Villgrater
    Sillian hat schon profitiert!
    Mehrere neue Brücken über die Drau wären da zu nennen. Die alten waren schon kurz vor dem Einsturz. Davon eine überdachte Radfahrbrücke, die so zwischen 500 und 600.000 € kosten dürfte. Nicht zu vergessen die Ampeln an den Ortseinfahrten, die den LKW-Fahrern aus Rumänien, Ungarn und Polen ausgiebig Gelegenheit geben, Osttirols schöne Landschaft zu genießen.

    Wer sich auf der Bundesstraße durch Sillian quält, ist an einer besonders engen Engstelle bestimmt schon die Ruine aufgefallen, die einmal ein Hotel war. Der Besitzer davon hat noch nicht profitiert. Ebenso wenig die Schüler, die täglich an einer anderen Ruine vorbeigehen, wo einmal Mama und Papa das Schwimmen gelernt haben. Sie selber aber leider nicht mehr.
    Von den beiden Jahrhundertprojekten, Skischaukel Sillian-Sexten und Umfahrung Sillian, werden nach hundertjähriger Planung dann unsere Urenkel profitieren, wenn im nächsten Jahrhundert die Olympischen Spiele in Osttirol stattfinden.
    +31
    -0
    • Eh lei Mi
      Hahahaha @ Ein Villgrater: Dein Kommentar hat mich zum schmunzeln gebracht, ja richtig zum lachen eigentlich! Du hast es auf den Punkt gebracht! Sillian ist gestorben und begraben seit Jahren, früher, in meiner Jugend war es immer sehr schön und lustig und an jeder Ecke was los, nun sieht man Schwerverkehr und „Dossierampelstau“ -also nichts mehr was mich in Sillian interessiert…. Ich fahr noch 10 km weiter und bin in Innichen, sogar an einem langsamen Dienstag im November ist da mehr los wie in Sillian in der Hauptsaison …. Schöne Grüße ins Villgratental!
      +9
      -1

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.