Skip to main content
 

Aktuelles


ÖSV plant weiter mit Skiweltcup in Lienz

Die Weltcuprennen der Damen könnten – einem Bericht aus Kärnten zufolge – 2025 nicht mehr in Lienz stattfinden. Von einem „Missverständnis“ spricht der ÖSV.

"Osttiroler Bandbattle" feiert großes Revival

Der Kulturverein Ummi Gummi lässt den "Osttiroler Bandbattle" wieder aufleben. Wie vor 30 Jahren soll er in der Versteigerungshalle – und zu Ostern – stattfinden. 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
1

Neue Regelungen für Einwegpfand und Abfalltrennung

Ab dem 1. Jänner 2025 gelten in Tirol und in ganz Österreich neue Regelungen zur Abfalltrennung.

Die Bilder von der Anraser Aftershowparty

Nach dem Krampusumzug in Anras am Samstag ging es bei der Aftershowparty mit coolem Sound von DJ Cascade im Kultursaal weiter. Die Stimmung war top.

14 Leitanträge für Oberkärnten und Osttirol

Im Neusacherhof am Weißensee fand das zweite Treffen der Landesregierungen Kärnten und Tirol statt. Man will näher zusammenrücken und die Zusammenarbeit zwischen Osttirol und Oberkärnten vertiefen.

„Prinz mit Schloss“ hat seine Liebe gefunden

Eine Geschichte fast wie aus dem Märchen – von einem Paar, das sich nach Jahrzehnten wiedergefunden hat. Dr. Hartmut Prasch, Museumsdirektor im Schloss Porcia in Spittal, Volkskundler, Politiker und Kulturmanager fand seine Liebe Susanne Demschar auf Facebook wieder und schrieb sie sofort an.

Wolf verliert hohen Schutzstatus

Der Ausschuss der Berner Konvention entschied sich den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf nur mehr „geschützt“ zurückzustufen.

Silvestergalakonzert mit Julia Malischnig

Am Dienstag, 31. Dezember, um 18.30 Uhr, im Kongresshaus Millstatt.

Gemeinsames Treffen setzt Impulse für die Zukunft

Bereits zum zweiten Mal hat sich die Tiroler und die Kärntner Landesregierung zu einer gemeinsamen Regierungssitzung getroffen.

Osttiroler wurde online abgezockt

Ein 49-jähriger Österreicher investierte seit 2021 in Krypowährung und erhielt im Jahr 2024 ein SMS auf sein Mobiltelefon, worauf er hingewiesen wurde, dass jemand "fremder" Zugriff nehme. Im Zuge einer ersten telefonischen Kontaktaufnahme gelang es einem angeblichen Mitarbeiter dieser Firma im Rahmen eines Vorgespräches den 49-Jährigen dazu zu verleiten, das angelegte Geld umzubuchen. Er gab sämtliche Zugänge bekannt, bis schließlich ein höherer fünfstelliger Eurobetrag umgebucht wurde. Seither kann der 49-jährige Österreicher nicht mehr auf das Geld zugreifen und auch der Kontakt mit dem angeblichen Mitarbeiter ist abgebrochen, weshalb der Mann die Anzeige bei der Polizei erstattete.

Plöcken-Öffnung kommende Woche?

Seit einem Jahr ist die Verbindung über den Plöckenpass nun schon gesperrt. Gegen Jahresende sollte die Passstraße wieder offen sein, hieß es. Noch heißt es warten.

"Das Menschliche muss wieder im Vordergrund stehen"

Hans Salcher, Osttiroler Künstler und Autor, hat erneut 12 Werke ausgewählt und daraus einen Kalender für 2025 gestaltet.

Abschwächung des Wolfschutzes beschlossen

Die Lockerung des Wolfschutzes sorgt für gemischte Reaktionen. Ländliche Vertreter begrüßen die Entscheidung, Naturschützer warnen.

Harald Stadler zum 65. Geburtstag

„Was schenkt man einem Wissenschaftler zum 65. Geburtstag?“, fragten sich die Kolleginnen und Kollegen des Archäologen Harald Stadler und verfassten eine 700-seitige Festschrift.

Zweckzuschuss vom Bund für Rettungsorganisationen

Mehr Geld für Krisen- und Katastropheneinsätze in Anbetracht des Klimawandels gibt es auch für Tirol.

Lind/Spittal: Die Krampusse waren los

Krampusläufe sind gelebtes Brauchtum. Land auf, Land ab waren die zotteligen Gesellen wieder unterwegs:

Nach Mallnitz mit dem "Christkindl-Express"

Zum zweiten Mal veranstaltet die Tauerngemeinde den stimmungsvollen Mallnitzer Bergadvent.

Gemeinde Berg investiert in neue PV-Anlage

Viele Sonnenstunden erhofft man sich in der Gemeinde Berg im Drautal, denn am Dach des „Treffpunkt Berg“, dem örtlichen Gemeindezentrum, wurde eine neue Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von rund 85 kWp in Betrieb genommen.

Musical Stars hautnah erleben

Die „Broadway Musical Dance Company” kommt nach Lienz. Am Freitag, 10. Jänner 2025, um 20 Uhr, im Stadtsaal Lienz.

OSG zieht positive Bilanz über 2023

Trotz schwieriger Bedingungen im Jahr 2023 konnte die OSG bei ihrer Generalversammlung am Dienstag einen Bilanzgewinn von 1,2 Mio Euro präsentieren.

1

Plöckenpass seit einem Jahr gesperrt

Vor genau einem Jahr hat ein Felsturz die Plöckenpassstraße auf italienischer Seite verlegt. Die Wiedereröffnung ist noch für heuer geplant, einen Termin gibt es noch nicht. 

Junge Musiktalente begeistern in Kötschach-Mauthen

Für große Begeisterung sorgte das Orchesterkonzert der Musikschule im Rathaussaal von Kötschach-Mauthen. An die 150 Musikerinnen und Musiker boten in 4 unterschiedlichen Orchesterformationen eine eindrucksvolle musikalische Präsentation.

Vier Gemeinden schaffen „Drautaler Kinderskipass“

Die Gemeinden Dellach, Berg, Greifenburg und Weißensee haben sich für den Wintersportnachwuchs zusammengetan.

 

Fachkräftemangel trotz steigender Arbeitslosigkeit

In Osttirol liegt Anstieg der Arbeitslosigkeit unter dem Tiroler Durchschnitt, weiterhin hohe Beschäftigtenzahl

Ein Neujahrskonzert im Zeichen von Strauss

Gleich zwei Mal schickt das Sinfonieorchester Lienz (SOL) musikalische Neujahrsgrüße in die Lande: Am Sonntag, 5. Jänner 2025 in Lienz und am Montag, 6. Jänner 2025 in Toblach (Südtirol).

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Gut, besser, Gösser aus Osttirol: Märzen aus der Brauerei Falkenstein

Jetzt ist das Lieblingsbier der Osttiroler in Aktion: Gösser Märzen, die Nummer eins der Lienzer Traditionsbrauerei.

Erfolgreicher Auftakt für Schwimmunion Osttirol

Am Samstag hat in Leutasch die erste Station des Tiroler Kinder-Schwimmcups stattgefunden. Osttiroler Nachwuchs holte neun Medaillen

3

In St. Johann steht der wohl größte Adventkranz Osttirols

Die Mitarbeiter der Tischlerei Gollner fertigten einen überdimensionalen Adventkranz. Acht Meter misst das festlich geschmückte Objekt.

Krampusse machten Anras unsicher

Der Brauchtumspflegeverein Anras lud zum großen Umzug. Wir waren mit der Kamera vor Ort.

Das war das Tischziachn in Tristach

Wir waren mit der Filmkamera beim spektakulären Krampusevent dabei.

Zeitreise ins Maltatal

„Faszination Maltatal" heißt das neue Buch der Autorin und Regionalforscherin Ulrike Mengeù. Es ist der Band 1 („Spurensuche in der Vorgeschichte"), ein zweiter ist in Planung und sollte im Frühjahr 2025 erscheinen.

Ausbildung für Jugendliche in Uganda

Die Diözese Innsbruck startet die Adventsammlung „Bruder und Schwester in Not“. Die Auftaktveranstaltung hat vor kurzem in Lienz stattgefunden.

Ab sofort täglich Interspar-Gutscheine gewinnen

Das große Adventkalender-Gewinnspiel auf osttirolerbote.at ist da. Wie Sie jeden Tag Einkaufsgutscheine gewinnen können.

Adventflohmarkt des Osttiroler Tierschutzvereins

An diesem Wochenende findet der Adventflohmarkt des Osttiroler Tierschutzvereins in der RGO_Arena in Lienz statt.