Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Schwere Sachbeschädigung in Anras

Schwere Sachbeschädigung in Anras



In der Zeit zwischen 8. Juli 2022, ca. 15:00 Uhr und 9. Juli 2022, ca. 06:30 Uhr wurden bei einem in Anras/Erlbrücke am Holzlagerplatz der Agrargemeinschaft abgestellten Kraftwagenzug insgesamt 13 Stück Reifen teils mehrfach an der Reifenseitenwand angebohrt. Dadurch entwich die in den Reifen befindliche Luft, sodass eine weitere Fahrt unmöglich war. Dem Zulassungsbesitzer entstand dadurch ein Schaden im mittleren 4-stelligen Eurobereich. Personen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden ersucht sich mit der PI Sillian in Verbindung zu setzen.
Alpiner Rettungseinsatz am Zettersfeld

Alpiner Rettungseinsatz am Zettersfeld



Am 08.07.2022 unternahm eine aus drei Personen bestehende deutsche Wandergruppe, im Alter zwischen 47 und 51 Jahren, eine Wanderung von ihrer Unterkunft aus über den Wandersteig von der Thurner Alm in Richtung Lackenboden. Die Wanderer kamen vom Steig ab und gerieten in unwegsames, sehr steiles Gelände. Sie wagten sich nicht mehr weiter und verständigten daraufhin ihre Unterkunftsgeberin. Die daraufhin die Rettungskette in Gang setzte. Der Polizeihubschrauber "Libelle" flog Mitglieder der Bergrettung Lienz in die Nähe des Vorfallortes. Diese stiegen dann gemeinsam mit den Wanderern ab.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Arbeitsunfall in Innervillgraten

Arbeitsunfall in Innervillgraten



Eine 59-jährige Österreicherin rutschte am 08.07.2022, gegen 13:55 Uhr, bei Heuarbeiten in Innervillgraten in steilem Wiesengelände aus und stürzte ca 30 - 40 m über das Feld ab. Die Frau wurde mit schwere Verletzungen am Kopf und Schulterbereich nach der Erstversorgung durch die Rettungsmannschaft des NAH C 7 in die Klinik Innsbruck geflogen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Dölsach

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Dölsach



Am 7. Juli 2022 gegen 18:15 Uhr lenkte ein 61-jähriger Österreicher seinen PKW auf einem Forstweg in Dölsach. Talauswärts im Bereich einer Rechtskurve kam dem PKW Lenker ein 61- jähriger Österreicher mit seinem E-Bike entgegen. Im Zuge des Bremsvorganges geriet der Fahrradlenker, ohne Berührung mit dem entgegenkommenden PKW, ins Schleudern und stürzte in der Folge auf den steinigen Forstweg. Der Fahrradlenker erlitt durch den Unfall eine Verletzung unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Klagenfurt eingeliefert. Im Einsatz standen drei Einsatzkräfte der Rettung und der Polizei sowie ein Rettungshubschrauber.

Alpine Notlage am Großglockner

Alpine Notlage am Großglockner



Am 06.07.2022 unternahm ein 23-jähriger Österreicher mit seinem Vater eine Bergtour auf den Großglockner. Beim Abstieg vom Gipfel erlitt der 23-Jährige immer wieder Schwindelanfälle, weshalb er im Bereich des "Eisleitls" (ca. 3.650 MüdM) den Abstieg immer wieder unterbrechen und sich mehrmals hinsetzen musste. Aufgrund des Gesundheitszustandes setzte der Vater um 20.25 Uhr einen Notruf ab. Wegen der Witterungsverhältnisse (starker Nebel) war eine Bergung durch die Besatzung des Polizeihubschraubers nicht möglich, sodass der Mann von Einsatzkräften der Bergrettung Kals a. G. zunächst terrestrisch bis in den Bereich "unterer Bahnhof" (ca. 3.500 MüdM) gebracht wurde. Dort konnte der Bergsteiger von der Besatzung des Notarzthubschraubers aufgenommen und in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden.
Verkehrsunfall mit Verletzung im Bezirk Lienz

Verkehrsunfall mit Verletzung im Bezirk Lienz



Am 01.07.2022, gegen 19:20 Uhr ereignete sich auf der Drautalstraße 100, im Gemeindegebiet von Mittewald ein Verkehrsunfall mit Verletzung. Eine 60-jährige Österreicherin fuhr mit ihrem PKW von Lienz kommend in Richtung Sillian. Zur selben Zeit lenkte eine 22-jährige Österreicherin ihr Fahrzeug auf der St. Justina Straße und bog in die Drautalstraße ein, wobei es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Beide Lenkerinnen wurden nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung in das BKH Lienz gebracht. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Die B 100 war im Bereich der Unfallstelle für ca. einer Stunde nur einspurig befahrbar.
Diebstahl von mehreren Fahrrädern in Thurn

Diebstahl von mehreren Fahrrädern in Thurn



In der Nacht zum 30.06.2022 stahl eine bislang unbekannte Täterschaft ein E-Bike und drei Mountainbikes aus dem Fahrradabstellraum einer Wohnanlage in Thurn. Die Fahrräder waren im Abstellraum durch Fahrradschlösser gesichert. Durch die Tat entstand ein Schaden im niederen fünfstelligen Eurobereich.
Sachbeschädigung- Diebstahl im Schulzentrum Matrei i.O.

Sachbeschädigung- Diebstahl im Schulzentrum Matrei i.O.



Unbekannte Täter verschafften sich zwischen 25.6. und 26.6.2022 Zugang zum Schulzentrum Matrei i.O. Die Unbekannten schlugen Löcher aus der Wand im Turnsaal, beschmierten Wände, beschädigten Lüftungsgitter und rissen die Holzvertäfelung herunter. Sowohl im Trakt der Volksschule als auch als in der Polytechnischen Schule beschädigten die Täter Deko, zudem stahlen sie Getränke und Süßigkeiten aus einem Automaten. Der Sachschaden ist beträchtlich. Es ergeht der Aufruf, zweckdienliche Hinweise, auch anonym an die PI Matrei, Tel: 059133 7234 zu richten.