Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Arbeitslosigkeit in Osttirol deutlich gestiegen

Arbeitslosigkeit in Osttirol deutlich gestiegen

Mehr Jobs und mehr Arbeitslose in Tirol – das umreißt in kurzen Worten die seit heute vorliegende Monatsbilanz vom letzten August. Trotz steigender Beschäftigung wächst die Zahl der Arbeitssuchenden weiter an – und der Fachkräftebedarf am Lehrstellenmarkt ist besonders deutlich spürbar, teilt das AMS Tirol in einer Aussendung mit.
Sillianer Paar seit 60 Jahren im Dienste der Hydrographie

Sillianer Paar seit 60 Jahren im Dienste der Hydrographie

Seit 1964 und somit seit sage und schreibe 60 Jahren betreuen Annemarie und Nobert Niederegger in Sillian ehrenamtlich eine Niederschlagsmessstelle und feiert heuer sogar ein doppeltes Jubiläum: Auch die familieneigene Pension Adelheid gibt es seit 60 Jahren. Als Gratulant stellte sich kürzlich LHStv Josef Geisler ein und sprach der gesamten Familie seinen Dank aus: „Vergelt’s Gott für die jahrzehntelange Tätigkeit. Ihr leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhebung des Wasserkreislaufes und zur Sicherheit unseres Landes.“ Die Daten der rund 170 freiwilligen BeobachterInnen in Tirol bilden gemeinsam mit anderen Daten die Grundlage für Hochwasserprognosen des Landes Tirol.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
"Fetzblau": ORF-Wettermann Sigi Fink kommt nach Osttirol

"Fetzblau": ORF-Wettermann Sigi Fink kommt nach Osttirol

"Griaß di Osttirol": Mit diesen Worten kündigt Promi-Meteorologe Sigi Fink seine Lesung im Oktober an. Der Südtiroler wird am Donnerstag, 17. Oktober, im Brennstadel in Gaimberg aus seinem Buch "Wolken deuten" lesen. In diesem Buch zeigt der Ö3- und ORF-Meteorologe Sigi Fink, was für eine Wolke welches Wetter bringt. Er geht auf die unterschiedlichsten Wolkenarten und Wettererscheinungen ein: Ob Gewitterwolken in Thailand, Saharastaub in Alicante, Wolkenbruch am Gardasee oder vorgewittrige Wolken über Wien, durchsichtige Wolken, Ambosswolken, Beutelwolken oder Federwolken – das Repertoire ist schier unerschöpflich. Und er wird wohl auch über "fetzblau" sprechen – also den wolkenlosen Himmel.
Bauer sucht Frau: Das sind die Damen des Osttirolers!

Bauer sucht Frau: Das sind die Damen des Osttirolers!

Nun steht fest: Johannes Prinster (31) aus Untertilliach empfängt im Zuge der ATV-Show "Bauer sucht Frau" die Damen Alexandra (36), Angelina (22) und Gudrun (22). Die Dreharbeiten auf dem "Oberfritzerhof" fanden bereits Ende Juli statt – im Herbst beginnt die Ausstrahlung.
Glückliche Gewinner beim Rosenmarkt

Glückliche Gewinner beim Rosenmarkt

Der 7. Lienzer Rosenmarkt hat Ende Juni wieder viele BesucherInnen nach Lienz gelockt. Zahlreiche Menschen kamen in den prachtvollen Rosengarten mitten in der Altstadt, obwohl es am ersten Tag regnete.
Alban Lakata fährt beim Ötztaler auf Sieg: "Heuer oder nie!"

Alban Lakata fährt beim Ötztaler auf Sieg: "Heuer oder nie!"

225 Kilometer und 5.500 Höhenmeter – ambitionierte Radsportler kennen diese Kennzahlen. Es sind die Werte jener Straßen, welche die Teilnehmer des Ötztaler Radmarathons am kommenden Sonntag, 1. September, bezwingen müssen. Die schnellsten Sportler werden das Rennen in unter sieben Stunden absolvieren. Und zu den schnellsten gehört wohl auch heuer wieder ein Osttiroler. Der mehrfache Mountainbike-Weltmeister Alban Lakata (Team Bulls) gehört zum Favoritenkreis. Im Vorjahr sicherte er sich bereits den zweiten Platz – und musste sich nur dem Italiener Manuel Senni geschlagen geben. Lakata sagt: „Heuer oder nie, lautet mein Credo. Es geht steil bergauf mit der Form und ich freue mich riesig auf das Rennen. Es sind die besten Marathonfahrer Europas dabei und an diesem Tag X muss alles passen."
Das neue AUFGEBLITZT ist da – dieses Mal aus Gaimberg!

Das neue AUFGEBLITZT ist da – dieses Mal aus Gaimberg!

Die beliebte Aufgeblitzt-Serie des "Osttiroler Boten" geht in die nächste Runde. In der aktuellen Ausgabe gibt es Fotos vom Gaimberger Kirchtag zu sehen. Auf dem Bild zu sehen sind Emma Biedner, Tabea und Rebekka Gomig, Leni Biedner und Elisabeth Tscharnig aus Gaimberg. 
Gold für Lienzer Bahnhof

Gold für Lienzer Bahnhof

Ein sehr erfreuliches Ergebnis gab es jetzt bei einem österreichweiten Bahntest für Osttirol. Der Bahnhof in Lienz wurde in einer Kategorie auf Platz 1 gewählt.