84 Fahrräder wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Lienz gestohlen. Der VCÖ plädiert deshalb für ausreichend sichere Rad-Abstellplätze.
1.348 Fahrräder wurden im Vorjahr in Tirol als gestohlen gemeldet, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das waren um 94 mehr als im Jahr 2023. Innerhalb Tirols wurden in Innsbruck die meisten Fahrräder gestohlen und im Bezirk Imst die wenigsten. Und in Osttirol? 84 Fahrraddiebstähle vermeldet der VCÖ – das ist ein Plus von 2,4 Prozent. Zum Vergleich: In Kitzbühel waren es 75 Diebstähle, in Landeck 24 oder in Kufstein 134. Innsbruck liegt mit 730 gestohlenen Fahrrädern an der Spitze.
"Eine wichtige Diebstahlprävention sind ausreichend und sichere Fahrradabstellplätze, vor allem an stark frequentierten Orten, wie Einkaufsstraßen, Freizeiteinrichtungen, Sportanlagen, Universitäten und Schulen", betont VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Da das Fahrrad auch ein beliebter Zubringer zum Öffentlichen Verkehr ist, sind auch bei Bahnhöfen und bei Bushaltestellen ausreichend und sichere Rad-Abstellplätze wichtig. 187 Fahrraddiebstähle wurden im Vorjahr in Tirol geklärt. Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen war mit 14,9 Prozent zwar höher als im Österreich-Schnitt, aber weiterhin niedrig.