Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Alpinunfall



Ein 53-jähriger und ein 58-jähriger Bergsteiger beide aus Osttirol unternahmen am 24.08.2024 eine Bergtour vom Lucknerhaus über den Normalweg auf den Großglockner. Gegen 05:00 Uhr beim seilfreien Aufstieg in Richtung Eisleitl verhakte sich der 53-jährige Mann mit den Steigeisen am Unterschenkel und kam dadurch im steilen eisigen Gelände zu Sturz. In weiterer Folge stürzte er ca. 200 m ab und blieb schwer verletzt auf einer Seehöhe von ca. 3600 m liegen. Sein Bergfreund setzte sofort einen Notruf ab und stieg zur Unfallstelle ab, um Erste Hilfe zu leisten.
Gleichzeitig stiegen Bergführer zur Unfallstelle auf und versorgte den schwerverletzten Bergsteiger bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
Der Notarzthubschrauber C11 und der Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Klagenfurt flogen zur Unfallstelle um gemeinsam eine Bergung mit Unterstützung der Bergführer, Bergrettung und Alpinpolizei durchzuführen.
Unter schwierigsten Bedingungen gelang der Crew des Notarzthubschrauber C11 eine Seilbergung. Danach wurde der Schwerverletzte ins BKH Lienz geflogen. Der unverletzte Bergsteiger wurde vom Polizeihubschrauber geborgen.

Tödlicher Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 23.08. unternahm ein 55-jähriger deutscher StAng gemeinsam mit weiteren Mitgliedern eines alpinen Vereines eine Wanderung in der Kreuzeckgruppe entlang des Kreuzeckhöhenweg von der Feldnerhütte in Richtung Emberger Alm, Gemeinde Dellach im Drautal, Bezirk Spittal/Drau.
Dabei werden die Tagesetappen von einem Wanderführer organisiert und die Teilnehmer sind eigenverantwortlich zu den jeweiligen Unterkünften unterwegs.
Gegen 12:15 Uhr rutschte der 55-jährige Wanderer unterhalb der Grafischen Tristen (Seehöhe ca. 2.400 m), auf dem schmalen und markierten Wanderweg aus und stürzte in der Folge ca. 100 m über steiles Gelände in eine felsdurchsetzte Rinne ab. Eine Begleiterin setzte den Notruf ab und stieg zum abgestürzten Mann ab, um erste Hilfe zu leisten. In weiterer Folge konnte der Notarzt des Rettungshubschraubers C 7 nur mehr den Tod des 55-Jährigen feststellen.
Die Bergung des verunglückten Wanderers wurde vom Polizeihubschrauber durchgeführt.
Im Einsatz standen der Hubschrauber C 7, die Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstellen Klagenfurt und Salzburg, 15 Einsatzkräfte der Bergrettung Oberes Drautal und Alpinpolizisten.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Spittal/Drau



Am 23.08., gegen 07:00 Uhr, musste ein 34-jähriger Lenker aus dem Bezirk Villach seinen LKW im Bereich einer Kreuzung in Spittal/Drau verkehrsbedingt anhalten. Als der Lenker weiterfahren wollte, übersah er aus unbekannter Ursache eine 77-jährige Fußgängerin, die vor dem LKW die Fahrbahn überqueren wollte.
Die Fußgängerin aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde zu Boden gestoßen und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht. Ein Alkotest beim LKW-Lenker ergab eine leichte Alkoholisierung.

Alpine Notlage in Heiligenblut



Am 22.08. unternahmen ein 68-jähriger Mann und seine 66-jährige Ehefrau aus Salzburg eine Wanderung vom Heinrich Schwaiger Haus zur Oberwalderhütte, Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal/Drau. Das Ehepaar war mit entsprechender Ausrüstung ausgestattet, kam jedoch aufgrund der veränderten Gletscherverhältnisse nur sehr langsam voran.
Wegen der einsetzenden Dunkelheit und der vielen Gletscherspalten setzte das Ehepaar gegen 20:50 Uhr einen Notruf ab und es wurde die Bergrettung alarmiert.
Die bereits stark unterkühlten Wanderer konnten von der Besatzung des ebenfalls verständigten Polizeihubschraubers lokalisiert werden und wurden in der Folge unter schwierigen Bedingungen vom Rettungshubschrauber RK 1 geborgen und in das KH Spittal/Drau gebracht.
Es standen weiters 8 Kräfte der Bergrettung Heiligenblut im Einsatz.

Unfall im Bezirk St. Veit an der Glan



Am 22.08.2024 gegen 17:05 Uhr befand sich ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan bei Mäharbeiten auf einer Wiese im Bezirk St. Veit/Glan. Der Mann war mit einem Traktor und einem am Heck angebauten Mähwerk auf einer steilen Wiese bergabwärts unterwegs, als die Zugmaschine plötzlich ins Rutschen geriet. Nachdem der 57-jährige den Traktor nicht mehr kontrollieren konnte, sprang er von diesem ab. Er blieb dabei unverletzt. Der Traktor samt Mähwerk fuhr daraufhin führerlos ca. 250 Meter über die steilabfallende Wiese weiter, durchschlug 2 Stacheldrahtzäune und stürzte dann rückwärts in das Stallgebäude des Nachbarn, wo der Traktor dann zum Stillstand kam. Das Stallgebäude wurde dabei im Bereich der Außenmauern beschädigt. Am Traktor sowie am Mähwerk entstand Totalschaden. Es wurden keine Personen verletzt.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Villach



Am 22.08.2024 gegen 17:50 Uhr fuhr ein 15-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Villach mit seinem Moped im Bezirk Villach auf der Stockenboier Landesstraße L32, von Weißensee Ostufer in Richtung Zlan. In einem dort befindlichen Baustellenbereich kam er in einer leichten Linkskurve, laut eigenen Angaben, aus Unachtsamkeit rechts von der Fahrbahn ab und wurde durch einen Schotterhaufen in die Luft katapultiert und kam nach ca. 30 Metern in einem angrenzenden Bachbett zu liegen. Passante, welche den Unfall beobachtet hatte, verständigten sofort die Rettungskräfte und halfen dem Jugendlichen aus dem Bachbett ans Ufer zu kommen. Der 15-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten, aber vermutlich schweren Grades, vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Spittal/Drau verbracht

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal an der Drau



Am 22.08.2024 gegen 14:25 Uhr fuhr eine 42-jährige niederländische Staatsbürgerin im Bezirk Spittal/Drau im Beisein ihres Ehemanns, ihres Sohnes und eines gemeinsamen Freundes mit ihrem Fahrrad am Geh - und Radweg zwischen Millstatt und Dellach entlang der B98. Nachdem sie mit dem Vorderrad vermutlich vom asphaltierten Weg abkam und sich der Lenker dadurch wegdrehte, kam sie zu Sturz und zog sich Kopfverletzungen unbestimmten Grades zu. Nach Erstversorgung vor Ort wurde sie vom Rettungshubschrauber RK1 ins LKH Villach verbracht.

Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 22.08.2024 gegen 09:15 Uhr wollte ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs, NÖ, im Bezirk Spittal/Drau, von der Gießenerhütte über den Detmolder Grat auf die Hochalmspitze aufsteigen. Im Bereich des Beginns des Klettersteigs am Detmolder Grat dürfte der 67-jährige am nassen Felsen ausgerutscht sein und nach vorne gestürzt sein. Er dürfte dabei schwere Verletzungen erlitten haben und wurde von Bergsteigern, die sich in der Nähe befanden, erstversorgt. In weiterer Folge wurde er von Angehörigen der Bergrettung Lieser-Maltaltal und dem Rettungshubschrauber RK1 geborgen und ins Krankenhaus eingeliefert. Die Bergung wurde vom Polizeihubschrauber Libelle unterstützt.