Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Schwerer Diebstahl in Debant

Schwerer Diebstahl in Debant



Am 12. Mai 2023, gegen 12:00 Uhr, ließ sich ein vorerst unbekannter Täter in einem Sportgeschäft in Debant einen Fahrradcomputer und ein Rennrad im Wert eines fünfstelligen Eurobetrages zeigen. Anschließend fuhr der Mann mit dem Rad eine Proberunde, wobei er plötzlich flüchtete. Ein Angestellter des Geschäftes verfolgte den Mann und sah wie dieser das Fahrrad in einen Pkw einlud und anschließend davon fuhr. Im Zuge einer sofortigen Fahndung durch Polizeistreifen aus Lienz und Kärnten wurde der gesuchte Pkw in Oberdrauburg gesichtet. Am dortigen Marktplatz stellte der Mann seinen Pkw ab und setzte die Flucht mit dem Rennrad fort. Schließlich konnte er von einer Polizeistreife des Bezirkspolizeikommandos Spittal an der Drau angehalten und festgenommen werden. Der Beschuldigte, ein 39-jähriger Slowene, wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert. Das Rennrad und der Fahrradcomputer konnten dem Geschädigten wieder ausgefolgt werden.
Gewerbsmäßiger Diebstahl in Nußdorf-Debant geklärt

Gewerbsmäßiger Diebstahl in Nußdorf-Debant geklärt



Der 22-jährige österr. Mitarbeiter eines Lebensmittelmarktes in Nußdorf-Debant ist verdächtig und geständig, mehrere Tageslosungen in den letzten Tagen entnommen zu haben. Die Geldentnahmen wurden bekannt, nachdem die Kassenabrechnungen nicht korrekt abgeliefert worden waren.
Es erfolgte eine vollständige Schadenswiedergutmachung. Der Täter wird an die StA Innsbruck angezeigt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Matrei iO

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Matrei iO



Am 5.5.2023 um 13.03 Uhr lenkte ein 27-Jähriger österreichischer Staatsbürger seinen Motorkarren, beladen mit Stallmist, auf der Felbertauern Mautstraße in Richtung Felbertauern.
Beim Einfahren in den Raneburg Tunnel schaltete er das Fahrzeuglicht ein und fuhr ca 15 km/h.
Ein nachfolgender 30-jähriger österreichischer Staatsbürger, der nach eigenen Angaben vor dem Tunnel von der ?Sonne geblendet wurde, fuhr ebenfalls in den Tunnel ein und da er das Fahrzeug zu spät bemerkte fuhr auf den "Muli" auf.
Durch die Wucht des Anpralles wurde der Motorkarren hinten aufgehoben und der Mist wurde auf die Fahrbahn geschleudert.
Beide Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt und nach Erstversorgung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, die Felbertauern Straße war von 13.06 Uhr bis 14.55 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Im Einsatz standen neben 3 Fahrzeugen der Felbertauern AG 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Matrei iO mit 4 Fahrzeugen.
Einbruchsdiebstahl in Lienz

Einbruchsdiebstahl in Lienz



Eine unbekannte Täterschaft stahl am 29.04.2023 zwischen 15:30 Uhr ? 23:00 Uhr aus einem Mehrparteienhaus in Lienz drei Fahrräder. Die Fahrräder waren jeweils mit einem Kettenschloss versperrt. Die Täterschaft nahmen die Fahrräder an sich und transportierten sie auf unbekannte Weise ab. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag.
Einbruchsdiebstahl in Lienz

Einbruchsdiebstahl in Lienz



In der Zeit zwischen dem 27.4.2023 und 30.4.2023 brachen bisher unbekannte Täter ein Kellerabteil eines Mehrparteienhauses in Lienz auf und stahlen daraus ein E-Bike im Wert eines
mittleren 4-stelligen Eurobetrages.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand könnte dieser Diebstahl im Tatzusammenhang mit ähnlich gelagerten Einbruchdiebstählen im Bezirk Lienz in den vergangenen Monaten stehen.

Bub bei Radunfall verletzt, Polizei Lienz sucht Zeugen

Bub bei Radunfall verletzt, Polizei Lienz sucht Zeugen



Am 28.04.2023, gegen 13.50 Uhr kam es in Lienz im Bereich der Kreuzung Tristacherstraße / Karl-Schönherr-Straße (nach dem Kreisverkehr) zu einem Verkehrsunfall mit Personsverletzung. Ein 13-jähriger Österreicher geriet mit dem Vorderrad seines Mountainbikes gegen das Hinterrad einer unbekannten Radfahrerin, wodurch er zu stürzte und verletzt liegen blieb. Die unbekannte Fahrrad-Lenkerin hielt nicht an und verließ die Unfallstelle in Richtung Osten. Der Verletzte wurde anschließend von der verständigten Mutter ins BKH Lienz gebracht, wo er ambulant behandelt und folgend in häusliche Pflege entlassen wurde.

Zeugenaufruf:
Etwaige Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizei Lienz (Tel 059133-7230) zu melden.

Brand in Anras

Brand in Anras



Am 27.04.2023 um 12.50 Uhr geriet auf einem Privatgrundstück in Anras vermutlich aufgrund einer technischen Ursache ein PKW in Brand. Nachdem der Versuch, den Brand mit Feuerlöschern zu bekämpfen, gescheitert war, wurde die FFW Anras verständigt, die den Brand löschen konnte. Durch die Hitzeentwicklung wurde auch ein in der Nähe abgestellter PKW beschädigt. Personen wurden nicht verletzt, die Höhe des Gesamtschadens steht derzeit noch nicht fest.
Verkehrsunfall mit Verletzung in Dölsach

Verkehrsunfall mit Verletzung in Dölsach



Am 25. April 2023, gegen 17:45 Uhr, fuhr ein 55-jähriger Italiener mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Dölsach auf der B107. An der Kreuzung mit der B100 bog er, trotz des dortigen Verkehrszeichens "Vorrang geben", unmittelbar nach rechts in Richtung Lienz ein. Dabei kam es in weiterer Folge zur Kollision mit einem von links kommenden Pkw (Oldtimer). Durch den Unfall wurden sowohl die Insassen des Oldtimers, zwei Österreicher im Alter von 18 und 60 Jahren sowie eine Österreicherin im Alter von 52 Jahren, als auch der Italiener unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das Krankenhaus nach Lienz gebracht. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.