Skip to main content
 

Aktuelles


10. Osttiroler Selbsthilfetag - Darmgesundheit im Fokus

10. Osttiroler Selbsthilfetag - Darmgesundheit im Fokus

Am 21. September findet in Lienz wieder der Osttiroler Selbsthilfetag statt.
Aus Ainet: Das neue AUFGEBLITZT ist da!

Aus Ainet: Das neue AUFGEBLITZT ist da!

Es ist wieder Donnnerstag. Das heißt: Es gibt eine neue Ausgabe der "OB"-Kultserie Aufgeblitzt. Dieses Mal gibt es Bilder vom Jubiläumsfest der MK Ainet. Auf dem Foto: Lea Mariner, Noelle Lang, Andrea Weiskopf (v. l.), Ramona Stadler, Andrea Wibmer (v. r.) – alle aus Virgen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Caro Berger: Den See am Leib tragen

Caro Berger: Den See am Leib tragen

Oberkärntner Volltreffer, 5. September 2024
Chagall-Ausstellung im „Endspurt“

Chagall-Ausstellung im „Endspurt“

Oberkärntner Volltreffer, 5. September 2024
Volkshochschulen präsentieren Herbstprogramm

Volkshochschulen präsentieren Herbstprogramm

Oberkärntner Volltreffer, 5. September 2024
„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Hannah Brugger & Band

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Hannah Brugger & Band

Die Gruppe „Hannah Brugger & Band“ aus Osttirol besteht seit zwei Jahren. Beim heurigen „Welcome To Europe“-Songcontest in Deutschland holte sie sich den Sieg – mit dem selbstgeschriebenen Song „What about us now“. Dafür wurde die Formation unlängst von der Gemeinde Matrei i. O. geehrt.

„Holpriger Start“ bei der Löschwasser-Entnahme

„Holpriger Start“ bei der Löschwasser-Entnahme

Oberkärntern Volltreffer, 4. September 2024
Wärmepumpenhersteller iDM kündigte 22 Personen

Wärmepumpenhersteller iDM kündigte 22 Personen

Der Matreier Wärmepumpenhersteller iDM reagiert auf wirtschaftliche Herausforderungen. Das bestätigte nun die Geschäftsleitung gegenüber dem Osttiroler Boten: "Aufgrund des unerwartet und nachhaltig rückläufigen Auftragseinganges mussten jetzt auch die personellen Kapazitäten an den beiden Standorten Matrei und Spittal angepasst werden. Insgesamt sind 22 Beschäftigte betroffen." iDM betont, dass alle gesetzlichen Vorgaben und Fristen eingehalten worden seien. Trotz der Kündigungen ist man bei iDM zuversichtlich: "Wir gehen von einer Stabilisierung des Marktes in der nächsten Zeit aus, jedoch auf einem niedrigen Niveau. Weitere Anpassungen sind nicht geplant, können jedoch auch nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden."
Jung und Alt teilten Freude an Musik

Jung und Alt teilten Freude an Musik

Am Wochenende hat das traditionelle Sing- und Musizierwochenende des Tiroler Volksmusikvereins stattgefunden.  
Lienz: Computeria im Volkshaus startet in die neue Saison

Lienz: Computeria im Volkshaus startet in die neue Saison

Mit Schulbeginn am kommenden Montag startet in Lienz auch wieder die Computeria im Volkshaus. Die vom Land geförderten Computerias sind Lern- und Begegnungsorte, an denen ältere Menschen ermutigt werden, sich mit dem Computer und den neuen Technologien aktiv zu befassen.
Beim Schutzengelfest wurden die Trachten geweiht

Beim Schutzengelfest wurden die Trachten geweiht

Oberkärnter Volltreffer, 4. September 2024
Liesersteig ist „alpiner Steig“

Liesersteig ist „alpiner Steig“

Oberkärntner Volltreffer, 4. September 2024

Video: Die Jubiläumsfeier der MK Ainet

Mit einem Sternmarsch starteten die Musikanten aus Ainet ihre 120-Jahr-Feier. Musikalischen Beistand gab es aus Huben und Virgen sowie von der "Irschner Blos". Wir waren beim Blasmusik-Fest mit der Kamera vor Ort:

Video: Lienzer Skiclub feierte in der Pfister

Nicht nur im Winter ist der Skiclub aktiv. Am vergangenen Wochenende lud die Vereinsführung zu einem zünftigen Dämmerschoppen in die Pfister. Was eigentlich als Helferfest für die Ehrenamtlichen des Skiweltcups gedacht war, wurde nun zu einer Feier für alle. Gefeiert wurde zu der Musik der "Brunner Buam", für die Kinder gab es ein eigenes Programm. Wir waren mit der Kamera vor Ort.

Löschwasser aus dem Weißensee

Löschwasser aus dem Weißensee

Oberkärntner Volltreffer, 3. September 2024
FSG-Boss und SPÖ Spitzenkandidatin für „Faire Arbeit“

FSG-Boss und SPÖ Spitzenkandidatin für „Faire Arbeit“

Auf Österreichtour ist derzeit SPÖ Nationalrat Beppo Muchitsch, Vorsitzender der sozialdemokratischen Gewerkschaft FSG.

Am Montag hat er in Lienz Halt gemacht, um vor den Wahlen am 29. September die Gruppe der NichtwählerInnen zu mobilisieren. „Die 32h-Woche ist unser Fernziel, aber sie muss schrittweise umgesetzt werden“, stellt der Gewerkschafter klar.

Forderung: „Hände weg vom Pensionsantrittsalter“

Zugleich fordert er die Schwerarbeiterregelung für alle Menschen, die in der Pflege beschäftigt sind und „Hände weg vom Pensionsantrittsalter“.  Ebenso wie Muchitsch plädiert die Osttiroler Spitzenkandidatin Sabine Walder für ein Recht für Teilzeit-Beschäftigte, auf Vollzeit umzusteigen. „Im Handel ist das schwierig, da Teilzeitarbeitskräfte günstiger sind, sie erhalten nur 25% Überstundenzulage, und sie sind flexibler einzuteilen“.

Walder ist Betriebsrätin bei Loacker und weiß, dass viele Frauen in der Pension weiter geringfügig arbeiten, um mit ihrem Einkommen auszukommen: „Da muss sich etwas im System ändern“.

Als Bäuerin in Innervillgraten scheut sie sich nicht, die Landwirte mit dem SPÖ-Programm anzusprechen. „Das Renaturierungsgesetz und die administrativen Auflagen der EU belasten die Bauern“.

Bei den Nationalratswahlen 2019 hat sich die SPÖ im traditionell schwarz dominierten Bezirk fast halbiert, jetzt kämpft Walder um jede Stimme: „Jeder Punkt über 9% wäre ein Erfolg, alles darunter eine Niederlage“. Am Montag bei der Pressekonferenz schien die Stimmung am Podium eher gedrückt, vielleicht auch angesichts der Wahlerfolge der AFD in Ostdeutschland. Die Lienzer SPÖ-Bürgermeisterin Elisabeth Blanik warnte sogar vor den Populisten und ihren „einfachen“ Lösungen.

Sommerschulen in Osttirol: Vorbereitung auf den Schulstart

Sommerschulen in Osttirol: Vorbereitung auf den Schulstart

Seit einer Woche sind auch in Tirol und Kärnten die Sommerschulen gestartet.
MFC Lienz - Sommerbetreuung besuchte Modellflugplatz

MFC Lienz - Sommerbetreuung besuchte Modellflugplatz

Im Rahmen der Sommerbetreuung haben kürzlich Kinder und Jugendliche des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums den Modellflugplatz Lienz besucht. Mitglieder des MFC-Lienz boten den jungen Gästen dabei eine Flugshow mit Motorflugzeugen, Seglern und Hubschraubern.
Schwammstadt erklärt: Infoabend in Lienz

Schwammstadt erklärt: Infoabend in Lienz

In einem Vortrag erklären Experten, warum man auf das Schwammstadtsystem für Bäume setzen soll, und wie man damit der Hitzeentwicklung in Ortskernen entgegenwirkt.
Standing Ovations für die Prinzipalin

Standing Ovations für die Prinzipalin

Oberkärntner Volltreffer, 3. September 2024
Arbeitslosigkeit in Osttirol deutlich gestiegen

Arbeitslosigkeit in Osttirol deutlich gestiegen

Mehr Jobs und mehr Arbeitslose in Tirol – das umreißt in kurzen Worten die seit heute vorliegende Monatsbilanz vom letzten August. Trotz steigender Beschäftigung wächst die Zahl der Arbeitssuchenden weiter an – und der Fachkräftebedarf am Lehrstellenmarkt ist besonders deutlich spürbar, teilt das AMS Tirol in einer Aussendung mit.
Neues Konzept und mehr Geld für Tirols Feuerwehren

Neues Konzept und mehr Geld für Tirols Feuerwehren

Muren, Hochwasser, Stürme, Hagel – immer öfter müssen die Feuerwehren in Tirol nach Extremwetterereignissen ausrücken.

In enger Kooperation zwischen dem Land Tirol und dem Landesfeuerwehrverband Tirol passen sich die Feuerwehren in Tirol dieser Entwicklung an: Auf Basis eines neuen Konzeptes werden die bereits umfassenden Kompetenzen der Feuerwehren für Katastropheneinsätze erweitert, um auf solche Einsätze noch besser vorbereitet zu sein.

Die Pläne wurden vor kurzem in der Landesfeuerwehrschule Telfs präsentiert:

VISION 2028+ zeigt Perspektiven für den Alpenraum

VISION 2028+ zeigt Perspektiven für den Alpenraum

Bund und Land Tirol haben vergangene Woche über Zukunftsthemen für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum gesprochen.
Chagall übertrifft Picasso

Chagall übertrifft Picasso

Oberkärntner Volltreffer, 2. September 2024
Deferegger Bierkäse: Es gibt nichts Besseres als was Güts!

Deferegger Bierkäse: Es gibt nichts Besseres als was Güts!

Bei Heimvorteil spielt Regionalität die „Erste Geige“ – insbesondere beim gleichnamigen Bierkäse aus St. Veit.

Sillianer Paar seit 60 Jahren im Dienste der Hydrographie

Sillianer Paar seit 60 Jahren im Dienste der Hydrographie

Seit 1964 und somit seit sage und schreibe 60 Jahren betreuen Annemarie und Nobert Niederegger in Sillian ehrenamtlich eine Niederschlagsmessstelle und feiert heuer sogar ein doppeltes Jubiläum: Auch die familieneigene Pension Adelheid gibt es seit 60 Jahren. Als Gratulant stellte sich kürzlich LHStv Josef Geisler ein und sprach der gesamten Familie seinen Dank aus: „Vergelt’s Gott für die jahrzehntelange Tätigkeit. Ihr leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhebung des Wasserkreislaufes und zur Sicherheit unseres Landes.“ Die Daten der rund 170 freiwilligen BeobachterInnen in Tirol bilden gemeinsam mit anderen Daten die Grundlage für Hochwasserprognosen des Landes Tirol.
„Santonino“ für den guten Zweck

„Santonino“ für den guten Zweck

Oberkärntner Volltreffer, 1. September 2024
Evangelische Kirche bietet wieder ein "Warmes Platzerl" an

Evangelische Kirche bietet wieder ein "Warmes Platzerl" an

Am 2. September startet wieder das "Warme Platzerl" im Draupark in Lienz. Die evangelische Kirche veranstaltet zusammen mit der Diakonie Österreich besondere Treffen für viele Menschen jeweils am Montag. Dabei werden verschiedene Angebote angeboten. Martin Egger hat darüber mit Marion Lischke von der evangelischen Kirche AB in Lienz gesprochen.

 

Alle weiteren Infos zum "Warmen Platzerl" in Lienz finden Sie auch hier.

Pfadfindergruppe Lienz startet in neue Saison

Pfadfindergruppe Lienz startet in neue Saison

Die Pfadfindergruppe Lienz – Dolomiten gibt es bereits seit dem Jahr 1931.
Ein Fest für Familien...

Ein Fest für Familien...

Oberkärntner Volltreffer, 30. August 2024
125 Jahre Osnabrücker Hütte

125 Jahre Osnabrücker Hütte

31. August 2024
Thorsteinn Einarsson hat die Burg Heinfels gerockt!

Thorsteinn Einarsson hat die Burg Heinfels gerockt!

Rund um die Burg Heinfels war es am Freitag wohl sehr laut wie sonst eher selten. Thorsteinn Einarsson, der Youngster aus Island, schon längst in Österreich angekommen, war live on Stage.

Fast 600 Fans haben sich diesen Auftritt nicht entgehen lassen und waren total begeistert.

Radio-Osttirol-Moderator Martin Egger war auch mit dabei, hat sich unter die Fans gemischt und auch mit der Osttiroler Band Maya und ElisaLeen aus Südtirol gesprochen. Sie waren nämlich der ebenso coole Support-Act von Thorsteinn Einarsson.

 

 

 

 

Fledermäuse im Nationalpark Hohe Tauern

Fledermäuse im Nationalpark Hohe Tauern

Nach Einbruch der Dunkelheit schwirren sie um die Häuser und faszinieren uns mit ihren Flugkapriolen. Die Rede ist von den Fledermäusen, die sich Christine Brugger im Nationalpark Hohe Tauern genauer angeschaut hat.