Skip to main content
 

Verhalten bei Einbruch im Eis

Die Wasserrettung Osttirol demonstrierte am Samstag, 5. Februar 2022 am Tristacher See das richtige Verhalten bei einem Eiseinbruch und wie man Personen aus dem Eis retten kann.
Das Wichtigste dabei ist, dass sofort ein Notruf abgesetzt wird.

#FannySchaugn: Zu Besuch bei Fanny Zinell

Die 24 jährige Künstlerin Fanny Zinell kombiniert einige Stile und erschafft gesellschaftskritische Kunst. Ihre Bilder hinterlassen einen Eindruck und regen zum Denken an. Sie können Fanny Zinells Bilder zurzeit in der Galerie der Dolomitenbank Lienz sehen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Alkoholisierter Autofahrer rammte Stromkasten und Zaun

Am 16. Jänner 2022 gegen 01:40 Uhr fuhr ein 28-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der B100 von Osten kommend in Richtung Westen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam der 28-jährige aufgrund überhöhter Geschwindigkeit im Bereich der Dolomitenkreuzung im Ortsgebiet von Lienz von der Straße ab, touchierte einen Stromverteilerkasten und prallte gegen einen Metallzaun eines angrenzenden Grundstücks. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw ca. 20 Meter durch die Luft geschleudert, prallte gegen einen Baum und in weiterer Folge gegen die Fassade eines Wohnhauses. Ein vorbeikommender Passant befreite den Mann aus dem Fahrzeug und setzte die Rettungskette in Gang. Der 28-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus nach Lienz eingeliefert. Sowohl am Pkw als auch am Metallzaun und dem Verteilerkasten entstand Totalschaden. Die Hausfassade wurde in einer Höhe von ca. 4 Meter beschädigt. Durch den beschädigten Verteilerkasten waren mehrere Häuser kurzzeitig ohne Strom. Ein bei dem Mann durchgeführter Alkotest ergab eine mittelstarke Alkoholisierung.

Bearbeitende Dienststelle: PI Lienz

Kunstadventkalender 2021 des Round Table 22 Lienz - Trailer

Heute, Mittwoch Abend, ab 18 Uhr kommen die 24 Werke in der Spitalskirche Lienz unter den Hammer. Steigern kann man vor Ort oder über den Sensaldienst des Round Table 22 Lienz: Robert Geiger: 0664-5288646 Markus Mühlmann: 0664-88757190 Johannes Robitsch: 0664-5662300

Die Patriasdorfer Sternsinger auf Schloss Bruck

Sie ziehen auch heuer wieder von Haus zu Haus und überbringen ihre Segenswünsche in Patriasdorf und am Schlossberg. Der Besuch auf Schloss Bruck hat für die Patriasdorfer Sternsinger ebenso Tradition wie die musikalische Gestaltung der Messe in der Stadtpfarrkirche St. Andrä am Vorabend des Hl. Drei-Königstages. Heuer am 5. Jänner um 18 Uhr. Autorin: Marlene Frotschnig

Sternsinger unterwegs „für eine gerechte Welt“

Am Sonntag sind die SternsingerInnen in Amlach von Haus zu Haus gegangen. In der Diözese Innsbruck sind rund 7.000 SternsingerInnen unterwegs und bringen doppelten Segen - den Segen für die Menschen hier und den Segen für Menschen in ärmeren Ländern. Rund 500 Sternsingerprojekte werden jährlich unterstützt. Zum Beispiel Nahrung und sauberes Trinkwasser für Bauernfamilien, Schulbildung und Betreuung für Straßenkinder, Schutz der Menschenrechte und der Bewahrung der Schöpfung.

Lichtermeer in Lienz

In der Lienzer Innenstadt am Johannesplatz wurde am Mittwoch, 29. Dezember 2021, am Abend an die Covid-Opfer gedacht.

Dreikönigsmarkt

Am Dreikönigsmarkt erlebt man auf einem der schönsten Plätze von Lienz das stimmungsvolle Feiertagsflair in der Altstadt. Stände mit regionalen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und ursprünglichen Produkten aus Osttirol machen den Dreikönigsmarkt über die Feiertage zum geselligen Treffpunkt der Dolomitenstadt.