Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Dachstuhlbrand in der Gemeinde Irschen



Am Sonntagnachmittag kam es in der Gemeinde Irschen, Bezirk Spittal an der Drau, zu einem Dachstuhlbrand in einem Nebengebäude eines Wohnhauses. Ein aufmerksamer 41-jähriger Nachbar, der selbst Mitglied der örtlichen Feuerwehr ist, bemerkte das Feuer und reagierte umgehend.

Er legte eine Löschleitung vom nächstgelegenen Hydranten zur Brandstelle und unternahm einen ersten Löschangriff. Parallel dazu verständigte er die Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten (LAWZ). Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand bereits gelöscht.

Ersten Erhebungen zufolge dürfte sich der Brand aufgrund einer Selbstentzündung im Komposthaufen entzündet haben. Eine Mitbewohnerin des betroffenen Hauses gab an, vor rund zwei Wochen Asche auf den Kompost entleert zu haben. Am heutigen Tag wurden gegen Mittag Essensreste auf denselben Haufen gebracht. In der Folge dürfte sich dieser entzündet und das Feuer auf den Dachstuhl des angrenzenden Nebengebäudes ausgebreitet haben.

Der Dachstuhl wurde durch die Flammen teilweise beschädigt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Es entstand Sachschaden, Personen oder Tiere wurden nicht verletzt.

Im Einsatz standen rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Rittersdorf, Irschen und Simmerlach mit insgesamt fünf Fahrzeugen.

Motorradunfall auf der Nockalmstraße



Am 01.06.2025 gegen 11:50 Uhr lenkte ein 36-jähriger Motorradfahrer aus Deutschland sein Motorrad auf der Nockalmstraße von Patergassen kommend in Fahrtrichtung Innerkrems.
In der Gemeinde Bad Kleinkirchheim kam der Lenker in einer langgezogenen Rechtskurve vor einem gekennzeichneten Weiderost aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz und blieb im Bereich des Fahrbahnbanketts liegen.

Der Verunfallte wurde zunächst von seinen Begleitern erstversorgt und anschließend vom Rettungshubschrauber RK 1 mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Villach geflogen.

Am Motorrad entstand leichter Sachschaden. Die Nockalmstraße war während des Rettungshubschraubereinsatzes für rund 20 Minuten gesperrt. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen



Vermutlich zwei bisher unbekannte Täter drangen am 01.06.2025 um 01:50 Uhr in einen alarmgesicherten Einkaufsmarkt in der Gemeinde Winklern, Bezirk Spittal/Drau, ein, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen und über das Fenster einstiegen. In den Büroräumlichkeiten brachen sie binnen kürzester Zeit mit einem unbekannten Werkzeug einen Tresor auf und stahlen daraus die Tageslosung in der Höhe von mehreren zehntausend Euro. Danach verließen sie das Objekt wieder über das aufgebrochene Fenster und flüchteten zu Fuß auf der B106 in Richtung Nordwesten. Die Täter wurden bei der Flucht kurz von einem Zeugen beobachtet. Danach verlor sich ihre Spur. Eine sofort eingeleitet Fahndung kurz nach der Alarmauslösung, an denen sich mehrere Polizeistreifen inkl. Diensthundestreife beteiligten und die bis zur Landesgrenze nach Osttirol erfolgte, verlief negativ.
Die Bevölkerung wird aufgerufen, sachdienliche Hinweise zum Tathergang bzw. zur Flucht der Täter der nächsten Polizeidienststelle mitzuteilen.

Motorradunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal



Ein 45-jähriger deutscher Staatsangehöriger fuhr am 30.05.2025 gegen 12:30 Uhr mit seinem Motorrad auf der Plöckenpass Straße bergwärts in Richtung Kötschach. Im Gemeindegebiet von Oberdrauburg, Bezirk Spittal an der Drau kam der Motorradfahrer vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit unmittelbar vor einer scharfen Linkskurve zu Sturz. In der Folge prallte er mit dem Motorrad gegen eine Leitschiene und kam unter der Schiene zu liegen. Das Motorrad schlitterte entlang der Asphaltfahrbahn. Der Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Spittal an der Drau geflogen. Er erlitt schwere Verletzungen.

Verkehrsunfall im Bezirk Spittal an der Drau



Am 30.05.2025 gegen 11:30 Uhr kam es im Bezirk Spittal an der Drau auf der Millstätter Straße zu einem Frontalzusammenstoß zwischen dem PKW einer 28-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau und dem PKW eines 21-jährigen Mannes aus Oberösterreich. Die zwei Lenker und die Beifahrerin des 21-Jährigen wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

Anwesende Passanten übernahmen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte die Erstversorgung. Die Verletzten wurden mittels Rettungshubschrauber und Rettungsdienst ins UKH bzw. Klinikum Klagenfurt gebracht.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für knapp zwei Stunden komplett gesperrt.

Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn



Am 27.5.2025 gegen 13:50 Uhr lenkte eine 57 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau ihren PKW auf der Tauernautobahn, A10, in Richtung Salzburg. Am Beifahrersitz befand sich deren 95-jährige Mutter, im Fond eine 66 Jahre alte kroatische Staatsangehörige.
Im Gemeindegebiet von Weißenstein kam die Lenkerin rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf das Bankett schlitterte entlang der Böschung und kam dann stark beschädigt auf den Rädern zum Stillstand.
Die schwerverletzte 95-jährige Frau wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Villach geflogen. Die kroatische Staatsangehörige wurde ebenfalls schwer verletzt und in das LKH Villach gebracht. Die Bergung der beiden Beifahrerinnen erfolgte mittels Bergeschere durch die FF.
Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde mit leichten Verletzungen von der Rettung in das LKH Villach gebracht.
Ein bei durchgeführter Alkomatentest verlief negativ.

Im Einsatz standen die FF Feistritz/Drau, Töplitsch sowie die HFW Villach mit insgesamt 55 Personen, Die Rettung Feistritz/Drau und Villach, NAF, ASFINAG, Rettungshubschrauber RK1 sowie drei Streifen der Autobahnpolizei Spittal/Drau.
Der Kroislerwandtunnel war bis 15:11 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Verkehrsunfall auf der A10 Tauernautobahn



Am 26. Mai 2025 gegen 14:15 Uhr ereignete sich auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg, auf Höhe der Gemeinde Gmünd (Bezirk Spittal an der Drau), ein Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden.

Ein 63-jähriger Lenker aus dem Bezirk Spittal an der Drau verlor aus bislang unbekannter Ursache auf der zweiten Fahrspur die Kontrolle über sein Fahrzeug. In weiterer Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab und fuhr auf eine dort eingerichtete Baustelle auf. Dabei touchierte er mit der Fahrzeugfront zunächst einen Straßenleitpflock und anschließend ein dort abgestelltes Baustellenfahrzeug.

Der Fahrzeuglenker erlitt beim Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.

An beiden Fahrzeugen sowie an der Baustelleneinrichtung entstand erheblicher Sachschaden.

Verkehrsunfall in Spittal an der Drau



Am 26. Mai 2025 gegen 09:15 Uhr lenkte eine 77-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau ihren PKW auf der B100, Villacher Straße, in Spittal an der Drau stadtauswärts.
Aus bisher unbekannter Ursache kam die Frau rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der rechten Fahrzeugseite einen dort befindlichen Torbogen.
Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug in die Fahrbahnmitte geschleudert, wo es quer zur Fahrtrichtung zum Stillstand kam.
Die Lenkerin wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.
Die B100 musste im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Unfallerhebung vollständig gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Neben der Rettung und der Polizei stand die FF Spittal an der Drau mit insgesamt drei Fahrzeugen und 9 Einsatzkräften im Einsatz.