Zwei rumänische StA (männlich 58 Jahre und weiblich 43 Jahre) stiegen am 18.07.2023 vom Lucknerhaus (Gemeindebiet von 9981 Kals a.G) in Richtung Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruh) auf.
Gegen 18:00 Uhr, als die beiden unterhalb von der Erzherzog-Johann-Hütte (Seehöhe ca 3.300m) im Bereich des sogenannten "Kampele" waren, gerieten sie in ein heftiges Unwetter/ Gewitter und wurden durch dieses überrascht. Die Personen konnten nicht mehr selbständig aufsteigen (sehr erschöpft und teilweise bewusstlos). Von einem Hüttenwirt wurde dann der Rettungseinsatz über die Leitstelle Tirol veranlasst. Die beiden Bergsteiger wurden von Bergrettern sowie Bergführern zur Erzherzog-Johann-Hütte gebracht. In weiterer Folge wurden beide Personen mit der Materialseilbahn ins Tal gebracht und gegen 21:15 Uhr im Tal dem Notarzt bzw. der Rettung übergeben. Beide rumänische StA waren sehr erschöpft und leicht unterkühlt. Der Notarzt konnte vor Ort keine offensichtlichen Verletzungen feststellen.
Im Einsatz befanden sich die Bergrettung Kals a.G. (9 Mann), 2 Fahrzeuge der Rettung Matrei i.O., Notarzt und Notarztassistent, eine Polizeistreife Matrei i.O. (2 Mann) und die Alpinpolizei Lienz (1 Mann)
Eine 72-jährige Österreicherin fuhr bereits am 8. Juli 2023 gegen 15:00 Uhr mit ihrem E-Bike auf der B100 im Gemeindegebiet von Thal-Aue in Richtung Lienz. Bei StrKm 119,200, kurz vor dem Bahnübergang in Thal, kam es zu einer seitlichen Kollision mit einem ebenfalls in Richtung Lienz fahrenden Motorradfahrer. Die 72-Jährige kam dabei zu Sturz und blieb verletzt im Straßengraben liegen. Unbeteiligte setzten die Rettungskette in Gang. Die Frau wurde schließlich mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert und nach ambulanter Behandlung in häusliche Pflege entlassen. Der Motorradfahrer bzw. das Motorrad wird wie folgt beschrieben: schwarz-weiße Cross Maschine, Lenker bekleidet mit einer neon-grüngelben Jacke. Personen welche Angaben zum Unfall bzw. flüchtigen Unfalllenker machen können bzw. der Unfalllenker selbst werden ersucht sich mit der PI Lienz in Verbindung zu setzen.
Am 15. Juli 2023 gegen 18:00 Uhr stieg ein 31-jähriger Slowene mit angezogenen Steigeisen am oberen Ende des sogenannten "Eisleitels" am Großglockner auf einer Seehöhe von 3.650m talwärts in Richtung Erzherzog-Johann-Hütte ab. Dabei kam der Bergsteiger zu Sturz und stürzte in weiterer Folge sich mehrmals überschlagend ca. 150 Meter über das steile Gelände ab. Der Mann blieb schließlich auf einem Schneefeld verletzt sitzen. Ein Bergführer, welcher den Unfall auch wahrnehmen konnte, begab sich zum Slowenen, leistete Erste-Hilfe und stieg mit ihm schließlich zur Erzherzog-Johann-Hütte ab. Der Verunfallte wurde schließlich mit einer schweren Wirbelverletzung mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Lienz geflogen.
Am 12.07.2023, um 08:15 Uhr, wurde ein 48-jähriger Türke und sein Lkw im Rahmen von Schwerverkehrskontrollen im Gemeindegebiet von Dölsach auf der Drautal Straße von der Polizei kontrolliert. Im Zuge der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass sich der Lkw-Lenker nicht im Besitzer einer gültigen Lenkerberechtigung befand, da diese bereits im März 2022 abgelaufen war. Zudem transportierte er Gefahrengut ohne jegliche Ladungssicherung und es konnten Mängel bei der Kennzeichnung der Versandstücke und beim Beförderungspapier festgestellt werden. Dem 48-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird an die zuständigen Behörden angezeigt.