Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Musikkapelle muss sich den Hauptplatz mit Wlazny teilen

Musikkapelle muss sich den Hauptplatz mit Wlazny teilen

Eng getaktet sind die Termine am kommenden Sonntag auf dem Hauptplatz in Lienz: Um 10 Uhr kommt Bierpartei-Chef Dominik Wlazny mit seinem Osttiroler Spitzenkandidaten Stefan Obkircher zu einer Wahlkundgebung. Um 10.30 Uhr ist das Platzkonzert der Musikkapelle Nikolsdorf angesetzt. Kommt es zur Überschneidung? Der "Osttiroler Bote" machte sich bei Bgm. Elisabeth Blanik (SPÖ) schlau. Sie erklärt, dass die Kapelle bereits im Frühjahr um Abhaltung des Konzerts angesucht habe. Wlazny habe hingegen bei der Bezirkshauptmannschaft angesucht – auch die Kundgebung sei bewilligt. Blanik sagt: "Die Musikkapelle ist auf der Bühne. Wo der Herr Wlazny ist, weiß ich nicht."
AUFGEBLITZT: Wir waren bei der Dolomitenmann-Party!

AUFGEBLITZT: Wir waren bei der Dolomitenmann-Party!

Für viele ist es die legendärste Party des Jahres – die Champions Night des Red Bull Dolomitenmannes. Hier lassen die Osttiroler die "Härtesten unter der Sonne" hochleben. Partytiger treffen auf Spitzensportler – und manche Sportler werden selbst zu Partytiger. Auf dem Foto zu sehen sind Anna Taxer und Nathalie Ivanova aus Lienz.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Fotoclub Lienz - Ausstellung im Anraser Pfleghaus

Fotoclub Lienz - Ausstellung im Anraser Pfleghaus

Der Fotoclub Lienz, eröffnet eine neue Ausstellung in den Räumen des Pfleghaus Anras. Die Ausstellung zeigt Werke von 15 Mitgliedern des Fotoclubs. Mehr als 100 Fotografien werden in unterschiedlichen Formaten präsentiert, darunter Glas, Leinwand und Alu-Dibond.
Wirtschaftsbund Lienz berät über zukünftige Strategien

Wirtschaftsbund Lienz berät über zukünftige Strategien

Bei der Bezirksgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes in Lienz haben die Delegierten dem Führungsteam um Obfrau Michaela Hysek-Unterweger einstimmig ihr Vertrauen ausgesprochen.
Dachstuhlbrand in Lienz

Dachstuhlbrand in Lienz

Sirenenalarm schreckte heute Nnachmittag die Bewohner in Lienz auf – gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus. Als die Feuerwehr Lienz mit Drehleiter und mehreren Einsatzkräften in der Tiroler Straße 30 eintraf, stieg dunkler Rauch aus einem Kamin. „Was genau passiert ist, kann man noch nicht sagen. Vielleicht hat jemand nach mehreren Monaten erstmals wieder eingeheizt“, konnte selbst einer der Feuerwehrmänner zunächst nur Vermutungen anstellen.
Große Regenmengen und Sturm möglich

Große Regenmengen und Sturm möglich

Die Wetterexperten der Geo-Sphere Austria haben für diese Woche eine Wetterwarnung ausgegeben. Ab Donnerstag werden große Regenmengen erwartet. Der Beginn ist im Süden Österreichs, am Freitag verlagert sich der Schwerpunkt dann in den Osten. Dabei sind bis Sonntag insgesamt 100 bis 200 Millimeter Regen möglich.Im Hochgebirge fallen bis Sonntag ungefähr 100 bis 150 Zentimeter Neuschnee.
"MeterMachen"  Mobilitätswoche in Kötschach-Mauthen

"MeterMachen" Mobilitätswoche in Kötschach-Mauthen

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche heißt es auch in Kötschach-Mauthen: #MeterMachen! Vom 16. bis 22. September werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu fördern.
Assling - Neue Fischrampe ersetzt altes Larsenwehr

Assling - Neue Fischrampe ersetzt altes Larsenwehr

In Assling wurde das alte Larsenwehr an der Drau durch eine fischfreundliche Sohlrampe ersetzt, die Fischen die ungehinderte Passage ermöglicht und den Lebensraum aufwertet. Wie das Land Tirol informiert erstreckt sich die neue Rampe über 170 Meter und überwindet einen Höhenunterschied von 4,5 Metern mit einem sanften Gefälle von 2,5 Prozent. Die Maßnahme stellt nach über einem Jahrhundert die Durchgängigkeit für Fische wieder her.