Im Rahmen des EU-Interregprogramms Italien-Österreich werden auch in Osttirol weitere Projekte im Rahmen der Kooperation CLLD Dolomiti Live umgesetzt
In Toblach hat an 11. Dezember das Gremium CLLD Dolomiti Live getagt. Hier laufen die Kooperationen zwischen Osttirol, dem Südtiroler Pustertal und den angrenzenden oberitalienischen Regionen über das EU-Interregprogramm Italien-Österreich zusammen.
Sechs neue Projekte mit 12 Partnern
In der Sitzung wurden sechs neue grenzüberschreitende Projekte genehmigt, die insgesamt mehr als 870.000 Euro umfassen. Damit laufen aktuell 18 Projekte über das Dolomite Live-Programm, teilt das Regionsmanagement Osttirol RMO mit.
Dazu gehört z.B. ein grenzüberschreitendes Zeckenmonitoring an dem das Labor von Gernot Walder in Außervillgraten arbeitet. Die Gemeinde Oberlienz ist Teil eines Projektes gegen Abwanderung im alpinen Raum und auch das Projekt Schwammstadt in Lienz, Bruneck und Pieve di Cadore wird über das Dolomiti-Live-Programm mitfinanziert.
Informationen zu allen Dolomiti-Live-Projekten finden Sie hier
Den Vorsitz in der grenzüberschreitenden CCL Dolomiti-Live-Partnerschaft übernimmt nach dem Belluno in den kommenden zwei Jahren Robert Steger von der Bezirksgemeinschaft Pustertal-Bruneck.
Infos zu den laufenden Projekten und Fördermöglichkeiten gibt’s beim Regionsmanagement Osttirol RMO.