Der Osttiroler Bote feiert im kommenden Jänner sein 75-jähriges Bestehen. Statt zu feiern, hat man sich unter anderem dazu entschlossen, acht Kunstwerke im Wert von 75.000 Euro vom Roten Kreuz anzukaufen. Diese Bilder werden im kommenden Jahr unter den "OB"-Lesern verlost.
Mit der Ausstellung „Farbenspieler“ des Osttiroler Künstlers Oswald Kollreider, ist derzeit im Amlacher Lindensaal eine ganz besondere Bildergalerie zu sehen. Die Werke geben einen Einblick in die Art und Weise, wie Kollreider seine Bilder gemalt hat und erzählen die Geschichten dahinter.
Doch eher ungewohnt früh fiel heuer der erste Schnee im Lienzer Talboden. Am Donnerstagnachmittag wurde es beim Blick aus dem Fenster weiß. Bis zum nächsten Tag war davon allerdings zumeist nur noch auf den umliegenden Bergen etwas zu bemerken.
Der sogenannte Hägglunds, ein Einsatzfahrzeug für schwer zugängliches Gelände, wird seit dieser Woche öfter auf den Osttiroler Straßen zu sehen sein. Allerdings ist dieses dann nicht im Einsatz, sondern ist auf dem Weg zum Übungsgelände in der Lavanter Forcha. Dort wird die Geländefähigkeit getestet und Fahrtauglichkeit erprobt. Auch Wasser stellt für den Hägglunds keine Herausforderung dar.
Bereits seit 2009 gibt es den Regenbogenpark in Dölsach. Kinder können dort herumtollen und mit Freunden spielen und Spaß haben. Damit die Spielgeräte finanziert werden können, arbeiten Maria und Christian Pichler vom Familienverband Tirol ehrenamtlich. Auch Bischof Hermann Glettler hat mit einer Spende mitgeholfen.
Der bekannte Osttiroler Larvenschnitzer Konrad Glänzer hat in den letzten Jahrzehnten hunderte Krampuslarven geschnitzt. Jetzt gibt es einen Einblick in seine Privatsammlung und eröffnet am Samstag, 10. Oktober sein Atelier in der Salurnerstraße 1 in Lienz. Die Larven sind immer samstags und sonntags, von 14 bis 18 Uhr, zu sehen. Letzter Öffnungstag ist der 22. November. Aufgrund der derzeit vorliegenden Auflagen gilt für die Schau eine Maskenpflicht. Zudem dürfen maximal neun Personen gleichzeitig das Atelier betreten.
Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Osttirol feierten gemeinsam mit der Pfarre Hl. Familie und der Osttiroler Lebenshilfe am Sonntag, 4. Oktober 2020 Erntedankgottesdienst auf dem Vorplatz der Kirche zur Hl. Familie in Lienz. In Kooperation mit der Pfarre und der Lebenshilfe wurde außerdem eine Tiersegnung für Haus- und Kleintiere auf die Beine gestellt.
Auf dem Platz vor der Lienzer Tennishalle bildet sich seit dem Wochenende jeden Tag eine wahre Autoschlange. Der Tourismusverband Osttirol reagierte aufgrund der deutschen Reisewarnung für Tirol und bietet kostenlose Corona-Tests für betroffene Gäste an. Das kostenlose Angebot gilt für all jene, die vor Bekanntwerden der Reisewarnung bereits in Osttirol waren. Ohne negatives Testergebnis, müssen Personen, die aus Tirol nach Deutschland einreisen, 14 Tage lang in Quarantäne.