Wie viele andere Freizeiteinrichtungen im Bezirk hat auch die Galitzenklamm ihre Pforten für kleine und große Abenteurer geöffnet. Vor allem Kletterer kommen auf Routen verschiedenster Schwierigkeitsgrade auf ihre Kosten.
Normalerweise werden rund um Muttertag in den Kindergärten und Volksschulen Herzen gebastelt, Blumen gesammelt, Kärtchen geschrieben, Gedichte einstudiert und Lieder gesungen und dann im Rahmen von Muttertagsfeiern den Mamas zum Besten gegeben. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Debant haben im Unterricht für alle Mamas (und Papas) , Omas (und Opas), Tanten (und Onkel) ein besonderes DANKE überlegt. Da einige SchülerInnen im SOS Kinderdorf leben und ihre Mamas so nicht immer bei sich haben, gilt das Danke vor allem auch ihren Betreuerinnen (und Betreuern). So soll dieses Online-DANKESCHÖN ZUM MUTTERTAG allen, die sich um Kinder kümmern, sie lieben und ins Leben begleiten, eine Freude machen. Bei der Suche nach dem passenden Geschenk sind den Kindern natürlich viele Ideen gekommen, wie man im Video hören und sehen kann. Die Schüler haben auch per Mail die Erlaubnis bei der Band Edmund eingeholt, das Video mit dem Hit `Leiwand` zu untermalen, weil sie ihre Mamis echt „leiwand“ finden. Die Dreharbeiten erfolgten unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen: einzeln, mit Abstand, teilweise im Freien oder eben in den erlaubten Klassenverbänden.
Für einen besseren Schutz der L25 Defereggentallandesstraße vor Lawinen und Steinschlag errichtet das Land Tirol in St. Veit i. D. zwei neue Galerien, die Mellitzgraben- und die Moosgrabengalerie. Das 11,6 Mio € teure Projekt zählt zu den Großbauvorhaben der Landesstraßenverwaltung und ist Teil des Konjunkturpaketes, welches das Land Tirol im Rahmen der Coronakrise geschnürt hat. Die Bauzeit beläuft sich auf rund zwei Jahre. Neben den Galerien sind umfangreiche Sicherungsmaßnahmen und der Bau eines Radweges vorgesehen.
Für viele Osttiroler begann am vergangenen Samstag, 1. Mai, die Fischersaison 2021. Glasklares Wasser und eine traumhafte Natur zogen die Fischerjünger an die Flüsse. Bei ausgezeichneten Bedingungen konnten sie diesem einmaligen Hobby nachgehen, das gerade in der aktuell schwierigen Zeit eine perfekte Erholung in Osttirols fantastischen Regionen bietet.
Auch die Jahreskartenfischer der TIWAG, Jürgen Pitscheider, Hannes Robitsch, Armin Bachlechner, Alfred Tabernig, Oliver Lassnig und Karl Libiseller, starteten am Staatsfeiertag unter Einhaltung aller Corona-Beschränklungen in die neue Saison – an der Isel in Prägraten.
Dieses Jahr fand die Dekantswallfahrt nach Maria Lavant am Samstag, 1. Mai 2021 nicht wie gewohnt als eine große Wallfahrtsmesse statt, sondern verteilte sich sich auf stündliche Maiandachten mir Predigten von Dekan Bernhard Kranebitter.
Die Klettersteig-Begeisterten dürfen sich freuen: In der Galitzenklamm sind alle Klettersteige - mit Ausnahme des Klettersteigs "Endorphin" - eingehängt und für Saisonkarteninhaber_innen zugänglich.
Einiges ist neu: Beim Klettersteig "Galitzenklamm" wurden alle Stahlstifte durch Trittbügel ersetzt und glatte Stellen im unteren Teil entschärft..
Beim Klettersteig "Adrenalin" gibt es eine Routenkorrektur oberhalb des Sees auch wieder mit Kick-Faktor für echte Adrenalin-Junkies. Noch eine gute Nachricht für ambitionierte Adrenalin-Klettersteig-Geher: Der Abstieg ist nicht mehr über den Goggsteig notwendig.
Mehr dazu im Video! Eingestellt von Marlene Frotschnig
Eine Lawine löste sich am Karfreitag, 2. April 2021 um ca. 12:45 Uhr und donnerte über die Seewand des Rauchkofels herab.
Ein Kreuzweg zum Anhören und Anschauen.
Bild: Christine Brugger
Text: Franziskanerbruder Rene Dorer
Osttirol Online und Radio Osttirol wünschen frohe Ostern.