Jochen Meyer (61) entdeckte seine Liebe zum Comiczeichnen bereits als Kind und blieb ihr mit kleinen Pausen bis heute treu. Sein Weg führte ihn zum Trickfilm, Computerspiel und in die Werbung. 2018 startete er in Spittal den Comictreff, dem ab 2019 das Spittaler Comicfestival im Parkschlössl folgte, und die Adventausstellung in den Schaufenstern der Stadt. Das Mitmach-Comicfestival in Spittal geht vom 16. bis 20. Juni heuer schon zum sechsten Mal über die Bühne. Jeder ist eingeladen, seine Comic-, Cartoon- und Manga-Kunst auszustellen, Workshops zu genießen und welche anzubieten. Der gläubige Künstler selbst macht Nachhaltigkeit zum Thema sowie Facetten der Weisheit und Aussagen der Bibel. Jochen Meyer lebt mit seiner Frau Anna in Trebesing am Altersberg, sie haben zwei Kinder.
Die Osttirolerin siegte auch gegen die als Nummer eins gesetzte Australierin in zwei Sätzen. Jetzt steht sie im Finale der French Open!
Immer mehr Menschen in Osttirol suchen Rat bei der Caritas – vor allem auch wegen finanzieller Engpässe.
Der bekannte Schriftsteller und Thriller-Autor Bernhard Aichner zeigt in Lienz erstmals seine Bilder. Die Ausstellung „Linien“ ist bis 22. August in Dolomitenbank Galerei zu sehen.
Großer Auftritt für einen jungen Osttiroler. Raphael Korber aus Lienz ist ein echtes Mathe-Genie und wurde jetzt dafür auch ausgezeichnet.
Der 24-jährige missachtete eine Anhaltung und landete im hochwasserführenden Bach. Vom Auto befreite er sich schließlich selbst – und flüchtete ins Elternhaus.
Am 13. und 14. Juni findet in Lienz wieder der traditionelle Rosenmarkt statt. Heimische Gärtner werden den Johannesplatz wieder in ein duftendes Paradies verwandeln.
Insgesamt 52 Feuerwehrjugend-Gruppen und 225 Einzelkämpfer aus den Bezirken Hermagor und Spittal sowie eine Gastgruppe aus dem Bezirk Völkermarkt fanden sich in St. Lorenzen im Gitschtal zum heurigen Bezirksbewreb ein.
Die Flattacher Jagdhornbläser holten nicht nur vor fünf Jahren den Sieg beim Kärntner Jagdhornbläser-Wettbewerb ins Mölltal, sondern auch kürzlich den Bewerb selbst. Dieser wurde groß gefeiert und mit den Jubiläen „50 Jahre Jagdmusik in Flattach“ und „15 Jahre Flattacher Jagdhornbläser“ zusammengelegt.
Die Maturantinnen und Maturanten der HAK und HTL Spittal feierten Ende Mai ihren Maturaball im festlich dekorierten Kongresshaus Millstatt.
Am Sonntag feierte man das 4. Krapfen- und Knödelfest in der Kultuarena Nikolsdorf.
„Ansichtssache“: So heißt die Ausstellung, die derzeit im Stadtlabor auf dem Lienzer Hauptplatz stattfindet. Bei der Vernissage erklärten die Künstler ihre Werke.
Die Rundumerneuerung des Schulzentrums Lienz Nord war bautechnisch und finanziell ein Kraftakt für die Stadtgemeinde Lienz und die Schulsprengelgemeinden aus Osttirol und Oberkärnten. Die Bauzeit und die Kosten konnten aber eingehalten werden.
Wagen, Werkzeuge und echtes Handwerk: Die Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend lässt die Welt von einst beim Bezirks-Umzug am Samstag in Lienz neu aufleben.
Osttiroler Tennistalent steht in Paris im Halbfinale.
Sie verstecken sich vor allem jetzt am Sprung in den Sommer oft im hohen Gras. Und genau das ist gefährlich. Rehkitze verstecken sich oft dort, wo gerade Heu gemäht wird.
Zum Start der Almsaison wurde in der letzten Regierungssitzung des Landes Kärnten beschlossen, Almbauern auch heuer wieder bei Schäden zwischen Tier und Mensch abzusichern.
Am 3. Juni hat die ÖVP Außervillgraten ihren Gemeindeparteitag abgehalten. Dabei wurden auch Wahlen durchgeführt.
„Der Wettkampf meines Lebens – Die Geschichte von Axel Mitbauer“: Antonio La Regina verfilmte die Flucht des DDR-Spitzensportlers.
Als ist Hauptakteur in einer rund einstündigen Sendung auf „Melody TV“ ist der Dreigesang „Matreier Sängerinnen“ heute Donnerstag, 5. Juni, um 20.15 Uhr zu sehen. Die Sängerinnen pflegen das traditionelle alpenländische Volkslied (Bericht im „OB“, Ausgabe 5. Juni).
„AI – Alternative Intelligenzen. Auf der Suche nach neuen Ideen und Wegen“ – so titelt das 8. „Forum Anthropozän“, das vom 12. Bis 14. Juni im BIOS in Mallnitz über die Bühne geht.
Vor kurzem hat das 25-Jahr-Jubiläum der Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern in Mallnitz stattgefunden. 5 Schülerinnen vom Gymnasiums Lienz waren auch dabei, nämlich als Wasserdetektive. Sie haben die Besucher über ihr Wissen zum Wasser und dem Umgang mit Wasser befragt.
Das 17-jährige Tennistalent Lilli Tagger aus Lienz spielt beim Junior Grand Slam der French Open in Paris weiter groß auf. Im Achtelfinale eliminierte sie die Schwedin Nellie Taraba Wallberg mit 6:2, 6:3. Auf ihrem Weg unter die besten acht Spielerinnen des Turniers gab Österreichs Nachwuchshoffnung noch keinen Satz ab.
In der Doku sind auch der heimische Historiker und die Journalistin Michaela Ruggenthaler zu sehen. Auch Walders Familie spricht.
112 Kilometer und 1.870 Höhenmeter müssen bei der Dolomitenradrundfahrt bewältigt werden, 228 Kilometer und 5.450 Höhenmeter beim SuperGirolDolomiti
Über das Vermögen der Tischlerei Krainer aus Greifenburg wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet, teilte der KSV 1870 mit.
Der Karnische Höhenweg (KHW 403) bietet viele beeindruckende Etappen – doch das Grenzgebiet rund um den Plöckenpass zählt zweifellos zu einem der geschichtsträchtigsten und gilt als echter Geheimtipp für Wandernde, Kletterbegeisterte und historisch Interessierte.
Die neue Wildholz- und Geschiebesperre am Villgratenbach ist zur Hälfte fertig. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.
Sobald die Tage im Frühling länger und heller werden, beginnt alles zu blühen. Leuchtende Farben sorgen für eine schöne Umgebung.
Zwei Personen in Seenot in der Drau – Diese Anzeige ging gegen Mittag des 3. Juni bei der Polizei Möllbrücke ein. Hintergrund: zwei Kajakfahrer – ein 57-jähriger Mann und eine 48-jährige Frau - wagten sich auf die hochwasserführende Drau und kenterten. Sieben Feuerwehren, Wasserrettung und das Rote Kreuz mussten schließlich ausrücken.
Am 31.Mai fanden die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend (FWJ) aus den Bezirken Hermagor und Spittal an der Drau in St. Lorenzen im Gitschtal statt. Die Jugendlichen konnten sich dabei im Gruppen- und Einzelbewerb messen.
Die Grundablöse-Verfahren für den geplanten Ausbau der B 100 im Oberen Drautal und damit der Umfahrung von Greifenburg sind bereits im Gange, aber nicht alle Grundeigentümer und Landwirte sind mit dem Vorgehen einverstanden. In Greifenburg gab es abermals eine Kundgebung gegen die derzeitigen Ausbaupläne.
Das 17-jährige Tennistalent gab in ihren ersten beiden Begegnungen keinen Satz ab.
Seit 3 Jahren leitet Doris Winkler-Hofer die Tiroler Landesvolksanwaltschaft. Am 12. Juni findet der nächste Sprechtag in Lienz statt.