Skip to main content
11. November 2025

Lebenshilfe Tirol hat nun eine Präsidentin

Der Verein Lebenshilfe Tirol hat mit Christine Brugger eine neue Präsidentin. Bei der Generalversammlung wurde auch der langjährige Präsident Peter Heidler gewürdigt.

v.l.: Klaus Juen (Vize-Präsident), Klaus Stocker (Kassier), Christine Brugger (Präsidentin) und Alois Aschberger (Vize-Präsident), Foto: Lebenshilfe Tirol/Lechner

Die Generalversammlung des Vereins Lebenshilfe Tirol hat Christine Brugger (63) am Montag einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt.

Christine Brugger folgt Peter Heidler (78) nach, der nach 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit nicht mehr kandidiert hat.

„Mein Ziel war, den Boden für ein gelingendes Miteinander, für ein gutes, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen in Tirol zu bereiten. Das bedarf dem Zusammenwirken vieler“, dankt Peter Heidler den anderen Vorstandsmitgliedern des Vereins Lebenshilfe Tirol, den Mitarbeiter:innen in Verein und gem. GmbH, Netzwerkpartnern und Gemeinde- und Landespolitik. In seine Amtszeit fällt die Entstehung und Implementierung des Tiroler Teilhabegesetzes, heißt es weiters in der Aussendung des Vereins.

2. Präsidentin in der Vereinsgeschichte

Das Vertrauen wertet die neue Präsidentin Christine Brugger als Auftrag, die Teilhabe und Rechte von Menschen mit Behinderungen Schritt für Schritt weiter zu verwirklichen: „Ich übernehme dieses Ehrenamt mit Respekt und freue mich gemeinsam mit dem Vorstand, die Lebenshilfe Tirol als Mitgestalterin einer inklusiven Gesellschaft zu stärken. Als Menschen- und Bürgerrechtsorganisation engagieren wir uns für ein barrierefreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben von Menschen mit Behinderungen“, so Christine Brugger.

Nach Gerhild Murauer (2011 bis 2015) steht nun zum zweiten Mal in der Geschichte der Lebenshilfe eine Frau dem Verein vor. Vor Antritt ihres Unruhestandes im heurigen Jahr war sie 24 Jahre als Geschäftsführerin von Radio Osttirol tätig. Sie wird ihre Aufgabe als Präsidentin des Tiroler Gesamtvereins zusätzlich zu ihrer Verantwortung als Regionalobfrau Osttirol ausüben. 

Weitere Funktionen

Unterstützt wird sie von den beiden Vizepräsidenten Klaus Juen und Alois Aschberger. Als Kassier fungiert Klaus Stocker. Der gesamte Vorstand übt seine Tätigkeit ehrenamtlich aus.