Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Barbara Thaler ist neue Landesobfrau im Wirtschaftsbund

Barbara Thaler ist neue Landesobfrau im Wirtschaftsbund

Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler steht nun auch an der Spitze des Tiroler Wirtschaftsbundes. Sie wurde in der Landesgruppen-Hauptversammlung am Freitagnachmittag in Igls mit 58,2 % der Delegiertenstimmen zur neuen Obfrau gewählt. Thaler hat sich damit klar gegen Landesrat Mario Gerber durchgesetzt und übernimmt das Amt vom scheidenden Landesobmann Franz Hörl.
B100: Landtag einstimmig für Prüfung von Transitverbot

B100: Landtag einstimmig für Prüfung von Transitverbot

Der Tiroler Landtag fordert neuerlich die Prüfung bzw. Vorbereitung eines Fahrverbotes für LKW über 7,5 Tonnen auf der B100. Der Dringlichkeitsantrag der Liste Fritz wurde abgeändert und einstimmig angenommen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Wie der neue Hochstein-Wirt von Ibiza nach Osttirol kam

Wie der neue Hochstein-Wirt von Ibiza nach Osttirol kam

Das neue Pächter-Duo auf der Hochstein-Hütte heißt Thomas Loinig und Wolfgang Ladstätter. Besonders spannend ist die Lebensgeschichte von Loinig. Er wanderte Ende der 1990er-Jahre nach Ibiza aus. Auf der Mittelmeer-Insel war er als Schausteller mit der "Kugel", einem Dölsacher Fahrgeschäft, erfolgreich. Für die Hochsteinhütte haben Loinig und Ladstätter nun spannende Pläne.
Land kündigt Ampelsystem für Sillianer Verkehrsproblem an

Land kündigt Ampelsystem für Sillianer Verkehrsproblem an

Kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation an der B 100 diskutiert. GemeindevertreterInnen geben grünes Licht für Testlauf einer Dosieranlage.
Kompars*innen gesucht! Sönke Wortmann dreht in Osttirol

Kompars*innen gesucht! Sönke Wortmann dreht in Osttirol

Osttirol wird wieder zum Drehort. Die Fortsetzung der Filme „Der Vorname“ und „Der Nachname“ unter der Regie des bekannten deutschen Regisseurs Sönke Wortmann spielt teilweise in Lienz und in Kals am Großglockner. Am 23. Februar finden die Dreharbeiten beim Kino CineX in Lienz statt, Mitte März geht es in Kals weiter. Constantin Film und Epo Film suchen Komparsen, Skifahrer und Kleindarsteller. Bewerbungen mit Ganzkörperfotos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fünf Bartgeierpaare brüten im Nationalpark Hohe Tauern

Fünf Bartgeierpaare brüten im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern meldet nach den ersten Wochen des neuen Jahres erfreuliche Neuigkeiten aus dem Greifvogel-Projekt:
Fällt die Mautbefreiung für „LZ“ am Felbertauern?

Fällt die Mautbefreiung für „LZ“ am Felbertauern?

Mit der neuen EU-Wegekostenrichtlinie, die ab 2024 auch in Österreich gilt, werde die Mautbefreiung für die Osttirolerinnen und Osttiroler fallen, warnt Günther Hatz von der Liste Fritz in einer Aussendung. Für Karl Poppeller, Vorstand der Felbertauernstraße ist das eine „forsche“ Behauptung. Bereits im Jahr 2014 hatte die EU-Kommission wegen unterschiedlicher Felbertauern-Mauttarife für Einheimische und Auswärtige ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Republik Österreich eingeleitet. Aufgrund der besonderen geografischen Lage Osttirols, abgetrennt vom Bundesland Tirol und ohne alternative Verkehrswege in die Landeshauptstadt, konnte die Mautbefreiung verteidigt werden. Poppeller betont, er habe keine neuen Erkenntnisse zur Mautbefreiung und sehe auch keine Parallelen zum geplanten Fernpasstunnel oder zum Außerfern.
Baustart für Burg-Restaurant im Herbst

Baustart für Burg-Restaurant im Herbst

Der „Rittersaal“ und der Keller des Westtrakts bilden künftig die Räumlichkeiten des Gastronomiebetriebes auf der Burg Heinfels. Die Pläne dafür präsentierte das Südtiroler Unternehmen Loacker am Dienstag. Geplant ist demnach ein Restaurant mit 180 Sitzplätzen. Mit den Umbauarbeiten startet man noch heuer im Herbst – in der Saison 2026 soll die Gastronomie in Betrieb gehen.