Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Schiunfall in Außervillgraten - Zeugenaufruf

Schiunfall in Außervillgraten - Zeugenaufruf



Am 03.03.2022 um 09.55 Uhr wurde eine 44-jährige Schifahrerin aus Deutschland auf der blauen Piste Nr 3 im Schigebiet Thurntaler, Gemeindegebiet Außervillgraten, unmittelbar unterhalb der Bergstation des 4-er Sesselliftes Gadein, von hinten von einem Snowboardfahrer angefahren, wodurch beide Wintersportler zu Sturz kamen. Während der unbekannte Snowboardfahrer (Jugendlicher mit weißem Sturzhelm und schwarzer Schibrille) seine Fahrt ohne Identitätsnachweis fortsetzte, musste die Frau mit schweren Verletzungen von der Rettung in das BKH Lienz eingeliefert werden. Zeugen des Unfalls und auch der beteiligte Snowboardfahrer mögen sich mit der PI Lienz (Tel: 059133/7230) in Verbindung setzen
Alpinunfall in Kals am Großglockner

Alpinunfall in Kals am Großglockner



Am Vormittag des 1. März 2022 stieg ein 69-jähriger Österreicher mit seinen Tourenschiern im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner vom Lucknerhaus zur Erzherzog Johann-Hütte und in weiterer Folge zu Fuß, mit Steigeisen in Richtung Großglockner auf.
Im oberen Bereich des sogenannten "Eisleitl" auf einer Seehöhe von ca. 3.650m rutschte der Alpinist auf einer Eisplatte aus und stürzte ca. 100m ab. Beim Absturz zog sich der Mann unbestimmte Verletzungen im Bereich seiner linken Schulter zu. Andere vor Ort befindliche Alpinisten leisteten sofort Erste Hilfe und verbrachten den Verletzten zu Fuß zum "Unteren Bahnhof". Der Verunfallte wurde vom Rettungshubschrauber "Martin 4" geborgen und ins Krankenhaus Lienz geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Lawinenabgang in Matrei in Osttirol

Lawinenabgang in Matrei in Osttirol



Am 28.02.2022, gegen 06:30 Uhr, starteten zwei deutsche Staatsangehörige (m / 29 Jahre und w / 32 Jahre) mit ihren Tourenschiern vom Gasthaus "Matreier Tauernhaus" in Richtung "Neue Prager Hütte". Sie beabsichtigen im Winterraum der "Neuen Prager Hütte" zu nächtigen und am nächsten Tag auf den Gipfel des "Großvenediger´s" zu gehen. Zwischen "Alter Prager Hütte" und "Neue Prager Hütte" auf einer Seehöhe von ca 2.580m spurte der 29-Jährige einen ca 35° steilen Hang nach links (bzw. Westen) an. Plötzlich löste sich oberhalb von ihm ein Schneebrett und die männliche Person rutschte mit dieser Lawine ca 100 Höhenmeter ab. Der Mann war zu keinem Zeitpunkt verschüttet. Während des Lawinenabganges verlor dieser seinen linken Tourenschi. Durch diesen Lawinenabgang wurde die Person nicht verletzt. Beide Skitourengeher suchten den Schier, konnten ihn jedoch nicht finden, daher alarmierten sie über die Leitstelle Tirol die "Libelle Tirol". Die Libelle Tirol hat die beiden unverletzten Schitourengeher geborgen und ins Tal zum Matreier Tauernhaus gebracht.
Verkehrsunfall bei Ainet mit drei Verletzten

Verkehrsunfall bei Ainet mit drei Verletzten



Am 26.02.2022, gegen 09:25 Uhr fuhr ein 67-jähriger Österreicher mit seinem PKW in einem Kreuzungsbereich in die B 108 ein. Zur selben Zeit fuhr ein 57-jähriger Italiener auf der B 108 von Matrei i.O kommend in Fahrtrichtung Lienz. Im Zuge des Abbiegevorganges übersah der Österreicher den entgegenkommenden italienischen PKW, wodurch es zur Kollision kam. Durch die Wucht das Anpralles überschlug sich das Fahrzeug des Italieners und blieb in dem angrenzenden Feld liegen. Der Italiener sowie seine beiden Beifahrer wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Bezirkskrankenhaus nach Lienz gebracht. Der Österreicher wurde nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Alpinunfall mit Eigenverletzung im Gemeindegebiet von Untertilliach

Alpinunfall mit Eigenverletzung im Gemeindegebiet von Untertilliach



Am 26.02.2022 unternahm eine 30-jährige Österreicherin mit ihrem Begleiter ein Schitour auf die Reiterkarspitze. Gegen 15:10 Uhr fuhren sie im Bereich ihrer Aufstiegsspur wieder ab. Aufgrund der schwierig zu fahrenden Schneebedingungen (Bruchharsch) kam die Tourengeherin zu Sturz und verletzte sich dabei am linken Knie. Ihr Begleiter setzte daraufhin eine Alpinnotruf ab. Der Notarzthubschrauber "Martin 4" borg die verletzte Sportlerin mittels Dau und brachte sie mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Bezirkskrankenhaus nach Lienz. Nach medizinischer Versorgung konnte die Österreicherin das Krankenhaus wieder verlassen.
Ein Verletzter bei Skitourenunfall in Innervillgraten

Ein Verletzter bei Skitourenunfall in Innervillgraten



Am 25.02.2022 vormittags unternahm eine 6-köpfige Schitourengruppe unter Leitung eines staatlich geprüften Bergführers eine alpine Skitour im Gemeindegebiet von Innervillgraten auf den sogenannten "Pürglesgungge". Nach erreichen des Gipfels fuhren die Teilnehmer der Gruppe um 12:45 Uhr einzeln talwärts zu einem vereinbarten Sammelpunkt hin ab. Als letzter der Gruppe fuhr ein 59-jähriger Österreicher in den Hang ein, übersah aufgrund der diffusen Lichtverhältnisse eine Mulde und kam dadurch zu Sturz. Er erlitt eine Verletzung an der Schulter und konnte die Weiterfahrt nicht mehr fortsetzen.
Nach der erfolgten Erstversorgung wurde er mit dem verständigten Notarzthubschrauber in das BKH Lienz zur weiteren ärztlichen Behandlung geflogen.

2 Verschüttete bei Lawinenabgang in Innervillgraten

2 Verschüttete bei Lawinenabgang in Innervillgraten



Am 24.02.2022 unternahmen zwei Skitourengeher (beide 24 Jahre) sowie eine Skitourengeherin (21 Jahre) im Gemeindegebiet von Innervillgraten gemeinsam eine Skitour auf den Gipfel "Marchkinkele" und anschließend auf den Gipfel des "Blankenstein". Gegen 13:45 Uhr fuhren die drei Personen über eine Rinne nordöstlich des Gipfels in Richtung "Kalkstein" ab. Dabei löste sich eine Schneebrettlawine und riss einen 24-Jährigen sowie die 21-Jährige ca. 200 m mit. Der dritte Skitourengeher konnte seitlich aus der Lawine in einen sicheren Bereich ausfahren. Während die 21-Jährige nur teilverschüttet wurde und sich selbst befreien konnte, wurde der 24-Jährige komplett verschüttet. Er konnte von den beiden anderen mittels LVS Gerät geortet und schlussendlich ausgegraben werden. Der 24-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen. Die beiden anderen Schitourengeher blieben unverletzt.

Skiunfall in Sillian- Zeugenaufruf

Skiunfall in Sillian- Zeugenaufruf



Im Skigebiet Hochpustertal ereignete sich am 23.02.2022 gegen 09:40 Uhr eine Kollision zwischen zwei Skifahrern. Ein 79-jähriger Österreicher fuhr mit seinen Skiern über die blaue Piste- "Familienabfahrt" talwärts und wurde dabei von einem unbekannten zweiten Skifahrer mit voller Wucht umgefahren. Der 79-Jährige zog sich dabei schwere Verletzungen zu und musste nach Erstversorgung ins BKH Lienz gebracht werden, wo er stationär behandelt wird. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Sillian zu melden: Tel: 059133-7238.