Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Körperverletzung durch Kühe



Am 08.06.2025 gegen 15:40 Uhr wanderte ein Paar aus Oberösterreich mit ihrem weißen Schäferhund in Heiligenblut am Großglockner, Bezirk Spittal/Drau, auf einem Almweg (Schotterstraße) vom Leiterbachwasserfall kommend talwärts. Auf einer Höhe von circa. 1590 Metern Seehöhe, in der sogenannten "Bruchetalm", stießen die beiden mit ihrem Hund auf dort weidende Kühe.
Beim Vorbeigehen erschraken die Kühe und attackierten den Hund, welcher vom 40-jährigen Mann an der kurzen Leine gehalten wurde. Er ließ die Leine los, sodass der Hund weglaufen konnte. Das Paar war jedoch zwischen den Kühen und dem Hund, sodass er und seine 44-jährige Lebensgefährtin mit den Köpfen und Hörnern der Kühe gestoßen wurden. Erst als ein Pkw vorbeikam, ließen die Kühe von den beiden ab. Der Hund konnte wieder eingefangen werden. Beide erlitten durch den Vorfall leichte Verletzungen, der Hund blieb unverletzt.

Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung ? Führerscheinabnahme



Ein 61-jähriger Fahrzeuglenker aus den Niederlanden ist verdächtig am 08.06.2025 um 15:20 Uhr seinen PKW auf der Mölltal Bundesstraße B106 im Freilandgebiet, Höhe Penk, Gemeinde Reisßeck, in Richtung Kolbnitz, mit weit überhöhter Geschwindigkeit gelenkt zu haben. Die Übertretung konnte im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung mittels Laser festgestellt werden und betrug 172 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h. Der Lenker konnte an Ort und Stelle angehalten werden. Ihm wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird der BH Spittal/Drau zur Anzeige gebracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

eklatante Geschwindigkeitsübertretung - Führerscheinabnahme



Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Spital/Drau ist verdächtig am 07.06.2025 um 07:08 Uhr seinen PKW auf der Mölltal BStr. B106 im Freilandgebiet, Höhe Penk, Gemeinde Reisßeck, in Richtung Spittal/Drau, im Zuge eines Überholmanövers mit weit überhöhter Geschwindigkeit gelenkt zu haben. Die Übertretung konnte im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung mittels Laser festgestellt werden. Der Lenker konnte an Ort und Stelle angehalten werden. Ihm wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird der BH Spittal/Drau zur Anzeige gebracht.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal an der Drau



Eine 47-jährige Frau aus Slowenien lenkte am 06.06.2025 gegen 12:40 Uhr ihren PKW im Bezirk Spittal an der Drau. Als sie beabsichtigte nach rechts abzubiegen versuchte der hinter ihr fahrende 73-jährige Motorradlenker aus Oberösterreich, in der Annahme das sie links abbiegt, rechts an ihr vorbeizufahren. Da kam es zur Kollision. Dabei fiel die am Motorrad mitfahrende 64-jährige Oberösterreicherin von diesem. Sie verletzte sich unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Villach geflogen.
Die Lenkerin des PKW`s wurde ebenfalls mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Klagenfurt gebracht. An beiden Kraftfahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.

Erste allgemeine Hilfeleistung - gekentertes Boot im Bezirk Spittal/Drau



Am 03.06.2025 gegen 11:15 Uhr wurde der Polizei Möllbrücke die Anzeige über zwei Personen in "Seenot in der Drau" erstattet. Beim Eintreffen der Beamten bei einem Campingplatz im Bezirk Spittal/Drau konnte festgestellt werden, dass ein 57-jähriger Mann die Anzeige erstattete, dass er mit seiner 48-jährigen Lebensgefährtin mit einem Boot die Drau entlangfahren wollte. Kurz nach dem Einstieg sei jedoch, vermutlich aufgrund der starken Strömung, das Boot gekentert. Der 57-jährige konnte sich noch selbstständig ans Ufer retten. Seine Lebensgefährtin habe sich an der Bootsleine festgehalten und sei mit der Strömung in Richtung Spittal/Drau abgetrieben worden. Umgehend wurden daraufhin die umliegenden Feuerwehren Möllbrücke, Sachsenburg, Lendorf, Kleblach, Baldramsdorf, Spittal/Drau sowie St. Peter/Amlach sowie die Wasserrettung Ferndorf/Millstatt und Sattendorf (Fließwasserretter) für die Bergung der Person alarmiert. Mit der verunglückten 48-jährigen konnte nach kurzer Zeit, in der sehr viel Wasser führenden Drau, Sichtkontakt aufgenommen werden. Nach mehreren gescheiterten Versuchen die Frau mittels Rettungswurfleine aus dem Wasser zu bringen, konnte diese schlussendlich gegen 11:50 Uhr von der FF Möllbrücke in der Lendorfer Au an Land gezogen werden. Die Frau, welche stark unterkühlt und geschwächt war, wurde von den am Einsatzort anwesenden Rettungskräften erstversorgt und in weiterer Folge ins Krankenhaus Spittal/Drau verbracht.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal/Drau



Am 03.026.2025 gegen 05:10 Uhr lenkte ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Spitta/Drau seinen PKW im Bezirk Spittal/Drau auf der A10 Tauernautobahn von der Auffahrt Seeboden in Richtung Villach. Am Beifahrersitz befand sich sein 18-jähriger Bekannter, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau. Vermutlich aufgrund des plötzlich eintretenden Starkregens verlor der Lenker die Kontrolle über den von ihm gelenkten PKW, kam rechts von der Fahrbahn ab, schlitterte mehrere Meter der Böschung entlang und überschlug sich einmal mit dem Fahrzeug. In weiterer Folge wurde der PKW über beide Fahrstreifen geschleudert und blieb nach der Kollision mit der Leitschiene auf dem Pannenstreifen auf allen 4 Reifen stehen. Beide Insassen konnten das total beschädigte Unfallfahrzeug selbstständig verlassen. Der 18-jährige PKW Lenker wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. Sein 18-jähriger Beifahrer wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Spittal/Drau verbracht. Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI Spittal/Drau und der API Spittal/Drau, zwei Feuerwehren mit 5 Fahrzeugen und 25 Kameraden und der Streckendienst der ASFINAG. Die A10 Tauernautobahn war bis 06:15 Uhr für den gesamten Verkehr nur einspurig befahrbar.

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Fahrerflucht im Bezirk Spittal an der Drau



Am Sonntag, dem 01.06.2025, gegen 18:35 Uhr, kam es auf der L9 - Karlsdorfer Landesstraße im Gemeindegebiet von Lieserhofen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Eine 15-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Spittal an der Drau war gemeinsam mit einer 16-jährigen Mitfahrerin auf einem Motorfahrrad in Fahrtrichtung Lieserhofen unterwegs, als sie von einem bislang unbekannten Fahrzeuglenker mit einem blauen PKW überholt wurde.

Laut Angaben der 15-Jährigen scherte der unbekannte Lenker nach dem Überholvorgang zu knapp vor dem Motorfahrrad wieder ein, woraufhin die Zweiradlenkerin erschrak, nach rechts auswich, auf das Straßenbankett geriet, einen Leitpflock touchierte und in weiterer Folge zu Sturz kam. Das Motorfahrrad kippte in den angrenzenden Straßengraben, wobei die Lenkerin mit dem Fuß unter dem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Sie musste von nachkommenden Verkehrsteilnehmern erstversorgt werden, welche auch die Rettungskette in Gang setzten.

Die 15-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Bezirkskrankenhaus Spittal an der Drau eingeliefert. Ihre 16-jährige Mitfahrerin blieb unverletzt.

Der PKW Lenker setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ohne Erfolg.

Dachstuhlbrand in der Gemeinde Irschen



Am Sonntagnachmittag kam es in der Gemeinde Irschen, Bezirk Spittal an der Drau, zu einem Dachstuhlbrand in einem Nebengebäude eines Wohnhauses. Ein aufmerksamer 41-jähriger Nachbar, der selbst Mitglied der örtlichen Feuerwehr ist, bemerkte das Feuer und reagierte umgehend.

Er legte eine Löschleitung vom nächstgelegenen Hydranten zur Brandstelle und unternahm einen ersten Löschangriff. Parallel dazu verständigte er die Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten (LAWZ). Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand bereits gelöscht.

Ersten Erhebungen zufolge dürfte sich der Brand aufgrund einer Selbstentzündung im Komposthaufen entzündet haben. Eine Mitbewohnerin des betroffenen Hauses gab an, vor rund zwei Wochen Asche auf den Kompost entleert zu haben. Am heutigen Tag wurden gegen Mittag Essensreste auf denselben Haufen gebracht. In der Folge dürfte sich dieser entzündet und das Feuer auf den Dachstuhl des angrenzenden Nebengebäudes ausgebreitet haben.

Der Dachstuhl wurde durch die Flammen teilweise beschädigt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Es entstand Sachschaden, Personen oder Tiere wurden nicht verletzt.

Im Einsatz standen rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Rittersdorf, Irschen und Simmerlach mit insgesamt fünf Fahrzeugen.