Skip to main content
 

Aktuelles


4

Barbara Hassler wird Innos-Geschäftsführerin

18 Bewerber für den Job in der Innovationsgesellschaft. Hassler wechselt von der Felbertauernstraße AG zur Innos GmbH.

Land sammelt Schadensmeldungen der Feuerwehren

Beim Großbrand im Recyclingzentrum in Nußdorf-Debant entstand auch großer Schaden an Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung. Die genaue Erhebung läuft noch, Landesrätin sagt Unterstützung zu.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Musikwochen Millstatt: Schlusskonzert des Meisterkurses mit Thomas Hampson

Unter dem Titel „Lied und Oper“ arbeitet der international-renommierte Kammersänger Thomas Hampson gegenwärtig mit jungen Gesangstalenten im Rahmen eines Meisterskurses in der Carinthischen Musikakademie im Stift Ossiach.

Silent Cinema war ausverkauft

Der Spittaler Stadtpark verwandelte sich erneut in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino: Das Silent Cinema bot den mehr als 300 Besuchern ein ganz besonderes Filmerlebnis unter freiem Himmel.

Ferienprogramm im Museum

Das Museum für Volkskultur lädt auch heuer wieder Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren herzlich zum beliebten MuKi-Ferienprogramm ein.

Lieserbrücke: Bierkapseln für den guten Zweck gesammelt

Sage und schreibe 40 Kubikmeter Bierkapseln hat Günter Brugger aus Lieserbrücke in den letzten sechs Jahren gemeinsam mit Freunden gesammelt. Der wertvolle Rohstoff wurde jetzt verwertet, der Erlös kommt einem Kinder-Projekt in der Region zugute.

Kultursommer 2025 in Kötschach-Mauthen gestartet

Mit 14 Veranstaltungen bringt der Kultursommer 2025 die Geschichte in die Gegenwart zurück und verbindet sie mit Kultur.

Das Video zum Sautrogrennen in Ainet

Mit Schneeschaufeln als Paddel ruderten die „wasserfestesten“ Osttiroler im Sautrog um die Wette durch den Aineter Teich.

Osttirol-Industrie-Europa

Im Porträt: KOMET Austria

Felix Gall näherte sich den Top 10 an

Im Zentralmassiv landete er auf dem 17. Platz – und kam fast zeitgleich mit Primoz Roglic ins Ziel.

1

Ehrenbürgerschaft für ehemaligen Bürgermeister

Die Gemeinde Dölsach hat an Alt-Bürgermeister Josef Mair die Ehrenbürgerschaft verliehen. Das ist die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann.

Bernhard Steiner

Bernhard Steiner (38) wartete unlängst mit einer Neuheit in Oberkärnten auf – er eröffnete den ersten Heidelbeergarten. Dieser ist ca. 4.000 Quadratmeter groß und die Beeren sind vor Ort selbst zu pflücken. Neben seiner Landwirtschaft ist der Drautaler auch beim Maschinenring tätig. Bernhard Steiner lebt mit seiner Lebensgefährtin Sarah und den drei gemeinsamen Kindern in Kleblach.

20

Sollten Radler nur mehr zu den Randzeiten über den Glockner?

Auffahrt zwischen 6 und 7 Uhr – und ab 15 Uhr: Die GROHAG ruft Radsportler auf, die Straße untertags zu meiden. Damit sollen Unfälle vermieden werden. 

Osttirol hat wieder einen Jugendstaatsmeister

Matthäus Gander von der Union Matrei konnte seinen Jugend-Staatsmeistertitel erfolgreich verteidigen. Die Osttiroler Ranggler holten auch noch zwei Vizemeistertitel.

Schlaiten setzte sich beim Nass-Bewerb durch

Beim Bezirksbewerb der Osttiroler Feuerwehren jubelte die Feuerwehr aus Schlaiten über den Sieg im K.O.-Bewerb.

Aktion Superzeugnis 2024

Aktion Superzeugnis 2025 - letzte Chance!

Schnell sein heißt es für alle, die noch bei unserer Aktion „Superzeugnis“ mitmachen wollen: EINSENDESCHLUSS ist HEUTE!

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Osttirol ist die Nummer eins bei Qualität, Frische und Geschmack

Lebensmittel mit Osttiroler DNA: Bei Frische und Geschmack spielen heimische Produkte in der ersten Liga!

Viertälteste Feuerwehr im Bezirk feierte 150 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Dölsach feierte dieses Wochenende das 150jährige Bestehen. Beim Jubiläumsfestakt konnte ein neues Fahrzeug gesegnet werden.

Bauernhof in Sillian abgebrannt

In Sillianberg ist vergangene Nacht ein Brand in einem Bauernhof ausgebrochen. Das Gebäude ist abgebrannt, verletzt wurde laut ersten Informationen niemand.

Hilda Ausserlechner

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Hilda Ausserlechner vom 13.07. - 19.07.

Wild & Co auf der Spur

Auf der Sommeregger Alm wurden Lehrpfade für Jagd, Wildtiere und Alpinvögel eröffnet.

Holzschnittkurs mit einem Profi

Nämlich mit dem Berger Bildhauer Werner Pirker – dieses Vergnügen hatten die Schüler zweier Klassen der Mittelschule Greifenburg.

In Sachen Pflege mit Rat und Tat zur Seite

Die Pflegenahversorgung ist ein kostenloses Service der Gailtaler Gemeinden, des Sozialhilfeverbandes Hermagor und des Landes Kärnten für ältere Menschen und betreuende Angehörige, die in Sachen Pflege Unterstützung und Beratung benötigen. Für Besuchsdienste werden auch immer ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht.

Gipfelmessen in Oberkärnten: Dem Schöpfer ganz nahe...

Gipfelmessen sind ein beliebter Anlass, um wieder einmal „ganz nach oben“ zu kommen. Das Referat für Tourismusseelsorge der Diözese Gurk hat einige Termine zusammengetragen.

Schlosskapelle: Schrift, Bild und Gedächtnis

Ausführliche Publikation fasst die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Inschriften bzw. Graffiti in der Schlosskapelle von Schloss Bruck zusammen.

Jeder fünfte neue PKW in Osttirol fährt elektrisch

Neuer Höchststand bei Elektroautos. In Tirol und Kärnten lag der Anteil bei den PKW-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2025 laut dem Verkehrsklub Österreich bei rund 20 Prozent.  

Verein Osttirol Natur sagt Neophyten den Kampf an

Am 7. Juli haben Freiwillige bei einem Aktionstag am Debantbach in Dölsach invasive Neophyten ausgerissen. Zum Schutz der Artenvielfalt ruft der Verein Osttirol Natur zur Eigeninitiative auf.

6

Gall bärenstark: Platz vier bei Pogacar-Sieg

Bei der mythischen Etappe nach Mûr-de-Bretagne konnte der Osttiroler bis zum Schluss mithalten.

Dialog auf Augenhöhe mit den Grundbesitzern

Naturschutz auf Privatgrund: seit über 30 Jahren arbeiten Nationalparkverwaltung und die bäuerlichen GrundbesitzerInnen eng zusammen.

Wohnbau: Tiroler Branche warnt vor Krise

Tirols Bauvertreter fordern Reformen: Weniger Bürokratie, günstigere Finanzierung und neue Regeln für leistbaren Wohnraum.

Das war das Kirchtagsfest 2025 in Heinfels

Das traditionelle Kirchtagsfest in Heinfels – ausgerichtet von der MK Heinfels - ging am Sonntag wieder beim Pavillon über die Bühne. Für musikalische Klänge sorgten die MK Innervillgraten und die Weizen Bläser.

Tauernbahntunnel ab Montag wieder in Betrieb

Ab 14. Juli fahren auf der Tauernbahnstrecke zwischen Kärnten und Salzburg wieder Personenzüge. Nach acht Monaten Tunnelsperre endet der Schienenersatzverkehr zwischen Bischofshofen und Spittal.

Schloss war Bühne für junge Musiktalente

Mitte Juni ging im Schloss Porcia das 12. „Schlo(u)ssmusik Festival“ der Musikschule Spittal-Baldramsdorf über die Bühne.

Zeugnistag für die Kärntner Seen

Der jährlich erscheinende Kärntner Seenbericht stellt unseren Gewässern diesmal kein so gutes Zeugnis aus, wie in den Jahren davor. Die Seen haben zunehmend mit Nährstoffeinträgen zu kämpfen, was sich negativ auf die Wasserqualität auswirkt. Der klarste See Kärntens bleibt – wie immer – der Weißensee.