Das Kuratorium der Tiroler Landesgedächtnisstiftung hat in seiner letzten Sitzung insgesamt 1.700.253 Euro für den Erhalt historisch wertvoller Bauwerke und kultureller Güter in Tirol beschlossen.
Von den -am 4. November- beschlossenen Geldern fließen 387.616 Euro nach Osttirol, wovon elf Projekte unterstützt werden, informiert BR Markus Stotter.
Die Gelder der Landesgedächtnisstiftung sollen lokale und regionale Initiativen in ihrem Bemühen stärken, historisch bedeutsame Bauwerke zu erhalten und diese Kulturgüter in einem guten Zustand an nachkommende Generationen übergeben zu können.
…von kirchlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen bis hin zu kulturellen Initiativen und Gedenkstätten…
Besonders erfreulich sei, dass mit den diesjährigen Mitteln wieder ein breites Spektrum an Projekten in Osttirol unterstützt werde, von kirchlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen bis hin zu kulturellen Initiativen und Gedenkstätten“, betont Markus Stotter und dankt dem Kuratoriumsteam unter dem Vorsitz von LH a.D. Herwig van Staa für die engagierte Arbeit.
Sanierung Sakristei Filial-/Wallfahrtskirche „Hl. Korbinian“ (Assling)
€ 11.000,-
Sanierung Friedhofsmauer Pfarrkirche „Hl. Andreas“
€ 50.000,-
Sanierung „Kammerlanderstadl“ nach Vorgaben des BDA
€ 165.000,-
Restaurierung „Bezirkskriegerdenkmal Lienz“
€ 35.000,-
Fassadensanierung „Liebburg“
€ 60.000,-
Sanierung Kapellenbildstock „Hl. Oswald“
€ 6.000,-
Außensanierung und Restaurierung Glockenstuhl „Allerheiligenkapelle/Feldner Kirchl“
€ 20.000,-
Außenrestaurierung/-sanierung Filialkirche „Hl. Ottilia“
€ 5.000,-
Teilsanierung Fassade Pfarrvikariatskirche zum „Hl. Geist“
€ 2.500,-
Restaurierung „Nothelfer Altarbild“
€ 6.116,-
Sanierung Dach und Fassade Pfarrkiche „Hl. Martin“
€ 27.000,-