Skip to main content
 

Aktuelles


Reform – Brandverhütung Tirol stellt sich neu auf

Reform – Brandverhütung Tirol stellt sich neu auf

Die Aufgaben der Landesstelle für Brandverhütung Tirol sind vielfältig und führten in der Vergangenheit oft zu zeitintensivem, bürokratischem und personellem Aufwand.  
Ehemaliger ÖSV-Star lief in der 2. Klasse A als Goalie auf

Ehemaliger ÖSV-Star lief in der 2. Klasse A als Goalie auf

In der Partie Lokomotive Matrei gegen die SG Defereggental in der 2. Klasse A stand ein alter Bekannter zwischen den Pfosten der Deferegger. Ex-ÖSV-Speedspezialist Mario Scheiber wurde als Torwart reaktiviert. Scheiber holte in seiner aktiven ÖSV-Zeit im Skiweltcup 13 Podestplatzierungen und einen Sieg in einem Mannschaftsbewerb. 
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
AUFGEBLITZT: Die Fotos von "Lienz tanzt" sind da!

AUFGEBLITZT: Die Fotos von "Lienz tanzt" sind da!

Der neue "Osttiroler Bote" ist da – und damit auch die neue Folge der beliebten AUFGEBLITZT-Serie. Am vergangenen Wochenende fand in den Lienzer Lokalen die Veranstaltung "Lienz tanzt" statt. Auf dem Foto: Matthias Brunner aus Leisach, Anita Ganeider aus Lienz und Christina Brunner aus Leisach bei Lienz tanzt.
Polizei als Absender: Achtung Fake-Mails!

Polizei als Absender: Achtung Fake-Mails!

Fake-Mails sind eMails, mit denen etwas versprochen oder angedroht wird, das nicht stimmt.

Radwege-Betreuung endet am 01 November

Radwege-Betreuung endet am 01 November

Wie der Verein "Radwege Osttirol“ mitteilt wird am 01. November die Betreuung der Radwege eingestellt.
1

Video: Beste Stimmung beim Feuerwehrheurigen in Nikolsdorf

Surbraten gab es am Nationalfeiertag in der Feuerwehrhalle Nikolsdorf. Die Nikolsdorfer folgten der Einladung der Feuerwehr und amüsierten sich bei angenehmen Herbstwettter. Wir statteten der Veranstaltung mit der Kamera einen Besuch ab. 

MINT-Festival: Wasserstoff als Energie der Zukunft

MINT-Festival: Wasserstoff als Energie der Zukunft

Im Rahmen des MINT-Festivals gab es in der vergangenen Woche viele spannende Vorträge in Osttirol zu hören.
Herzstillstand - Tirol optimiert Notfallversorgung

Herzstillstand - Tirol optimiert Notfallversorgung

Bei einem Herzstillstand verringert sich die Überlebenschance mit jeder Minute um zehn Prozent.
WWF: Österreichs Flüsse brauchen Renaturierung

WWF: Österreichs Flüsse brauchen Renaturierung

Eine neue Studie zeigt, dass über 1.000 Kilometer österreichischer Flussabschnitte ein hohes Potenzial zur Renaturierung aufweisen. Untersucht vom Büro blattfisch e.U. in Zusammenarbeit mit dem WWF Österreich, verdeutlicht die Studie den hohen Verbauungsgrad der heimischen Flüsse und den dringenden Handlungsbedarf. Lediglich 14 Prozent der österreichischen Fließgewässer befinden sich derzeit in einem sehr guten ökologischen Zustand, so der WWF.
Erstes Zukunftsforum am Goldeck:

Erstes Zukunftsforum am Goldeck:

Erstes Zukunftsforum am Goldeck:
Junge Musiktalente beim Bundesbewerb

Junge Musiktalente beim Bundesbewerb

Am 26. Oktober war das Mozarteum Salzburg Begegnungsstätte junger, musikalischer Talente: Insgesamt 43 Ensembles nahmen am Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ teil – das Bundesland Kärnten war durch fünf Ensembles vertreten.
Welt-Schlaganfalltag: Schlaganfall ist Notfall

Welt-Schlaganfalltag: Schlaganfall ist Notfall

Jeden Tag erleiden drei bis vier Menschen in Tirol einen Schlaganfall. Je schneller ein Schlaganfall erkannt und richtig behandelt wird, umso besser sind die Chancen auf vollständige Heilung.

Video: Die schönsten Noriker Osttirols

Zur Stutbuchaufnahme trafen sich Pferdebauern aus Tirol, Südtirol, Kärnten und Salzburg am vergangenen Wochenende bei der RGO-Arena in Lienz. 17 Pferde wurden dabei vorgestellt. Wir waren bei diesem „Bauernfeiertag“ mit der Kamera vor Ort. 

Video:  Thurner Bergtoifl zeigten 130 Krampuslarven

In der Osttiroler Krampusszene kannte man ihn, den Singer Lois aus Thurn. Er verstarb im Jahr 2004. 20 Jahre später luden die Thurnter Bergtoifl zu einer Larvenausstellung. Obmann Marco Gander, übrigens der Enkel des verstorbenen Schnitzers organisierte die Schau am Eggerhof,  bei der es am vergangenen Wochenende über 130 verschiedene Masken zu sehen gab. Wir waren mit der Kamera vor Ort. 

50 Jahre „Essen auf Rädern“

50 Jahre „Essen auf Rädern“

„Essen auf Rädern“ ist ein bewährter sozialer Service der Stadtgemeinde Spittal und feiert sein 50-jähriges Bestehen.
Diese Osttirolerin ist in zwei Welten daheim

Diese Osttirolerin ist in zwei Welten daheim

Die gebürtige Südafrikanerin Klarisa Oberzaucher (51) lernte vor vielen Jahren ihren späteren Ehemann, den Tristacher Peter Oberzaucher (51), in ihrer Heimat nahe Kapstadt kennen. Kürzlich feierten sie ihre Silberne Hochzeit und sind wieder nach Osttirol zurückgekehrt. 
Wirtschaftskammer feiert ausgezeichnete Lehrlinge

Wirtschaftskammer feiert ausgezeichnete Lehrlinge

Feier und Auszeichnung für die erfolgreichen Lehrlinge bei den Landeswettbewerben der Tiroler Wirtschaftkammer
Im Herbst beginnt wieder die Hochsaison für die Hollersulze

Im Herbst beginnt wieder die Hochsaison für die Hollersulze

Im Spätherbst sind vitaminreiche Naturprodukte besonders angesagt, ein Außergewöhnliches ist die Hollersulze.

Nationalparkwanderung am Feiertag zur Glorerhütte

Nationalparkwanderung am Feiertag zur Glorerhütte

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober ist für viele auch ein Tag für Bewegung an der frischen Luft und zum Wandern. Auch der Nationalpark Hohe Tauern lädt jedes Jahr am Nationalfeiertag zu geführten Wandertouren im Nationalpark ein. Christine Brugger war am Feiertag mit den Nationalparkrangern und Wanderbegeisterten in Kals unterwegs:

O Du mein Österreich - (K)eine Lobeshymne

O Du mein Österreich - (K)eine Lobeshymne

Sind unsere Hymnen noch zeitgemäß?
Heimischer Ski-Nachwuchs wirbt für Osttirol

Heimischer Ski-Nachwuchs wirbt für Osttirol

Kopfsponsoring des TVB Osttirol für junge Osttiroler ÖSV-Talente
"Malerei" - Kunstwerkstatt zeigt Joe Wandaller Ausstellung

"Malerei" - Kunstwerkstatt zeigt Joe Wandaller Ausstellung

Die Ausstellung „Malerei“ von Joe Wandaller ist aktuell in der Kunstwerkstatt  Lienz zu sehen.  
Denkmalschutzmedaille für Iselhof in Lienz

Denkmalschutzmedaille für Iselhof in Lienz

Der Iselhof in Lienz hat die Denkmalschutzmedaille 2024.  
Lienz - Pegelmessstelle der Isel wird verlegt

Lienz - Pegelmessstelle der Isel wird verlegt

Im Rahmen der Lienzer Hochwasserschutzarbeiten in der Isel soll auch die Pegelmessstelle in Höhe des Iselparks verlegt werden.  
#gemmason: Junge Osttiroler Talente im Rampenlicht

#gemmason: Junge Osttiroler Talente im Rampenlicht

Kreatives Schaffen stand in den letzten Monaten im Fokus der Workshops der Vordenken-lnitiative #gemmason. Das Ergebnis, „Changes (Stay the same)", wurde nun präsentiert.  
Plöckenpass: Arbeitstreffen in Rom

Plöckenpass: Arbeitstreffen in Rom

Die Kärntner Landesspitzen reisten zu einem Arbeitstreffen im Gesundheits- und Verkehrsministerium in Rom. Der Plöckenpass stand im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs im Verkehrsministerium.
In Lendorf dreht sich alles ums Geld

In Lendorf dreht sich alles ums Geld

Oder wie es auf Englisch heißt, „Funny Money“, das lustige Geld. Premiere war letzten Freitag, noch zwei Spieltermine warten dieses Wochenende.
ÖTK-Obmann dementiert Gerüchte um das Anna-Schutzhaus

ÖTK-Obmann dementiert Gerüchte um das Anna-Schutzhaus

Das Anna-Schutzhaus am Ederplan blickt auf eine spannende Vergangenheit zurück.  
AUFGEBLITZT: Das sind die Ausgeh-Bilder vom Traktorzoichn

AUFGEBLITZT: Das sind die Ausgeh-Bilder vom Traktorzoichn

Osttirols Nachtleben ist aktiv – und mit dem Revival der beliebten AUFGEBLITZT-Serie wollen wir unseren Beitrag dazu leisten. Wo wurde am vergangenen Wochenende gefeiert? Wir haben die exklusiven Bilder der Traktorzoichn-Afterparty aus Huben. Auf dem Bild zu sehen: Lena Köll, Mariella Presslaber-Pichler, Lorena Resinger und Laurina Preßlaber – alle aus Matrei.
Klimaneutralität - Lienz wird Pionierkleinstadt

Klimaneutralität - Lienz wird Pionierkleinstadt

Die sogenannten Pionierstädte sind engagierte Vorreiter auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Auto des Ex angezündet

Auto des Ex angezündet

In der Nacht vom 13. auf 14. Oktober bot sich neben einer Gemeindestraße in Reißeck wohl ein eher ungewöhnliches Bild:  Ein abgestellter PKW stand in Flammen und brannte völlig aus.
Lesachtaler Bauernkapelle auf musikalischer Mission

Lesachtaler Bauernkapelle auf musikalischer Mission

Eine Städtepartnerschaft, bzw. eine Gemeindepartnerschaft zu pflegen ist schon etwas ganz Besonderes. Über 35 Jahre schon hält die Lesachtaler Bauernkapelle schon eine Freundschaft mit der Gemeinde Marktoffingen in Bayern hoch.
Lienzer Schulen triumphieren in Cross Country Meisterschaft

Lienzer Schulen triumphieren in Cross Country Meisterschaft

Am 22. Oktober wurden in Schwaz die Tiroler Schulmeisterschaften im Cross Country ausgetragen. Unter den 616 Teilnehmern und Teilnehmerinnen waren auch drei Schulen aus Lienz vertreten. Der Wettkampf wurde als Teambewerb ausgetragen. Jede Mannschaft konnte mit fünf LäuferInnen an den Start gehen, die jeweils schnellsten vier davon kamen in die Wertung.
ÖGB Lienz ehrt langjährige Mitglieder

ÖGB Lienz ehrt langjährige Mitglieder

Der ÖGB Lienz hat 158 Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Gewerkschaft geehrt, mit Auszeichnungen für 25 bis 70 Jahre Mitgliedschaft.