Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verkehrsunfall mit Verletzung in Assling



Am 15. August 2024 gegen 09:20 Uhr lenkte eine 36-jährige Polizistin einen Streifen-PKW die Asslinger Straße im Gemeindegebiet von Assling aus Fahrtrichtung Thal kommend bergwärts in Richtung Assling. Am Beifahrersitz des Dienstkraftfahrzeuges befand ein 53-jähriger Polizist. Beide Beamten versehen ihren Dienst bei der Polizeiinspektion Lienz und waren zum Unfallzeitpunkt unterwegs zur Überwachung einer Veranstaltung in Assling. In einer Rechtskurve bremste die Lenkerin des Dienstfahrzeuges vor einem Hindernis auf der Fahrbahn, einem bereits verendeten Wildtier ab. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr der nachfolgende PKW, der mit einem 51-jährigen Österreicher als Lenker und einer 49-jähriger Österreicherin als Beifahrerin besetzt war, auf das Polizeifahrzeug auf. Dabei wurden beide Polizisten und die Beifahrerin des nachfolgenden Fahrzeuges unbestimmten Grades verletzt. Der Lenker des nachfolgenden Fahrzeuges verblieb unverletzt. Die Polizistin musste nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik nach Innsbruck verbracht werden. Der 53-jährige Polizist und die 49-jährige Österreicherin wurden zur weiteren Behandlung von der Rettung in das Krankenhaus nach Lienz verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet werden.

Verkehrsunfall mit Verletzung in Matrei i. O.



Ein 24-jähriger Pole fuhr am 14. August 2024 gegen 17:25 Uhr mit seinem Pkw auf der Felbertauernstraße im Gemeindegebiet von Matrei i. O., Fraktion Raneburg, von Mittersill kommend in Richtung Lienz. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Pole auf Höhe StrKm 8,600 in einer Rechtskurve innerhalb einer Lawinengalerie über die Fahrbahnmitte hinaus und stieß mit zwei entgegenkommenden Motorradlenker zusammen. Durch die Kollision kamen die beiden Motorradlenker, ein 57-jähriger Österreicher und eine 53-jährige Österreicherin, zu Sturz und erlitten schwere Verletzungen. Die beiden Verletzten wurden nach erfolgter Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber und der Rettung in das Krankenhaus nach St. Johann i. T. eingeliefert. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Die Felbertauernstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Elementarereignis in Bezirk Lienz



Am 13.08.2024, um 17.10 Uhr, kam es in Lienz, im Bereich der L25, L26 sowie L393 aufgrund eines massiven Unwetters zu Straßensperren. Die L25 wurde um 17.10 Uhr im Bereich von Straßenkilometer 9,0 aufgrund mehrerer kleiner Murenabgänge komplett gesperrt und wurde um 18.10 Uhr wieder zum Verkehr (einspurig) freigegeben. Weiters musste die L26 und die L393 aufgrund von umstürzenden Bäumen kurzzeitig gesperrt werden. Personen wurden durch die Vorfälle nicht verletzt.

Fahrradunfall in Strassen



Am 12.08.2024, gegen 14:30 Uhr, war ein 83-jähriger Österreicher am Drauradweg in Strassen mit seinem E-Bike in Richtung Abfaltersbach unterwegs. Als er eine vierköpfige Radfahrergruppe überholen wollte, fuhr eine 22-jährige italienische Radfahrerin plötzlich in die Fahrbahnmitte. Im Zuge des unmiitelbaren Ausweichmanövers brach das Pedal des 83-Jährigen an einem dort abgelegten Baumstamm ab, wobei er stürzte und sich dadurch schwer an der Schulter verletzte. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde er vom Rettungshubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. Die italienische Radfahrerin kam nicht zu Sturz und blieb unverletzt.

Sturz mit E-Bike in St. Jakob i.D.



Am 12.08.2024 gegen 15:00 Uhr ereignete sich am Forstweg im Brugger-Almtal ein E-Bikeunfall mit Verletzungsfolgen. Einem 77-jährigen niederländischer Staatsangehörigen rutschte bei der Abfahrt im Zuge eines Lenkmanövers das Vorderrad weg und er kam zu Sturz. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des Beckens zu. Es wurde ein Notruf abgesetzt. Die Bergrettung Defereggental und das Rote Kreuz wurden alarmiert und führten die Erstversorgung durch. Der Verletzte wurde vom NAH "Christophorus 7" mittels Tau geborgen und in das BKH Lienz geflogen.

Arbeitsunfall in Anras



Am 12.08.2024, gegen 09:15 Uhr, war ein 20-jähriger Österreicher in einem Unternehmen in Anras mit Arbeiten an einer Säulenbohrmaschine beschäftigt. Beim Wechseln des Bohrers geriet er mit der Hand in den laufenden Bohrer und verletzte sich dabei im Bereich der Finger schwer. Nach der Erstversorgung durch einen anwesenden Notfallsanitäter wurde der junge Mann von der Rettung ins Krankenhaus Lienz gebracht.

Mountainbikeunfall in Lienz



Am 11.08.2024, gegen 10:00 Uhr, fuhr ein 12-jähriger Österreicher mit seinem Mountainbike einen Trail am Schlossberg in Lienz. In einer Kurve stürzte der Junge und verletzte sich im Bereich der Schulter schwer. Er konnte noch selbständig seine Mutter verständigen. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der 12-Jährige mit dem RTW in Begleitung des Notarztes ins BKH Lienz gebracht.

Tödlicher Unfall mit Paragleiter am Sillianberg



Eine 55-jähriger deutsche StA geriet am 11.08.2024 gegen 13:22 Uhr oberhalb der Parggenspitze im Gemeindegebiet von Sillianberg mit ihrem Paragleiter in Turbulenzen und stürzte aus einer Entfernung von ca. 100 Meter spiralförmig zu Boden. Dort prallte sie nordwestlich des genannten Berggipfels mit voller Wucht am Boden auf und blieb regungslos liegen. Eingeleitete Erste Hilfemaßnahmen blieben erfolglos, die Frau verstarb.