Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Kletterstart in Galitzenklamm am 1. April

Kletterstart in Galitzenklamm am 1. April

Die Klettersteige an der Galitzenklamm bei Lienz werden am 1. April wieder freigegeben.
„Die Käseglocke geistiger Bevormundung sitzt in den Köpfen“ (Peter Raneburger)

„Die Käseglocke geistiger Bevormundung sitzt in den Köpfen“ (Peter Raneburger)

Zum Welttag der Poesie zeigt die Interessensgemeinschaft der Tiroler AutorInnen Flagge. Seit dem 20. März wehen auf Innsbrucks Brücken Fahnen mit kurzen heimischer Literatinnen und Literaten, die sich mit den Themen Humanität, Diversität und Sprache beschäftigen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Erdbeben in Nordtitalien war in Osttirol deutlich spürbar

Erdbeben in Nordtitalien war in Osttirol deutlich spürbar

Am Mittwoch, 27. März, um 22.19 Uhr, wurde in Norditalien ein Erdbeben registriert. Das Epizentrum befand sich in der Nähe von Pordenone (Region Friaul-Julisch Venetien) in einer Tiefe von zwölf Kilometern. Die geschätzte Stärke beträgt 4,7 auf der Richterskala. Das Beben war im gesamten Nordosten Italiens sowie im Süden Österreichs deutlich zu spüren, auch viele Osttiroler bemerkten das Erdbeben. "Auf das Beben folgte ein Dröhnen, das im gesamten Friaul deutlich zu spüren war. Bislang wurden keine Schäden gemeldet", schrieb die italienische Zeitung Il Gazzettino. 
Diese Frage bewegte die Osttiroler Kandidatin zum Aufhören

Diese Frage bewegte die Osttiroler Kandidatin zum Aufhören

Die gebürtige Lienzerin Dr. Petra Unterweger, im Wirtschaftsministerium als Juristin tätig, konnte sich in der Millionenshow über 10.000 € freuen.
Wiederwahl des Ortstellenleiters

Wiederwahl des Ortstellenleiters

Die Rotkreuz Ortsstelle Matrei hat vor kurzem ihre Jahreshauptversammlung abgehalten: Die Versammlung war geprägt von bedeutenden Entscheidungen, üblichen Tätigkeitsberichten und der Ernennung des neuen Ausschusses, heißt es in einer Aussendung des Roten Kreuz.
„Tu-Es-Tag“ - Freiwillige sammeln zwei Kubikmeter Müll

„Tu-Es-Tag“ - Freiwillige sammeln zwei Kubikmeter Müll

Freiwillige Helferinnen und Helfer haben beim heurigen „Tu-Es-Tag“ am 23. März insgesamt zwei Kubikmeter Müll gesammelt. Gut 80 Personen waren rund um Lienz auf Geh- und Wanderwegen im Einsatz. Wie die Stadtgemeinde in einer Aussendung informiert, hatte sich die Teilnehmerzahl am heurigen Aktionstag nahezu verdoppelt. Neben Mitgliedern der Osttiroler Patrioten, der Landjugend Patriasdorf und der Jugendfeuerwehr Lienz waren vor allem auch Familien mit Kindern beim Aktionstag dabei.
Plöckensperre: Supergiro Dolomiti findet heuer nicht statt

Plöckensperre: Supergiro Dolomiti findet heuer nicht statt

Jetzt ist es fix: Die Dolomitenradrundfahrt am Sonntag, 9. Juni, muss heuer ohne die lange Variante (228 Kilometer, 5.450 Höhenmeter) auskommen. Aufgrund der Sperre des Plöckenpasses entschied sich der LRC dazu, den Supergiro Dolomiti abzusagen. "Der Felssturz am Plöckenpass hat die Pläne kräftig durchkreuzt. Ein Ausrichten der langen Strecke ist durch die länger anhaltende Sperre der Straße ausgeschlossen. Daher blieb dem LRC als veranstaltenden Verein keine andere Wahl als für dieses Jahr den SuperGiroDolomiti aus dem Programm zu nehmen", erklärt Franz Theurl vom Veranstalterteam. Der Supergiro Dolomiti gilt als eines der schwersten Eintages-Amateurrennen in den Alpen, nicht zuletzt weil der äußerst steile Anstieg auf den Zoncolan bezwungen werden muss. 
BOULDERBASH: Doppelsieg für Lienzer Alpenvereinsjugend

BOULDERBASH: Doppelsieg für Lienzer Alpenvereinsjugend

Beim BOULDERBASH der Alpenvereins-Jugend in Villach holte der Alpenverein Lienz einen Doppelsieg. Rund 70 Kletter-Sportlerinnen und –sportler boten ein starkes Teilnehmerfeld – 30 Boulder-Aufgaben mussten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden mussten gelöst werden.