Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Gwablstraße im Gemeindegebiet von Ainet gesperrt

Gwablstraße im Gemeindegebiet von Ainet gesperrt

Nach den Niederschlägen in der vergangenen Nacht bleibt die L 322 Gwablstraße im Gemeindegebiet von Ainet bis auf Weiteres gesperrt. Wie das Land informiert wird derzeit ein Hang im Gebiet beobachtet, dieser sei extrem durchnässt und droht abzurutschen. Die Beurteilung der Situation dauert an.
Feuerwehr: Sillian räumte beim Landesbewerb im Zillertal ab

Feuerwehr: Sillian räumte beim Landesbewerb im Zillertal ab

Im Rahmen des Tiroler Landes Feuerwehr Leistungsbewerbs 2024 zeigte die Freiwillige Feuerwehr Sillian starke Leistungen. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge von Sillian 1. In allen 3 Kategorien, in denen sie angetreten sind, gingen sie als Sieger vom Platz. Auf den Landessieg in der Leistungsgruppe Bronze ohne Alterspunkten folgte beim zweiten Antreten auch der Landessieg in der Leistungsgruppe Silber ohne Alterspunkte. Dramatisch verlief dann das Finale im abschließenden Fire Cup, an dem die 16 besten Gruppen aus Tirol gegeneinander im KO-Modus antraten. Bei sommerlichen Temperaturen kämpften sich die Florianijünger aus Sillian fehlerfrei ins Finale und trafen dort auf die Favoriten aus Huben im Ötztal, welche im Laufe des Bewerbes bereits einen neuen Landesrekord mit 28.78 Sekunden aufstellen konnten. In einem an Spannung nicht zu überbietenden Finalen und vor vollen Tribünen sicherten sich die Athleten von Sillian 1 den viel umjubelten Sieg mit 5 Hundertstel Vorsprung.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
EU-Wahl: ÖVP verliert – und holt Platz eins in Osttirol

EU-Wahl: ÖVP verliert – und holt Platz eins in Osttirol

FPÖ im Bezirk Lienz auf Platz zwei – vor SPÖ und NEOS. Wahlbeteiligung unter 50 Prozent.
Polizei sucht Zeugen zu Unfall bei Dolomitenradrundfahrt

Polizei sucht Zeugen zu Unfall bei Dolomitenradrundfahrt

Bei Mittewald sind am Sonntagnachmittag einige Teilnehmer der Dolomitenradrundfahrt zu Sturz gekommen. Ein nachfolgender Radfahrer, ein 33jähriger Italienischer Staatsbürger konnte laut Polizeibericht nicht mehr ausweichen und ist ebenfalls gestürzt. Während die anderen ihre Fahrt fortsetzen konnte, hat sich der 33jährige verletzt und musste ins Lienzer Krankenhaus gebracht werden.
Ein Verletzter bei Motorradunfall auf Felbertauernstraße

Ein Verletzter bei Motorradunfall auf Felbertauernstraße

Ein 60jähriger Motorradfahrer aus Litauen hat sich am Samstagnachmittag bei einem Unfall auf der Felbertauernstraße bei Matrei verletzt. Er ist laut Polizeibericht in einem Baustellenbereich in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Leitbaken und weiterer Folge gegen eine Arbeitsmaschine außerhalb der Absperrung geprallt. Der Motorradfahrer musste nach der Erstversorgung durch Notarzt und Rettung Mittersill ins BKH Lienz gebracht werden.
Verkehrsinformation zur Dolomitenradrundfahrt

Verkehrsinformation zur Dolomitenradrundfahrt

Am Sonntag, 9. Juni um 12.00 Uhr fällt in Lienz der Startschuss für 36. Dolomitenradrundfahrt (112 km). Während der Rundfahrt kommt es zu einer Reihe von Verkehrsbehinderungen und Anhaltungen entlang der Strecke:
Öffnungszeiten der Wahllokale in Osttirol

Öffnungszeiten der Wahllokale in Osttirol

Am Sonntag, 9. Juni 2024 findet in Österreich die Europawahl statt. In Tirol sind rund 541.000 Personen wahlberechtigt, in Osttirol mehr als 39.300. Sieben Listen stehen auf dem Stimmzettel, für Österreich stehen 20 Mandate im EU-Parlament zur Verfügung (insgesamt 720 Sitze).
Drei Schwerverletzte bei Frontalcrash im Kärntner Gailtal

Drei Schwerverletzte bei Frontalcrash im Kärntner Gailtal

Auf der B111 im Kärntner Gailtal wurden Samstagfrüh bei einem Verkehrsunfall drei Personen schwer verletzt. Laut Polizeibereicht sind gegen 6.40 Uhr zwei Osttiroler Autolenker mit ihren Fahrzeugen bei St. Stefan im Gailtal aus ungeklärter Ursache frontal zusammen gestoßen. Ein PKW wurde in die angrenzende Wiese geschleudert. Beide Lenker und eine Beifahrerin wurden in den Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit Bergeschere befreit werden. Die drei Schwerverletzten wurden per Hubschrauber bzw. mit der Rettung in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die B111 war aufgrund der Berge- und Aufräumarbeiten über 2 Stunden lang gesperrt.