Skip to main content
 

Aktuelles


6

Abschussverordnung für Wolf in Osttirol erlassen

Nach Schafrissen in Amlach hat das Land Tirol eine Abschussverordnung für einen Wolf in Osttirol erlassen.

Das Video zum Jubiläumskirchtag in St. Johann

Die Musikkapelle St. Johann i. W. feierte ihren 75. Geburtstag. Der OB hat sein Video-Team zum Jubiläumskirchtag geschickt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Osttiroler Tischler brillieren bei TyrolSkills

Osttirols Tischlerlehrlinge holten sieben Podestplätze beim Landeswettbewerb – zwei davon sogar als Landessieger.

30 Jahre Marktgemeinde Nußdorf-Debant

Drei Jahrzehnte Marktgemeinde – Nußdorf-Debant zieht Bilanz und lädt zum großen Fest.

Kathrin Unterweger

Kathrin Unterweger (40) wurde Anfang Mai zur neuen Obfrau des Bauernbundes im Bezirk Hermagor gewählt. Unterweger hat ihre Wurzeln im Mölltal und in Osttirol (kommt aus Ainet). Mit ihr übernahm erstmals eine Frau dieses Amt in der fast 140-jährigen Geschichte des Kärntner Bauernbundes. Seit 2021 ist sie bereits Kammerrätin in der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Kärnten und bringt daher umfassende Erfahrung in diese Funktion mit. Sie ist etwa in mehreren LK-Ausschüssen aktiv und leitet seit dem Vorjahr auch den LK-Ausschuss für Jugend, Bildung, Beratung und Agrarkommunikation. Kathrin Unterweger bewirtschaftet mit Gatten Martin den Jörgishof in Tscheltsch/Liesing auf 1.350 Meter Seehöhe, sie haben drei Kinder namens Marie, Luisa und Max. 

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Große Klasse: Osttirol hat eine außergewöhnliche Käsekultur

Warum heimischer Käse bei Wettbewerben so abschneidet? Hier ist die Tradition länger und die Milch besser.

1

2. Platz für Felix Gall bei Schlussetappe

Am letzten Tag der Tour de Suisse hat es der Rennrad-Profi aus Osttirol noch einmal aufs Podest geschafft.

Maria Radziwon

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Maria Radziwon vom 22.06. - 28.06.

Kapellmeister zeigen, was sie gelernt haben

Am Donnerstag, 26. Juni findet das Abschlusskonzert des Universitätslehrganges für Blasorchesterleitung der Gustav Mahler Privatuniversität in der Carinthischen Musikakademie statt.

Von Stefanie Glabischnig

Wiener Chormädchen gastierten in Anras

2004 wurden sie gegründet, 2025 erfolgte ihre erste Tournee – die Rede ist von den Wiener Chormädchen. Am 12. Juni beschlossen sie ihre fünfwöchige Reise in der Pfarrkirche Anras.

2

Leerstehendes Jugendheim am Zettersfeld abgebrannt

Mehrere Feuerwehren des Lienzer Talbodens wurden gegen 0.22 Uhr alarmiert: Die ehemalige Jugendherberge ist abgebrannt. 

1

Tanz Art Tirol auf "Weltreise"

Vor kurzem holte sich die Osttiroler Tanzschule Tanz Art Tirol unter der Leitung von Teresa Schneider einen Weltmeister- und zwei Vizeweltmeister-Titel in Porec. Dieses Wochenende (21. & 22. Juni) findet die Schulschlussaufführung im Stadtsaal Lienz statt

Felix Gall am vorletzten Tag wieder im Spitzenfeld

Voll attackiert hat der Osttiroler Rennrad-Profi Felix Gall am Samstag. Eigentlich hätte er einen Sieg angepeilt, ist aber trotzdem zufrieden mit seinem vierten Platz.

Osttiroler Halbmarathon geht in die dritte Runde

Am 28. Juni führt der Osttiroler Halbmarathon erneut von Abfaltersbach bis ins Lienzer Dolomitenstadion – bereits zum dritten Mal.

Almblumen(Fotos) gesucht

Von 13. Juni bis 3. August sind Naturinteressierte in ganz Österreich unter dem Motto „Alpenblumen gesucht!“ dazu eingeladen, zwölf ausgewählte Pflanzen zu entdecken, zu fotografieren und die Beobachtungen auf www.naturbeobachtung.at bzw. der gleichnamigen App zu teilen.

4

Motorradfahrer mit über 100 km/h im Ortsgebiet unterwegs

Am Fronleichnams-Feiertag sind bei länderübergreifenden Motorradkontrollen über 800 LenkerInnen wegen verschiedenster Verkehrsdelikte beanstandet worden, teilt die Tiroler Polizei mit.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

SPAR: Jetzt neu in der Pustertaler Straße in Lienz

Am 11. Juni 2025 eröffnete SPAR einen neuen, topmodernen Nahversorger in der Pustertaler Straße in Lienz – direkt an der B100, gegenüber der Brauerei. Auf rund 600 m² Verkaufsfläche erwartet Kundinnen und Kunden ein umfassendes Angebot an rund 10.000 Produkten mit dem bewährten Fokus auf Frische, Qualität und Regionalität.

Bernhard Aichner präsentiert sein jüngstes Werk

Eine Woche nach der Ersterscheinung lädt die DolomitenBank am kommenden Dienstag, 24. Juni, um 19 Uhr zur Präsentation des neuen Thrillers „John“ von Bestsellerautor Bernhard Aichner.

Der Kunstautomat

Kunst „to go“, 24 Stunden / 7 Tage die Woche, das gibt es jetzt beim KunstRaum in Obervellach.

Volksschule Heinfels glänzt bei Malwettbewerb

Das Klimabündnis Tirol hat auch heuer wieder gemeinsam mit dem Land Tirol den „Crazy Bike Malwettbewerb“ organisiert. Eine Volksschule aus dem Oberland belegte alle Stockerlplätze vom ganzen Bezirk.

Gall holt bei der Schweizer Königsetappe Platz drei

Felix Gall musste sich am Schlussanstieg nur Oscar Onley und João Almeida geschlagen geben. 

Familienfreundlich: Drei Osttiroler Gemeinden ausgezeichnet

Familienfreundlichkeit offiziell bestätigt: Thurn, Heinfels und Oberlienz wurden vom Familienministerium ausgezeichnet.

AK-Lehrlingswettbewerb: 2. Platz für TFBS Lienz

Beim Tiroler AK-Lehrlingswettbewerb 2025 sichert sich die TFBS Lienz mit ihrem innovativen Forstzangen-Projekt den zweiten Platz.

Osttiroler Schüler gewinnen Tiroler Märchenpreis

Die SchülerInnen der 2i-Klasse der Mittelschule Egger-Lienz kreierten eine Fortsetzung des Märchens „Die Drachenfedern“ und konnten damit die Jury in Innsbruck überzeugen.

Tag des Wassers am BG Spittal

Einen neuen Schulbrunnen hat das Porciagymnasium in Spittal. Dieser wurde im Rahmen des „Festes des Wassers“ feierlich eingeweiht.

Der Via Iulia Augusta-Kultursommer 2025 ist angerichtet

Musik aus allen Richtungen“ und zahlreiche Extras locken vom 11. Juli bis 14. September in die drei Via Iulia Augusta-Gemeinden Oberdrauburg, Kötschach-Mauthen und Dellach im Gailtal. Das Programm – heuer unter dem Motto „Sichtungen“ – bietet originelle Konzertformate, Dokumentarfilme, eine Musiktheater-Produktion für Kinder und sogar eine Reise in die heurige Kulturhauptstadt Görz.

Gall gelingt in der Schweiz der Sprung in die Top 10

Auf der vierten Etappe der Schweiz-Rundfahrt kam der Osttiroler als sechster ins Ziel. GC-Favorit João Almeida holte den Tagessieg. Mit O-Ton von Felix Gall!

1

Medienmensch mit Theater-Leidenschaft

Porträt: Laiendarsteller Robert Possenig (75) aus Dölsach hat eine Rolle bei den Meraner Festspielen. Im Gaismair-Stück „Der große Aufbruch“ spielt er den Professor. Possenig hat die Tiroler Theaterbühne geprägt.

Sieben tote Schafe: Wolf in Amlach darf entnommen werden

Landesregierung gibt Wölfe in Osttirol und im Ötztal zum Abschuss frei. Jäger wissen Bescheid. 

Radeln gegen Kinderarmut

Dieses Jahr war Spittal der Startpunkt der Volkshilfe „Tour de Chance“.

81-Jährige im Gebirge tot aufgefunden

Nach einer großangelegten Suchaktion in Heiligenblut wurde eine seit dem 13. Juni vermisste 81-jährige Frau in unwegsamem Gelände tot aufgefunden.

Sängergau Gailtal feierte das „Fest der Chöre“

War das ein Festtag! Ein SONN-tag! Ein „Festtag des Chorgesangs“, wie er sein sollte. Bis ins kleinste Detail organisiert vom veranstaltenden Männergesangsverein Dellach im Oberen Gailtal.

Wolf ist für Almwirtschaft weiterhin großes Thema

Die Anzahl der Nutztierrisse auf Kärntens Almen ist im Vorjahr weiter zurückgegangen. Dennoch: Zum Start der heurigen Almsaison warnt ein renommierter Schweizer Wildbiologe vor einer Gefährdung der alpinen Artenvielfalt durch die Rückkehr der Wölfe. Der Almwirtschaftsverein Kärnten ortet auch einen Zusammenhang zwischen dem vermehrten Auftreten der Großraubtiere und Vorfällen zwischen Almvieh und Wanderern.

24. Irschner Kräuterfestival

Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Juli verwandelt sich das „Kräuterdorf“ Irschen erneut in einen Marktplatz der Düfte, Farben und des guten Geschmacks.