Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal/Drau



Am 22.08.2024 gegen 13:45 Uhr lenkte ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW auf der Katschberg Bundesstraße von Eisentratten in Richtung Gmünd. Zur selben Zeit bog ein 71-jähriger italienischer Staatsbürger mit seinem PKW aus einer Grundstücksausfahrt und einer unübersichtlichen Rechtskurve in die Katschberg Bundesstraße ein. Der 63-jährige leitete noch eine Vollbremsung ein, stieß aber trotzdem frontal in die Fahrerseite des italienischen PKWs. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW des italienischen Staatsbürgers mit dem Heck am Straßenrand in einen dort befindlichen Maschendrahtzaun geschleudert. Der 71-jährige Italiener und seine 69-jährige Frau wurden in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und mussten von den Feuerwehren aus dem Fahrzeug befreit werden. Die 69-jährige Frau wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt verbracht. Ihr 71-jähriger Gatte wurde vom Rettungshubschrauber RK1 ins LKH Villach verbracht. Der 63-jährige Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde bei dem Verkehrsunfall nur leicht verletzt und benötigte keine ärztliche Behandlung. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI Gmünd, die FF Eisentratten, Kremsbrücke und Gmünd.

Freizeitunfall im Bezirk Spittal/Drau



Ein 17-jähriger Bursch aus dem Bezirk Spittal an der Drau hielt sich am 22.08.2024 gegen 09:30 Uhr bei einem Teich im Bezirk Spittal/Drau auf, um dort Fische zu fangen. Aus derzeit unbekannter Ursache stürzte er plötzlich im Uferbereich nach vorne auf Böschungssteine, wo er mit dem Kopf aufschlug. In weiterer Folge dürfte er kopfüber in den ca. 1,5 Meter tiefen Teich gefallen sein, wo er mit Oberkörper und Kopf unter Wasser trieb. Eine zufällig in der Nähe anwesende 48-jährige Frau erkannte die Situation und sprang sofort in den Teich, wo sie den Kopf und den Oberkörper wieder aus dem Wasser heben konnte. Weitere zu Hilfe eilende Personen unterstützten die 48-jährige schließlich bei der Bergung des 17-Jährigen aus dem Wasser. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins LKH Villach verbracht.
Bearbeitende Dienststelle
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung Weißensee



Eine 30-jährige niederländische Urlauberin lenkte am 22.08.2024 gegen 13:15 Uhr ihr Rennrad auf der B87 von der Kreuzberghöhe kommend talwärts in Richtung Weißbriach. Im Ortsgebiet von Weißbriach kam sie aus bisher unbekannter Ursache in einer Rechtskurve zu Sturz und kam links unter der Leitschiene zum Liegen. Dabei wurde sie unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins BHK Lienz geflogen.

Nachtragsmeldung - Klärung Graffiti im Bezirk Spittal



Nachtrag zur Presseaussendung vom 14.08.2024 PI Nr. 1:

Zwischen dem 9. und dem 12. August 2024 verunstalteten bislang unbekannte Täter die Fassaden der Neuen Mittelschule und der Volksschule Obervellach und ein Verkehrszeichen im Ortsgebiet von Obervellach. Die Fassaden der Schulen wurden mit den Graffitischriftzügen "USA" und "1up", sowie mehreren Smileys verunstaltet. Da sich der Lack nicht entfernen lässt, müssen die Schriftzüge vollflächig übermalt werden. Das Verkehrsschild wurde bereits erneuert. Derzeit steht die Schadenshöhe für die Marktgemeinde Obervellach noch nicht fest.

Zweckdienliche Hinweise, die zur Klärung der Straftaten dienen, mögen an die zuständige Polizeiinspektion Obervellach unter 059133/2232 gerichtet werden.
Es darf um Medienverlautbarung ersucht werden.



Aufgrund umfangreicher Ermittlungen von Beamten der Polizeiinspektion Obervellach konnten ein 23-jähriger und ein 15-jähriger als Täter ausgeforscht werden.
Beide waren zur Tat geständig und als Motiv gaben sie Langeweile an.
Sie werden bei der zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Paragleiterabsturz in Greifenburg



Ein 59-jähriger Mann aus den Niederlanden unternahm am 21.08., nachmittags, einen Gleitschirmflug von der Emberger Alm im Bezirk Spittal an der Drau. Nach einer Flugzeit von ca. zehn Minuten sackte der Gleitschirm im Landeanflug aufgrund einer Windböe plötzlich ab. Dadurch bedingt kam es auf einer Seehöhe von 737 Meter im Gemeindebereich von Greifenburg, zu einer Baumberührung und zu einem Absturz in die Baumkrone eines Fichtenbaumes. Der Pilot wurde von der Bergrettung "Oberes Drautal" aus der Baumkrone
mittels Seilbergung befreit und unverletzt vom Baum zu Boden gebracht.

Sturz mit E-Bike in der Gemeinde Greifenburg



Am 21.08., mittags, kam eine 48-jährige Frau aus Deutschland mit einem E-Bike auf einem Forstweg in der Gemeinde Greifenburg, talwärts fahrend zu Sturz, weil sie einen Stein übersah. Die Frau wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und musste vom Rettungshubschraube ARA 3 in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden.

Verkehrsunfall auf der B 100 in Greifenburg



Ein 39 Jahre alter Mann aus Klagenfurt kam am 21.08., vormittags, mit einem Kleintransporter auf der B100 im Gemeindebereich von Greifenburg in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, wo das Fahrzeug schließlich auf der Seite zu Liegen kam. Der Lenker wurde vor Ort medizinisch erstversorgt, lehnte jedoch eine Verbringung durch die Rettung in ein Krankenhaus ab. Als Unfallursache gab er einen technischen Defekt der Lenkung an. Deshalb wurde das schwer beschädigte Firmenfahrzeug über Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt. Im Einsatz standen auch fünf Freiwillige Feuerwehren. Während der Unfallerhebungen musste der Verkehr wechselseitig angehalten werden.

Flugunfall - Absturz mit Paragleiter in der Gemeinde Berg im Drautal



Am 20.08.2024 in den Mittagsstunden startete ein 56-jähriger Mann aus Deutschland mit seinem Paragleiter vom Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm (Seehöhe ca. 1720 Meter), Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg.
Gegen 15.15 Uhr klappte laut Zeugenaussagen der Gleitschirm plötzlich zusammen.
Der Pilot konnte den Rettungsschirm nicht mehr auslösen und stürzte aus einer Höhe von ca. 60 Meter ungebremst in felsiges Gelände ab.
Nach der Erstversorgung durch den Notarzt vom Rettungshubschrauber C 7 wurde der Pilot mit lebensgefährlichen Verletzungen in das Krankenhaus Lienz geflogen.
Am Fluggerät entstand leichter Sachschaden.
Im Einsatz standen die Rettung Greifenburg, der Notarzthubschrauber, die Bergrettung Oberes Drautal mit sieben Mann und eine Streife der Polizei Greifenburg.