Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Mair wird Geschäftsführer des Symphonieorchesters Vorarlberg

Mair wird Geschäftsführer des Symphonieorchesters Vorarlberg

Mit 1. November übernimmt Gerald Mair die Geschäftsführung des Symphonieorchester Vorarlberg. Er folgt Sebastian Hazod nach, der im Jänner 2025 Direktor des Musikkollegium Winterthur wird. 
Olala-Familie verabschiedet sich am Samstag von Mutschlechner

Olala-Familie verabschiedet sich am Samstag von Mutschlechner

"Trotz der traurigen Umstände konnte das OLALA fulminant beginnen. Wir bedanken uns für die große Unterstützung von allen Seiten, für das respektvolle Verhalten unserer Besucher und für die große Anteilnahme", sagt Elisa Mutschlechner vom Olala-Organisationsteam. Die Tochter des verstorbenen Festivalgründers Hans Mutschlechner gibt zugleich auch eine Programmänderung bekannt: "Anstatt der Mittagsparade am Samstag verabschiedet sich das OLALA Festival von seinem Initiator & Mastermind, von Hans, in einer öffentlichen Gedenkveranstaltung um 12 Uhr auf dem Hauptplatz. Wir laden alle zur Teilnahme ein. Freunde und ehemalige Mitarbeiter, die noch ein Festival-Shirt aus den letzten 30 Jahren haben, sind eingeladen, dieses anzuziehen."
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Netzwerk aus Erneuerbaren Energie Gemeinschaften legt los

Netzwerk aus Erneuerbaren Energie Gemeinschaften legt los

Über einen erfolgreichen Start von Energiegemeinschaften für Osttirol & Oberkärnten, berichtet Bertram Steiner, Obmann der „smart energy austria osttirol & oberkärnten“. Unter deren Dach sind die regionalen Energiegemeinschaften (EEG) für Osttirol und Oberkärnten, sowie eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) vereint.
Osttirol trauert um Mr. Olala Hans Mutschlechner

Osttirol trauert um Mr. Olala Hans Mutschlechner

Osttirol trauert um einen ganz Großen der Kulturszene, Hans Mutschlechner (70). "Wir müssen die erschütternde Nachricht des völlig unerwarteten Ablebens von Hans Mutschlechner überbringen. Sein sehnlichster Wunsch war es, dass das Festival stattfindet: Olala war sein Leben", gab seine Familie am Montagvormittag bekannt. In der Nachricht heißt es weiter: "Wir werden das Festival in seinem Sinne fortführen. Etwaige Änderungen werden bekannt gegeben. Wir bitten um Verständnis, wenn nicht alles so funktionieren sollte wie geplant."
Streckenrekord: Julius Ott siegte bei Heinfelser Turmlauf

Streckenrekord: Julius Ott siegte bei Heinfelser Turmlauf

Mit einer Zeit von 5:30,3 über eine Strecke von 1,1 Kilometern, 140 Höhenmetern und 265 Stufen sicherte sich der deutsche Berglaufmeister von 2022, Julius Ott, souverän den Tagessieg beim 5. Heinfelser Turmlauf. Bei den Damen war Lorena Plankensteiner mit 7:23,3 die Schnellste in ihrer Klasse.
Kreisverkehr in Tristacher Straße ist jetzt gekennzeichnet

Kreisverkehr in Tristacher Straße ist jetzt gekennzeichnet

Der Kreisverkehr in der Tristacher Straße ist jetzt offiziell beschildert. Bisher war der Kreisverkehr bei der neuen Draubrücke südlich des Lienzer Mobilitätszentrums nicht als solcher anerkannt, aufgrund des zu engen Radius. Ende April hat Bürgermeisterin Elisabeth Blanik über die Genehmigung der Bezirkshauptmannschaft Lienz informiert. Jetzt wurde der Bauzaun in der Mitte des Kreisels entfernt und Verkehrsschilder angebracht, die den Kreisverkehr auch als solchen kennzeichnen.
Sicheres Baden: Wichtige Tipps und Regeln

Sicheres Baden: Wichtige Tipps und Regeln

Sicherheitslandesrätin Mair ruft gemeinsam mit der Wasserrettung Tirol zur Vorsicht beim Baden auf
Liebherr Lienz plant Kurzarbeit im Herbst

Liebherr Lienz plant Kurzarbeit im Herbst

Die Liebherr Hausgeräte GmbH will im Herbst bis zu 960 MitarbeiterInnen im Produktions- und produktionsnahen Bereich in Kurzarbeit schicken. Das hat Geschäftsführer Holger König gegenüber der APA bestätigt. Die Kurzarbeit ist für die Monate Oktober, November und Dezember geplant und soll im Laufe der nächsten Woche beim AMS angemeldet werden. Bisher habe es erst ein Beratungsgespräch mit dem AMS über die Möglichkeiten gegeben.