Skip to main content
 

Aktuelles


Ein hinreißendes Bühnenerlebnis zum Jahresausklang

Stimmungsvoll und festlich lässt Gitarren-Virtuosin Julia Malischnig gemeinsam mit befreundeten Weltklassemusikern das Jahr ausklingen. Am Dienstag, 31. Dezember, um 18.30 Uhr, im Kongresshaus Millstatt.

Kids Forever bringen Weihnachtsmusical nach Spittal

Noch ein Weihnachts-Tipp, der das Warten auf das Christkind etwas leichter macht: Kids Forever lädt auch heuer wieder zu ihrem Weihnachtsmusical in den Stadtsaal Spittal ein und zwar gleich zwei Mal am 24. Dezember um 11 Uhr und um 14 Uhr.

 

 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Künstlerkollektiv verjüngt

Der Vorstand des Vereins kultur.im.puls Seeboden mit Margret Joch, Gerhart Weihs, Luzie Pinkas, Erika Drumel sowie dem langjährigen künstlerischen Berater Gerold Sternig übergaben die Leitung des Künstlerkollektives in jüngere Hände.

4

Kein Railjet und Bahnsperre im Südtiroler Pustertal

Am 15. Dezember tritt der neue Fahrplan für Bus und Bahn in Kraft. In Osttirol gibt es kaum Änderungen, abgesehen von den Auswirkungen der Bahnsperre im Südtiroler Pustertal

FPÖ-Angerer: „Langfristige Tunnellösung notwendig“

Der Plöckenpass wird nicht wie angekündigt heuer noch für den Verkehr freigegeben, sondern erst Mitte Jänner, wie das Büro des Straßenbaureferenten Martin Gruber mitteilte, der mit seinem Konterpart in Friaul Iulisch-Venetien, Cristina Amirante in Kontakt steht. FPÖ-Chef Erwin Angerer forderte zu diesem Anlass erneut einen „Gailtaler Zukunftsfonds“ als Hilfe für die Wirtschaft und plädiert für eine Tunnellösung.

Plöckenpass-Öffnung auf Mitte Jänner verschoben

Die italienische Straßenbaubehörde ANAS öffnet die Plöcken-Straße erst Mitte Jänner, nicht wie angekündigt schon im Dezember dieses Jahres. Der Italienischer Straßenerhalter informierte gestern über Verzögerung von zwei Wochen. Die Freigabe soll zunächst halbseitig erfolgen.

Mobiles Ultraschallgerät für schnelle Hilfe

Das Notarzteinsatzfahrzeug in Lienz ist nun mit einem handlichen Ultraschall-Gerät unterwegs. Dieses konnte das Rote Kreuz Osttirol aus Mitgliedsbeiträgen finanzieren und den Notärzten übergeben.

Naturerlebnis im winterlichen Nationalpark

Am 16. Dezember startet das Winterprogramm mit geführten Touren und Schneeschuh-Wanderungen.

4

Muchargasse in Lienz wieder freigegeben

In Lienz sind die Bauarbeiten in der Muchargasse abgeschlossen. Die offizielle Eröffnung soll 2025 stattfinden.

Projekt „Weltladen“

Wo auf der Welt wachsen die meisten Kakao- und Kaffeepflanzen? Woher kommen die Bananen in unseren Supermarktregalen? Was bedeutet „Fair Trade“? Wie sieht es mit der Beachtung von Kinder- und Frauenrechten auf unserem Globus aus?

Kw.51. Christof Hochenwarter

Christof 
Hochenwarter (Treßdorf)

Christof Hochenwarter (27) ist seit 2021 Mitglied des ÖSV-Nationalkaders Skibergsteigen. Mit seinen Leistungen bei den „Verticals“ (Bergauf-Rennen) zählt er zu den besten Österreichs. Ab 1. Jänner tritt er als Heeressportler ins Profisportler-Leben über. Im Sommer zieht‘s den Gailtaler zum Berglauf hin, er ist auch der derzeit amtierende Berglauf-Meister. Christof Hochenwarter lebt in Treßdorf (Gemeinde Kirchbach), hat eine Schwester namens Stefanie. Sie steht ihm auch als Sportpsychologin und Mentaltrainerin zur Seite.

Sparen und Förderdschungel ausmisten, fordern die NEOS

Die NEOS Tirol haben am Freitag zu einer Pressekonferenz in Lienz eingeladen, im Fokus standen u.a. die Themen Bildung, Schuldenpolitik, Sparen und Transparenz

Spendenübergabe an Tafel und Sozialmärkte

Das Kochbuch „Koch mit uns“ von Rotary Lienz und Osttirol DeLuxe brachte bisher 80.000 Euro für den guten Zweck

Öffnung auf Mitte Jänner verschoben

Der Plöckenpass öffnet doch nicht wie geplant noch in diesem Jahr, sondern erst 2025.

Der „Petutschnig Hons“ kommt nach Berg

Und zwar mit seinem neuen Programm „Bauernschlau“. Am 11. Jänner 2025, um 19.30 Uhr im Treff.Berg, Berg im Drautal.

Eine Osttirolerin unterwegs in Indien

Teil 2 - Von Bangalore nach Madanapalle: Katharina Zanon sucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten im fernen Indien.

Wiedemayr schrieb zwei neue Bücher

„Vom Gestern ins Heute“ und „Spurensuche“: Ludwig Wiedemayr erzählt Geschichten aus dem Osttiroler Hochpustertal und aus Kartitsch.

Ötzi – der Mann aus dem Eis

Ötzi ist ein Medienstar und eine Weltberühmtheit. Welche Fragen die Wissenschaft rund um die 5.300 Jahre alte Mumie hat, weiß der Archäologe Andreas Putzer.

Kalender wird für einen guten Zweck verkauft

Die Gemeinde Lavant möchte mit einem neuen Kalender etwas Gutes tun. Fotos aus Lavant wurden dabei zusammengestellt.

Anna Ebner heute in der „Radio Kärnten Musikchance“

„Startup – Die Radio Kärnten Musikchance“ bietet heimischen Musikerinnen und Musikern eine Plattform für ihre neuen Songs. Einmal pro Monat werden am Donnerstagabend (20.04 bis 21.00 Uhr) jeweils vier Interpreten vorgestellt, im Anschluss folgt ein Voting auf Social Media.  Heute mit dabei ist die Spittalerin Anna Ebner, die wir bereits im „Volltreffer“-Interview hatten.

Urlaub am Bauernhof: Eine Erfolgsgeschichte seit 1984

„Urlaub am Bauernhof Tirol“ wurde für die Verbindung von Landwirtschaft und Tourismus mit der Auszeichnung Tiroler Tourismuspionier 2024 geehrt.

1

1.000 Euro für die Osttiroler Sternenkinder

Die Selbsthilfegruppe „Sternenkinder“ durfte sich Anfang Dezember über eine großzügige Spende freuen. Das Aufbauwerk der Jugend konnte im vergangenen Herbst im Popup-Cafe „Kunterbunt“ beim Campus Lienz ca. 1.000 Euro sammeln.

Engagierte junge Musiker gesucht

Ein besonderes Projekt ist im musikalischen Mölltal im Entstehen: Gesucht werden junge und engagierte Musikerinnen und Musiker zwischen 13 und 18 Jahren, die mit der „BläserphilharMÖLLnie“ schließlich im Mai beim 12. Jugendblasorchester-Landeswettbewerb teilzunehmen. Doch die Ziele sind sehr viel höher gesteckt...

„Mama Wendi“ holt sich Verstärkung für ihr Afrika-Projekt

 „Mama Wendi“ wird sie genannt, Schneidermeisterin Reinhild Wendl aus Obervellach. Seit vielen Jahren ist die 84-jährige im „Unruhestand“ und hat in Tansania eine Schneiderinnen-Berufsschule für junge Massai-Frauen aufgebaut, die mittlerweile zu den besten des Landes gehört. Im Spätherbst besuchte sie wieder mit einer Reisegruppe ihre afrikanischen Freunde, um nach dem Rechten zu sehen und die neueste Kollektion nach Kärnten zu holen. „Willkommen Mama Wendi in der Massai Lodge“, hieß es bei der Ankunft, doch nicht zum Ausruhen…

Osttirolerinnen erfolgreich als Assistenzkräfte ausgebildet

Zehn Osttirolerinnen haben erfolgreich die Ausbildung zur Assistenzkraft in der Kinderbetreuung am WIFI Tirol abgeschlossen.

Taggers Profi-Debüt endete im Achtelfinale

Österreichs Zukunftshoffung bei den Damen scheiterte im Achtelfinale von Limoges. Dennoach eine gelungene Premiere bei den Profis.

1

Funtime-Geschäftsführer äußert sich zum Millionen-Urteil

Walter Pondorfer weist jegliche Schuld am tragischen Unglück bei einem seiner Fahrgeschäfte zurück.

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Judith Goritschnig

Musik in allen Stilen: Robert und Agnes Wolf

Der Lienzer Univ.-Prof. Mag. Robert Wolf (76) und seine Tochter Agnes Wolf (48) verstehen sich auch musikalisch bestens.

Fenster Nr. 10 „Chancengleichheit“

Der 10. Dezember ist der internationale Tag der Menschenrechte und in dem Fenster Nummer 10 am Lienzer Kunstadventkalender ist seit Dienstag Abend ein Bild aus dem Kunstprojekt „Chancengleichheit“ zu sehen.

Bahnhof Oberdrauburg ist barrierefrei

Vier Monate wurde am Bahnhof Oberdrauburg gearbeitet. Die Arbeiten sind abgeschlossen, der Bahnhof bietet nun mehr Platz und Barrierefreiheit sowie zusätzlichen Parkraum für Pendler.

Höhenmeter sammeln bei der SKIBO Tour

Neun Skitourenbewerbe erwarten Teilnehmende bei der SKIBO Tour 2025. Los geht es am 11. Jänner mit der Zettersfeld Trophy.

Möll-Kundgebung in Klagenfurt

Die Bürgerinitiative „Retten wir die Möll!!!“ trägt ihren Protest gegen das geplante Schwallausgleichskraftwerk zwischen Flattach und Mühldorf nun in die Landeshauptstadt.

Osttiroler Arbeitsmarkt unter Druck

Die INNOS GmbH reagiert auf den Arbeitskräftemangel in Osttirol durch gezielte Projekte.

Neues Aerorad und neues Teamtrikot für 2025

Der Radprofi wird auch im Jahr 2025 die Tour de France bestreiten. Weihnachten verbringt er daheim in Osttirol.