Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Königsetappe: Platz zehn für Gall auf dem Plateau de Beille

Königsetappe: Platz zehn für Gall auf dem Plateau de Beille

Die Stimmung kochte auf den letzen 5 Kilometern der Königsetappe der diesjährigen Tour de France. Hinauf auf das Plateau de Beille entschied sich mit dem Triumph des Slowenen Tadej Pogačar wohl das Rennen um den Gesamtsieg. Obwohl Jonas Vingegaard das Tempo verschärft hatte, konnte Pogačar noch einmal zulegen. Schon relativ früh ließ der Osttiroler Felix Gall im Schlussanstieg die Crème de la Crème des Radsports ziehen. "Es war sehr, sehr heiß am Fuße des Anstiegs. Ich bin dann mein eigenes Tempo gefahren", so Gall im Ziel. Auf den letzten fünf Kilometern sei er eingebrochen. Allerdings: Gall kam dennoch auf dem hervorragenden zehnten Platz ins Ziel. Fünf Minuten und 57 Sekunden verlor er schlussendlich auf Pogačar. 
Osttiroler Ministranten gewinnen PICO-Tanzwettbewerb

Osttiroler Ministranten gewinnen PICO-Tanzwettbewerb

Eine Ministrantengruppe aus Außervillgraten holte den ersten Platz beim Tanzwettbewerb der Kinderzeitschrift PICO der Steyler Missionare und holten damit den Hauptpreis nach Österreich.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Felix Gall bei schwerer Tourmalet-Etappe auf Platz acht

Felix Gall bei schwerer Tourmalet-Etappe auf Platz acht

Die Tour de France geht in die entscheidende Phase. In den Pyrenäen wird sich wohl entscheiden, wer die Frankreich-Rundfahrt heuer gewinnt. Bei der ersten schweren Pyrenäen-Etappe am Samstag – inklusive Tourmalet-Anstieg – zeigte Tadej Pogačar dass der Sieg nur über ihn führt. Er attackierte im Schlussanstieg - Verfolger Vingegaard aus Dänemark kam nicht mit. Das Tempo des Slowenen konnte auch Felix Gall nicht halten. Die gute Nachricht: Er zeigte eine hervorragende Leistung und kam als Achter – mit einer Minute und 26 Sekunden Rückstand – ins Ziel. Damit hat er erneut bewiesen, dass er zu den stärksten Bergfahrern im Peloton zählt. Gall liegt nun auf dem elften Gesamtrang. "Es war ein superschwerer Tag und ich habe mich mittelmäßig gefühlt – es ist ein auf und ab", so Gall im Anschluss. Er habe das beste aus der Situation gemacht. "Im Finale hat mir das gewisse Etwas gefehlt", resümiert der Osttiroler. 
Zahl der E-Autos hat im ersten Halbjahr abgenommen

Zahl der E-Autos hat im ersten Halbjahr abgenommen

Fast 2.000 Elektroautos sind im ersten Halbjahr 2024 in Tirol neu zugelassen worden, das sind rund 300 weniger als letztes Jahr. Diese Zahlen der Statistik Austria hat der Verkehrsklub Österreich VCÖ analysiert. Der VCÖ kritisiert, dass der Trend auch bei den E-PKW zu größeren und schwereren Modellen geht.
Villgrater Landesstraße nach Erdrutsch wieder offen

Villgrater Landesstraße nach Erdrutsch wieder offen

Freitagmittag hat eine Mure die L273 Villgrater Landesstraße zwischen Heinfels und Außervillgraten verlegt. Die Zufahrt ins Villgratental zu den Gemeinden Außervillgraten und Innervillgraten war nicht möglich. Zunächst hat die Landesstraßenverwaltung eine Sperre bis mindestens Samstagfrüh angekündigt. Nach den erfolgten Aufräumarbeiten konnte die Sperre dann bereits am Freitag gegen 23 Uhr vorzeitig wieder aufgehoben werden. (aktualisiert am Samstag, 13. Juli)
Erbhof-Serie: Der Müller-Hof in Abfaltersbach

Erbhof-Serie: Der Müller-Hof in Abfaltersbach

Er ist uralt, der Erbhof der Familie Kraler im Ortsteil Walde. Laut Aufzeichnungen stand der Einhof schon im Jahr 1433 an dieser Stelle. Heute ist Alois Kraler der Hofinhaber.
Straßengalerien im Defereggental haben Feuertaufe bestanden

Straßengalerien im Defereggental haben Feuertaufe bestanden

Die Moosergraben- und Mellitzgrabengalerie im Defereggental haben sich bereits bewährt. Vor kurzem sind in dem Bereich oberhalb der L25 zwei Felsstürze abgegangen, teilt die Landesstraßenverwaltung mit. Die Felsbrocken waren bis zu 5 Kubikmeter groß und bis zu 13 Tonnen schwer.
Fanmeile Osttirol: Die finale Euro-Show

Fanmeile Osttirol: Die finale Euro-Show

Sonntagabend findet das letzte Match dieser Europameisterschaft statt. Österreich musste zwar im Achtelfinale die Segel streichen, in der Tennishalle in Nußdorf-Debant geht es trotzdem noch einmal hoch her.