Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brandgeschehen in der Gemeinde Ebene Reichenau



Am 05.03.2025 gegen 13:45 Uhr brach bei einem Hotel in der Gemeinde Ebene Reichenau ein Brand aus, welcher über die Fassade in den Hohlraum der Dachattika stieg und sich bis zum Bereich des Hoteleingangs zog.

Die Erhebungen wurden vom Landeskriminalamt, gemeinsam mit den Brandermittlern der Brandverhütungsstelle durchgeführt. Der Brand dürfte nach größter Wahrscheinlichkeit durch eine nicht ordnungsgemäß entsorgte Zigarettenkippe verursacht worden sein.

Der Brand wurde von der Löschgruppe Turracher Höhe, sowie den Freiwilligen Feuerwehren Ebene Reichenau, Patergassen, Zedlitzdorf, Gnesau und Bad Kleinkirchheim gelöscht.
Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Personen wurden bei dem Brandgeschehen nicht verletzt.

Einbruchsdiebstahl in Hotelbetrieb



Am 5. März 2025 gegen 04:15 Uhr verschafften sich drei bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein Hotel im Bezirk Spittal an der Drau, indem sie ein Fenster aufhebelten und in das Gebäude einstiegen. Im Inneren des Hotels brachen sie eine Holztüre zu den Büroräumen auf und durchsuchten diese gezielt nach Wertgegenständen.
Dabei erbeuteten sie Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.
Laut ersten Ermittlungen trugen zwei der Täter weiße Schutz- bzw. Maleranzüge sowie Kappen und Handschuhe. Der dritte Täter war mit einer hellen Hose, einem dunklen Pullover sowie einer dunklen Winterjacke bekleidet.

Die Polizei bittet um Mithilfe: Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kleinkirchheim unter der Telefonnummer 059 133 2221 entgegen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Sachschaden



Am 03.03.2025 gegen 14:45 Uhr lenkte ein 31-jähriger Mann seinen PKW vom Stadtzentrum Spittal an der Drau kommend stadtauswärts auf der B100 in Richtung Osten. Nach eigenen Angaben des Fahrzeuglenkers, musste er einem anderen Fahrzeug mit Anhänger, welches von einer Nebenfahrbahn in Richtung Stadtzentrum abbog, ausweichen. Dabei kam der PKW rechts von der Fahrbahn ab und prallte, nach dem Überfahren eines Eisenpollers, in die Glasfassade des Ausstellungsraumes eines Autohandels. Durch den Aufprall entstand ein beträchtlicher Sachschaden am Unfallfahrzeug und dem Gebäude. Der 31-jährige Lenker oder andere Personen wurden nicht verletzt. Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die Aufräumarbeiten erfolgten durch die Freiwillige Feuerwehr St. Peter.

Verkehrsunfall in Malta



Am 02.03., gegen 02.15 Uhr, kam ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem PKW auf der Maltaltal Landesstraße im Gemeindebereich von Malta, wegen Wildwechsels von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er eine Hecke und kam schließlich in einem Acker zum Stillstand. Am PKW entstand schwerer Sachschaden. Ein Alkotest verlief positiv.

Brand eines Putenstalles in Muschk



Am 01.03., kurz vor 11.30 Uhr, geriet ein Wirtschaftsgebäude, das als Putenstall diente, in der Gemeinde Kappel am Krappfeld, aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Es konnten alle 1350 Tiere von den alarmierten Feuerwehren befreit und gerettet werden. Personen kamen ebenfalls nicht zu Schaden. Das Stallgebäude wurde durch den Brand zur Gänze vernichtet. Im Einsatz befanden sich 13 Feuerwehren des Bezirkes St. Veit an der Glan mit rund 200 Helfern. Die Erhebungen zur Klärung der Brandursache sind noch nicht abgeschlossen. Ebenso kann die Schadenshöhe derzeit noch nicht beziffert werden.

Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Ein 47 Jahre alter Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Spittal/Drau kam am 28.02.2025 gegen 23:15 Uhr im Gemeindegebiet von Heiligenblut auf vereister und schneebedeckter Fahrbahn von der Fahrbahn ab und stürzte mit seinem PKW ca. 70 ? 80 Meter in den darunterliegenden Fleissbach ab.
Der Mann erlitt dabei leichte Verletzungen.
Ein durchgeführter Alkomatentest ergab eine schwere Alkoholisierung.
Der Mann wurde von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.

Im Einsatz standen auch die FF Heiligenblut und Großkirchheim.

Brandereignis



Ein 22-jähriger türkischer Berufskraftfahrer lenkte am 28.02.2025 um 01:38 Uhr einen mit Keramik- und Kunststoffteilen beladenen Sattelzug auf der Tauernautobahn A10 bei Strkm 123,600, Gemeinde Krems in Kärnten, Bezirk Spittal/Drau, in Richtung Salzburg, als sich plötzlich eine Lauffläche eines Reifens des Sattelauflegers rechts löste. Aufgrund dessen, dass er die Fahrt noch einen Kilometer weit fortsetzte, entzündete sich durch die entstandene Hitze die Abdeckplane des Auflegers. Der Lenker konnte den Sattelzug am Pannenstreifen zum Stilstand bringen und das Fahrzeug rechtzeitig und unverletzt verlassen, ehe es in Vollbrand stand und zur Gänze ausbrannte. Die Feuerwehren Eisentratten, Gmünd und Rennweg standen für die Löscharbeiten im Einsatz. Die A10 war für die Dauer der Löscharbeiten bis 03:45 Uhr gesperrt. Die Bergung des Fahrzeuges erfolgt in den Vormittagsstunden.

Zwei Verletzte nach Schikollision in Heiligenblut



Am 27.02.2025 um 11:18 Uhr kam es im Schigebiet Heiligenblut am Großglockner auf der Schareckabfahrt, Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal/Drau, zu einer Schikollision zwischen einem 22-jährigen Mann aus Graz und 11-jährigen Schüler aus Deutschland. Der Schüler wurde vermutlich talabwärts mit seinen Alpinschiern immer schneller, bis er schlussendlich die Kontrolle über dies verlor und mit dem 22-jährigen Schifahrer, welcher mit seinen Alpinschiern in Carvingschwüngen talwärts fuhr, kollidierte. Dieser stürzte infolge am Pistenrand und wurde ca. 40 Meter, in das mit Stein und Gras durchsetzte Gelände geschleudert. Er wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung vor Ort mit dem Notarzthubschrauber C7 in BKH Lienz geflogen. Der Schüler stürzte ebenfalls, kam aber kurz nach der Kollision auf der Piste zum Stillstand. Er wurde leicht verletzt und begab sich mit seinen Eltern selbstständig ins BKH Lienz.