Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Lawineneinsatz im Schigebiet Nassfeld



Am 14.03., gegen 11.00 Uhr, fuhren vier slowakische Staatsangehörige (31, 35, 36 und 39 Jahre alt) im Schigebiet Nassfeld im freien Schiraum abseits der Piste Nr. 70, ab. Zuerst fuhren die drei Snowboarder der Gruppe in den Hang ein. Dadurch lösten sie eine Schneebrettlawine aus, wurden von dieser erfasst und mitgerissen. Zwei der Männer wurden bis zum Hals verschüttet und konnten sich selbst bzw. unter Mithilfe von vorbeikommenden Schifahrern befreien. Der dritte Snowboarder wurde von der Lawine gegen einen Baum gedrückt und verletzte sich dabei. Auch er konnte sich selbst aus dem Schnee befreien. Der vierte Mann der Gruppe war noch nicht in den Hang eingefahren und wählte den Notruf.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch weitere Personen unter den Schneemassen befanden, wurde eine Suchaktion mit Lawinensonden durchgeführt. Im Einsatz standen die Bergrettung Hermagor, Kötschach-Mauthen und Villach mit rund 30 Einsatzkräften, mehrere Lawinensuchhunde, der Rettungshubschrauber ARA 3, sowie die Alpinpolizei.
Der verletzte Snowboarder fuhr mit dem Lift ins Tal und wurde nach Erstuntersuchung in das LKH Villach gebracht.
Weitere Personen waren nicht beteiligt.

Fahrzeugabsturz in Stappitz



Ein 62 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau kam am 14.03., morgens, mit seinem PKW auf einem schneebedeckten Weg in der Gemeinde Mallnitz ins Rutschen und stürzte in weiterer Folge etwa 150 Meter über steiles Wiesengelände ab, wo das Fahrzeug schlussendlich seitlich gegen einen Baum prallte. Seine 46-jährige Lebensgefährtin, die als Beifahrerin mitfuhr, konnte den PKW selbständig verlassen und telefonisch Hilfe verständigen. Der Lenker war eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Er musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde vom Rettungshubschrauber C 7 in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Seine Beifahrerin wurde von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau verbracht. Im Einsatz standen auch die FF Mallnitz und Obervellach mit rund 35 Personen und 14 Kräfte der Bergrettung Mallnitz.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Forstunfall



Ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau war am 12.03.2025 gegen 11:10 Uhr alleine auf einem Güterweg in der Gemeinde Himmelberg, Bezirk Feldkirchen, mit Holzbringungsarbeiten beschäftigt. Beim Seilen des Holzes mit einem Traktor bediente er die Seilwinde mittels Fernbedienung ca. acht Meter entfernt am Rand des Güterweges. Der 32-jährige hatte drei ca. zehn Meter lange Fichten mit dem Durchmesser von ca. 15 bis 20 Zentimeter an der Seilwinde angehängt und zog diese mit der Seilwinde von einer Böschung herunter in Richtung des Güterweges, wo er auch seinen Standort hatte. Dabei schlug ein Baum unerwartet aus und traf den 32-jährigen in der Körpermitte. Er wurde zu Boden geschleudert und der Baum kam auf ihm zu liegen. Er konnte seinen Arbeitskollegen telefonisch verständigen, der kurz darauf eintraf und die Rettungskette in Gang setzte. Sein Kollege schnitt den Baum ab und konnte den Verunfallten befreien. Der 32-jährige wurde schließlich mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber Alpin 1 mittels Seilbergung abtransportiert und in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz



Am 06.03.2025 um 22:00 Uhr wurden am Kontrollpunkt Kellerberg auf der A10, Bezirk Villach Land, von der Fremdenpolizei Kontrollen durchgeführt. Dabei wurde ein Pkw mit Spittaler Kennzeichen kontrolliert. Beim Lenker handelte es sich um einen 27-jährigen, beim Beifahrer um einen 19-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau.

Bei der Kontrolle des Fahrzeuges konnte unter dem Beifahrersitz eine weiße Plastiktüte, vollgefüllt mit weißem Pulver, vorgefunden und sichergestellt werden. Es stellte sich in der Folge heraus, dass es sich bei dem weißen Pulver um ca. 250 Gramm Kokain handelte. Außerdem wurden drei Mobiltelefone und Bargeldbestände sichergestellt.

Die beiden wurden vorläufig festgenommen und die Amtshandlung vom Landeskriminalamt Kärnten übernommen.
Aufgrund des Sachverhaltes wurden in den Wohnungen der beiden am 07.03.2025 gerichtlich angeordnete Hausdurchsuchungen durchgeführt. Dabei konnten mehrere Verpackungen mit Kokain- und mit Cannabiskrautanhaftungen, jedoch keine verbotenen Gegenstände, sichergestellt werden.

Bezüglich der Herkunft des Suchtmittels müssen weitere Ermittlungen durchgeführt werden. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Klagenfurt an. Nach Abschluss der Ermittlungen werden die beiden angezeigt.

Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls



Eine bisher unbekannte Täterin beging am 04.03.2025 einem Drogeriemarkt im Stadtgebiet von Spittal/Drau und von Villach jeweils einen Diebstahl von hochpreisigen Parfums. Ein weiterer Diebstahl im Drogeriemarkt in Villach wurde von derselben Täterin am 08.03.2025 wiederholt. Es entstand dabei ein Gesamtschaden von mehreren einhundert Euro.

Einbruchsversuch im Bezirk Spittal/Drau



Am 11.03.2025 gegen 02:30 Uhr versuchte ein bisher unbekannter Täter mittels Feuerlöscher die Glastüre einer Tankstelle im Bezirk Spittal an der Drau einzuschlagen und sich Zutritt zu verschaffen. Der unbekannte Täter konnte von einer Zeugin beobachtet werden und flüchtete in unbekannte Richtung. Bei der Person handelt es sich um einen Mann, ca. 170 cm groß, bekleidet mit einer weißen Hose und einer beigen Jacke. Eine sofort durchgeführte Fahndung im Nahbereich verlief negativ. Eine Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Weitere Erhebungen werden geführt.

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 10.03.2025 gegen 12:30 Uhr führte ein 58-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Spittal/Drau Arbeiten als LKW Fahrer im Bereich einer Firma im Bezirk Spittal/Drau durch. Dabei dürfte er auf eine an der Bordwand seines LKWs angelehnte Leiter gestiegen, weggerutscht und aus ca. 2 Metern Höhe mit dem Kopf voraus auf den Asphaltboden gestürzt sein. Der 58-jährige konnte noch selbstständig im Sekretariat der Firma um Hilfe ersuchen, wo auch die Rettungskette in Gang gesetzt wurde. Der 58-jährige wurde, nach notärztlicher Erstversorgung, vermutlich mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber C7 ins UKH Klagenfurt geflogen.

Gefährdung der körperlichen Sicherheit im Straßenverkehr im Bezirk Spittal/Drau



Am 10.03.2025 gegen 10:15 Uhr wurde der Polizei die Anzeige erstattet, dass sich im Bereich der Autobahnabfahrt der A10 Tauernautobahn, Bereich Knoten Spittal bis zur Einmündung der A10 mit der B98 Millstätter Bundesstraße ein Geisterfahrer befindet. Der Lenker gefährdete eine entgegenkommende 58-jährige PKW Lenkerin aus dem Bezirk Spittal an der Drau, welche gerade zum Überholen ansetzte. Durch die rasche Reaktion der Lenkerin konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Unmittelbar danach erstattete diese die Anzeige. Eine in diesem Bereich aufhältige Streife der Autobahnpolizeiinspektion Spittal/Drau konnte den Lenker, einen 89-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau, anhalten. Ein Alkovortest verlief negativ. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt und der BH Spittal/Drau angezeigt.