Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brandereignis



Am 13.06.2025 um 18:00 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem PKW auf der B 98 Millstätterstraße von Winklern kommend in Fahrtrichtung Treffen. Dabei kam es aus unbekannter Ursache zu einem lauten Knall, woraufhin der Lenker das Fahrzeug sofort zum Stillstand brachte. Unmittelbar danach begann es aus dem
Motorraum des Fahrzeuges zu qualmen und der 35-Jährige versuchte gemeinsam mit seinem Bruder, welcher am Beifahrersitz saß, das Feuer mit einem Handfeuerlöscher einzudämmen. Die Freiwillige Feuerwehr Winklern-Einöde, welche wenig später an der Einsatzörtlichkeit eintraf, konnte den Brand schließlich nach kurzer Zeit löschen. Die beiden Brüder blieben bei dem Unfall unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein beträchtlicher Sachschaden und es wurde durch einen Abschleppdienst von der Örtlichkeit entfernt. Die B 98 war bis 19:30 Uhr im Bereich der Einsatzörtlichkeit nur einspurig befahrbar.

Verdacht auf Freiheitsentziehung, Raub, Körperverletzung, gefährlicher Drohung und Sachbeschädigung



Am 11.06.2025 gegen 18:30 Uhr erstatteten mehrere Angehörige und Bekannte eines 28-jährigen Mannes bei der Polizeiinspektion Spittal an der Drau Anzeige wegen zahlreicher, teils bereits Anfang Mai 2025 erfolgter strafbarer Handlungen durch den Beschuldigten.
Nach bisherigen Ermittlungsstand solle es zu zwei Fällen von Freiheitsentziehung, einem Raub unter Mitwirkung mehrerer Täter sowie zu zwei gesonderten Fällen von Körperverletzung, gefährlicher Drohung und Sachbeschädigung gekommen sein.
Im Zuge der Einvernahmen stellte sich heraus, dass der 28-Jährige seinen Vater am Körper verletzt und diesen über mehrere Tage in einer Wohnung festgehalten haben soll. Weiters soll er gemeinsam mit zwei Bekannten und seiner Lebensgefährtin einen über 70-jährigen nahen Angehörigen aufgesucht und diesem unter Vorhalt eines Elektro-Schockers dessen gesamtes Erspartes in Höhe von mehreren Tausend Euro geraubt haben.
Am 10.06.2025 soll der Mann zudem eine 29-jährige Bekannte gegen ihren Willen in einem Raum festgehalten und diese erst am 11.06.2025 wieder freigelassen haben. Am selben Tag kam es durch den 28-Jährigen auch zu einer gefährlichen Drohung sowie einer Körperverletzung gegenüber einem Nachbarn. Eine 39-jährige Bekannte wurde ebenfalls am 11.06.2025 durch Faustschläge ins Gesicht am Körper verletzt; darüber hinaus zerbrach der Mann das Mobiltelefon der Frau mit bloßen Händen in zwei Teile.
Aufgrund der vorliegenden Ermittlungsergebnisse und der unmittelbar zuvor begangenen weiteren Straftaten wurde der 28-jährige Beschuldigte am 12.06.2025 festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.
Im Zuge der Festnahme konnten in der Wohnung seiner Lebensgefährtin mehrere illegale Suchtmittel sichergestellt werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Eine 16-jährige Fahrzeuglenkerin aus Spittal/Drau lenkte am 11.06.2025 um 18:45 Uhr einen PKW ohne gültig Lenkberechtigung auf der Tauernautobahn A10, bei Strkm 171,350, Gemeinde Weißenstein, Bezirk Villach, in Richtung Villach. Aus bisher unbekannter Ursache kam sie ins Schleudern und prallte mehrmals gegen die Mittel- und rechte Leitschiene. Das Fahrzeug kam schließlich total beschädigt auf dem Pannenstreifen zum Stillstand. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Villach eingeliefert. Ein Alkomatentest verlief negativ. Sie wird nach Abschluss der Ermittlungen der BH Villach zur Anzeige gebracht.

Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen



Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht von 10.06. auf 11.06.2025 in zwei Container auf einer Baustelle in der Gemeinde Lendorf, Bezirk Spittal/Drau, ein. Daraus stahlen sie eine größere Anzahl an Elektrowerkzeugen. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden, dürfte aber in einem höherstelligen Eurobereich liegen.

Arbeitsunfall



Bei Bauarbeiten welche am 11.06.2025 gegen 11:45 Uhr südlich der Eisenbahnstrecke und östlich der Kärntner Straße B83 in der Gemeinde Fürnitz, Bezirk Villach, durchgeführt wurden, verletzte sich ein 51-jähriger Bauarbeiter aus dem Bezirk Spittal/Drau, durch einen umkippenden 600 kg schweren Baggergreifer unbestimmten Grades im Bereich der linken Schulter, des Beckens und des linken Oberschenkels. Er wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt vor Ort mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Villach geflogen.

Alpinunfall mit tödlichem Ausgang



Eine 67-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau unternahm am 11.06.2025 gemeinsam mit ihrem Gatten eine Wanderung vom Marterle zum Zellinkopf in der Gemeinde Rangersdorf, Bezirk Spittal/Drau. In weiterer Folge wollten beide über den markierten Wandersteig Richtung Hochnase und zurück zum Ausgangspunkt wandern. Gegen 12:30 Uhr rutschte die Frau, welche im Gratbereich unmittelbar hinter ihrem Ehemann ging, am schmalen markierten Wanderweg aus und stürzte in weiterer Folge ca. 200 m über steiles felsdurchsetztes Gelände ab. Er stieg sofort zur schwerverletzten Person ab, um erste Hilfe zu leisten und setzte unmittelbar danach einen Notruf ab. Der eingetroffene Notarzt vom Notarzthubschrauber Christophorus 7 konnte am Unfallort nur mehr den Tod der abgestürzten Person feststellen. Der geschockte Ehemann wurde vom Rettungshubschrauber C7 ins Tal geflogen. Die Leiche der verunglückten Wanderin wurde vom Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Graz mittels Seils geborgen und nach Rangersdorf geflogen. Die durchgeführten Ermittlungen der Alpinpolizei ergaben keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden.

Paragleiterabsturz



Am 10.06.2025 gegen 11:00 Uhr startete ein 77-jähriger deutscher Paragleiterpilot mit einem Schulungsschirm von einem genehmigten Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm (ca. 1720?m Seehöhe), Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal an der Drau.
Während des Landeanfluges kam es aufgrund von Turbulenzen und einer Windböe zu einem unkontrollierten Sinkflug. In weiterer Folge kollidierte der Pilot mit einem am östlich gelegenen Parkplatz eines Firmengebäudes abgestellten PKW, wodurch ein Sachschaden an der rechten Fahrzeugseite entstand.
Der Pilot erlitt beim Aufprall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach medizinischer Erstversorgung durch zwei Rettungssanitäter des Roten Kreuzes Greifenburg, zwei First Responder sowie des Teams des Notarzthubschraubers "RK1" ins Bezirkskrankenhaus Spittal/Drau geflogen.

Fahrradsturz mit Eigenverletzung



Eine 24-jährige Frau aus Kolumbien fuhr am 09.06.2025 gegen 14:00 Uhr mit einem Fahrrad auf dem Süduferweg in Seeboden, Bezirk Spittal/Drau, entlang des dortigen Fahrradweges von in Richtung Osten. Nach einem steilen, bergabführenden Abschnitt kam die Frau, vermutlich aus Unachtsamkeit, zu Sturz.
Dabei wurde sie unbestimmten Grades verletzt und in weiterer Folge mit dem Rettungshubschrauber RK1 ins UKH Klagenfurt geflogen.