Der Tiroler Tourismus startet zuversichtlich ins Neue Jahr. Am Rande des Bergisel-Springens am Samstag hat die Tirol Werbung zum Neujahrs-Ausblick eingeladen.
Das Tiroler Kunstkataster erfasst, erforscht und dokumentiert seit 1968 die Tiroler Kulturgüter. Die umfangreiche Datenbank kann online von allen Interessierten genutzt werden
Vom 4. bis 6. Jänner werden in ganz Österreich wieder Vögel gezählt. Birdlife Austria ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf.
Auf der B100 Drautalstraße bei Mittewald hat sich am frühen Freitagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Laut ersten Meldungen sind drei Fahrzeuge zusammengestoßen. Insgesamt waren 11 Personen betroffen, darunter 6 Kinder. Ein Kind blieb unverletzt. Eine Lenkerin und ein Lenker mussten mit schweren Verletzungen von den Rettungshubschraubern in die Klinik Innsbruck geflogen werden. Drei weitere Erwachsene und fünf Kinder wurden nach der Erstversorgung von der Rettung ins BKH Lienz gebracht.
Polizei, Rettungshubschrauber, Rotes Kreuz und die Feuerwehren von Lienz, Sillian, Anras und Assling waren im Einsatz. Die B100 war rund zwei Stunden lang gesperrt. (aktualisiert 18.00 Uhr)
Das Acquafun in Innichen ging auf die Gemeinden des Osttiroler Pustertales zu – und lud zur Kostenbeteiligung ein. Im Gegenzug bieten die Innichner günstigere Tarife. In Osttirol zögert man noch – auch aus Solidarität.
Der Skiclub Lienz veranstaltet seinen Tourenlauf am kommenden Samstag, 11. Jänner, mit der 1. Zettersfeld-Trophy.
Insgesamt 955 Einsätze verzeichneten die beiden in Osttirol stationierten Notarzthubschrauber der ÖAMTC Flugrettung und der Martin Flugrettung (Heli Austria) im Jahr 2024.
Die Tourismusfinanzierung in Tirol wird neu aufgestellt. Seit 1. Jänner gilt die Neuregelung der Pflichtbeiträge, und ab Mai wird die Mindestortstaxe angehoben.