Skip to main content
 

"Count of Castle": der Turmlauf auf die Burg Heinfels

Am vergangenen Samstag fand der Turmlauf „Count of Castle“ auf die Burg Heinfels statt. 1,1 km und 100 Höhenmeter inkl. 265 Stufen waren zu bewältigen. Der Sieg ging an die Geschwister Manuel und Carolin Theurl.

Video: Erwin Ganner

Töpfermarkt Lienz

Der jährliche Töpfermarkt fand am Freitag, 7. August bis Sonntag, 9. August 2020 am Lienzer Hauptplatz statt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Vernissage Leonard Lorenz

Der gebürtige Tristacher Künstler Leonard Lorenz eröffnete seine Ausstellung „Perspektiven im Wandel der Zeit“ am Freitag, 7. August 2020 in seinem Galerieraum im Elternhaus in Tristach.

Spektakuläre Szenen beim Training der Osttiroler Kanuten

Spaziert man entlang der Isel oder Drau, fallen einen vermehrt die vielen Kaunten auf. Diese reisen zum Teil aus dem Ausland an, um die Osttiroler Gewässer zu befahren. Auch die Mitglieder des Osttiroler Kajak Clubs trainieren regelmäßig auf der Drau um für anstehende Events in Bestform zu sein. Obmann Armin Zöttl erklärt, was man für ein erfolgreiches Kanu-Abenteuer braucht und worauf man achten sollte.

Mountainbike-Weltmeister Lakata gibt Tipps für den Hochstein-Trail

Wie komme ich sicher durch die Mountainbike-Trails am Hochstein? Welche Ausrüstung brauche ich dafür? Und worauf sollte ich achten?

Fährt man am Fuße des Hochsteins vorbei, sieht man immer häufiger junge Radsportler, die wagemutig den Trail mit ihren Bikes nach unten heizen. Leider kommt es auch immer wieder zu Stürzen mit entsprechenden Verletzungen. Wir haben uns beim Osttiroler Mountainbike-Profi Alban Lakata erkundigt, worauf es bei den Trails am Hochstein ankommt.

AWVO klärt über Lebensmittelverschwendung auf: der Kühlschrank

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol hat eine Kampagne zum Thema „Lebensmittelabfälle vermeiden“ gestartet. In kurzen Videos wird erklärt, wie man das Wegwerfen von Lebensmitteln so gut es geht vermeiden kann. Jedes Jahr landen 930.000 Kilo Lebensmittel im Osttiroler Restmüll.

Was man dagegen tun kann? Bewusst einkaufen, richtig lagern, Reste verwerten, haltbar machen, im Restaurant einpacken lassen, auf die eigenen Sinne verlassen oder ganz einfach kreativ sein.

In diesem Video sehen sie, wie man seine Einkäufe sorgfältiger planen kann:

AWVO klärt über Lebensmittelverschwendung auf: der Obstkorb

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol hat eine Kampagne zum Thema „Lebensmittelabfälle vermeiden“ gestartet. In kurzen Videos wird erklärt, wie man das Wegwerfen von Lebensmitteln so gut es geht vermeiden kann. Jedes Jahr landen 930.000 Kilo Lebensmittel im Osttiroler Restmüll.

Was man dagegen tun kann? Bewusst einkaufen, richtig lagern, Reste verwerten, haltbar machen, im Restaurant einpacken lassen, auf die eigenen Sinne verlassen oder ganz einfach kreativ sein.

In diesem Video geht darum, was man mit leicht verderblichem Obst machen sollte:

AWVO klärt über Lebensmittelverschwendung auf: der Brotkorb

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol hat eine Kampagne zum Thema „Lebensmittelabfälle vermeiden“ gestartet. In kurzen Videos wird erklärt, wie man das Wegwerfen von Lebensmitteln so gut es geht vermeiden kann. Jedes Jahr landen 930.000 Kilo Lebensmittel im Osttiroler Restmüll.

Was man dagegen tun kann? Bewusst einkaufen, richtig lagern, Reste verwerten, haltbar machen, im Restaurant einpacken lassen, auf die eigenen Sinne verlassen oder ganz einfach kreativ sein.

In diesem Video geht darum, wie man mit Brot umgehen sollte: