Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Tödlicher Motorradunfall



Am 29. August 2024 um 10:25 Uhr fuhr ein 39-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Motorrad auf der Großglockner Hochalpenstraße, Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau, talwärts. Im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe kam er aus unbekannter Ursache in einer Linkskurve zu Sturz. Dabei wurde der 39-Jährige vom Motorrad über die Leitschiene geschleudert und stürzte rund 130 Meter über steilabfallendes felsiges Gelände. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät und er verstarb noch an der Unfallstelle. Sein unmittelbar hinter ihm fahrender Freund, ebenfalls mit einem Motorrad unterwegs, verständigte die Rettungskräfte.

Forstunfall in Großkirchheim



Am 28. August 2024 gegen 12:30 Uhr führte ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau Holzschnittarbeiten im Wald im Bereich seines Landwirtschaftlichen Betriebes in der Gemeinde Großkirchheim, Bezirk Spittal an der Drau, durch. Im Zuge dieser Arbeiten verlor der Mann die Kontrolle über seine Motorsäge und versetzte sich selbst einen Schnitt in die linke Schulter zu. Der Mann fuhr noch selbstständig zu seinem nahegelegenen Wohnhaus. Von dort wurde der Rettungsdienst verständigt. Nach Versorgung vor Ort durch das Rote Kreuz wurde der Mann vom Rettungshubschrauber Christophorus 7 mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Bergung aus alpiner Notlage in Kötschach-Mauthen



Am 26. August 2024 bestieg eine 51-jährige Urlauberin aus Wien gemeinsam mit ihrem 15-jährigen Sohn den Klettersteig Senza Confini auf den Cellon in den Karnischen Alpen, Gd Kötschach-Mauthen, Bez Hermagor.


Gegen Ende des gesicherten Klettersteiges setzte plötzlich ein Hagelgewitter ein, weshalb ihnen eine Beendigung der Klettertour nicht mehr möglich schien. Daraufhin setzte die Frau einen Notruf ab.


15 alarmierte Einsatzkräfte der Bergrettung der Ortsstelle Kötschach-Mauthen setzten sich über mehrere Zustiegswege zur Gefahrenstelle ab. Mittels dem verständigten Polizeihubschrauber konnten die Hilfesuchenden, die ihre Tour mittlerweile aufgrund einer Wetterbesserung fortsetzen konnten, am Ausstieg des Klettersteiges feststellen.


Daraufhin wurden drei Bergretter vom Hubschrauber zur Einsatzstelle gebracht, welche die unverletzten Kletterer dann zum Ausgangspunkt der Tour begleiteten.

Elementarereignis in Baldramsdorf - Sperre Baldramsdorfer Landesstraße



Am 25. August 2024 gegen 20:30 Uhr kam es aufgrund massiver Regenfälle auf Höhe der Ortschaft Schwaig, Gd Baldramsdorf, Bez Spittal/Drau, zu mehreren Murenabgängen.


Die Baldramsdorfer Landesstraße (L 5) wurde an mehreren Stellen mit Schlamm bzw. Geröll überspült und teilweise weggerissen. An mehreren Gebäuden entstand erheblicher Sachschaden. Die Baldramsdorfer Landesstraße musste im Bereich Schwaig für den gesamten Verkehr gesperrt werden.


Eine genaue Beurteilung der Lage wird im Laufe des 26. August 2024 vom Landesgeologen und den entsprechenden Fachkräften vorgenommen werden.


Das Unwetter führte im genannten Ortsteil teilweise zu Stromausfällen, Personen wurden nach ersten Erkenntnisse keine verletzt.


Um 20:30 Uhr, wurde vom Katastrophenschutz-Bereitschaftsdienst eine Zivilschutzwarnung in der Gemeinde Baldramsdorf ausgerufen. Zeitgleich kam es im Spittaler Stadt-gebiet zu mehreren Keller- und Fahrbahnüberschwemmungen.


Die Baldramsdorfer Landesstraße bleibt bis auf Weiteres für den gesamten Verkehr gesperrt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Hermagor



Eine 23-jährige Frau aus Deutschland lenkte am 25.08.2024 gegen 14:30 Uhr ihren Pkw im Bereich von Köstenberg, Gemeinde St. Stefan im Gailtal, Bezirk Hermagor, in Richtung Hermagor und musste ihren Pkw infolge Staubildung vor einem Baustellenbereich verkehrsbedingt anhalten.
Ein nachfolgender 42-jähriger Motorradlenker aus Villach kam beim Bremsvorgang ins Schleudern und fuhr auf den Pkw auf. Er wurde mit dem Motorrad auf die Gegenfahrbahn geschleudert und kam dort zum Liegen.
Ein weiterer nachfolgender Motorradlenker, ein 60-jähriger Mann aus Deutschland, stieß in weiterer Folge gegen das auf der Fahrbahn liegende Motorrad des Villachers und kam ebenfalls zu Sturz. Beide Motorradlenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden mit den Notarzthubschraubern RK1 und ARA 3 in die Krankenhäuser Villach und Klagenfurt geflogen.

Die B111 war von 14:36 Uhr bis 15:18 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die FF-Förolach wurde zur Straßenreinigung hinzugezogen. An beiden Motorrädern entstand erheblicher Sachschaden. Der Pkw wurde im Heckbereich beschädigt. Eine Weiterfahrt war möglich.
Ein bei der 23-jährigen durchgeführter Alkomattest verlief negativ. Bei den Motorradlenkern waren Atemluftuntersuchungen verletzungsbedingt nicht möglich. Sie stimmten einer Blutabnahme zu.

Betrug (Lovescam) im Bezirk Spittal



Bisher unbekannte Täter werden beschuldigt im Zeitraum vom Mai 2022 bis Juni 2024 einen schweren Betrug (LoveScam) zum Nachteil einer 71-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau begangen zu haben. Dabei nahmen die Täter Kontakt via Social Media und eines Messengerdienstes mit dem Opfer auf und täuschten ihr eine Liebesbeziehung vor. Sie gaben sich als US-Soldat aus, um danach Geld für diverse Ausgaben (Collegebesuch, Krankenhauskosten etc.) einzufordern. Die Frau überwies im gesamten Tatzeitraum via Wertkarten für eine Spiele-Plattform und Banküberweisungen an italienische und österreichische Konten eine Gesamtsumme von mehreren zehntausend Euro.

Durch umfangreiche Ermittlungen der Beamten der PI Gmünd in Kärnten, konnte nun ein 33-jähriger in Italien lebender Nigerianer als Beschuldigte ausgemittelt werden.
Die Ermittlungen zu den Wertkarten führen zu chinesischen und philippinischen Accounts. Somit ist nicht auszuschließen, dass weitere bisher unbekannte Täter beteiligt waren. Weitere Ermittlungen werden durchgeführt, länderübergreifende Ermittlungen mit italienischen Behörden werden eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Ein 16-jähriger Mopedlenker aus dem Bezirk Spittal /Drau lenkte am 24.08.2024 um 20:05 Uhr sein Moped auf dem Glockner Radweg R8 von Flattach, Gemeinde Obervellach, in Richtung Osten. Dabei übersah er eine Wasserrinne des Klausenkofelbaches, kam zu Sturz und prallte gegen das dort befindliche Stahlgeländer. Er wurde dabei schwer verletzt und nach Erstversorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber C7 ins UKH Klagenfurt geflogen.

Fahrradsturz



Eine 51-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau unternahm am 24.08.2024 um 14:10 Uhr eine Fahrradtour über die "Weiße Wand" zur "Alm hinterm Brunn". Auf der Rückfahrt über den Forst- und Wanderweg Richtung Neusach, Gemeinde Weißensee, Bezirk Spittal/Drau, kam sie plötzlich mit dem Fahrrad zu Sturz und verletzte sich im Bereich des Kopfes unbestimmten Grades. Sie wurde nach Erstversorgung vor Ort mit der Rettung ins KH Spittal/Drau eingeliefert.