Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Flugunfall in Rangersdorf



Ein 44 Jahre alter Pilot aus der Schweiz unternahm am 10.08. einen Streckenflug mit seinem Segelflugzeug von Mauterndorf in Salzburg aus in Richtung Mölltal in Kärnten. Gegen 15.10 Uhr konnte der Pilot auf Grund fehlender Thermik im Gemeindebereich von Rangersdorf im Bezirk Spittal an der Drau nicht mehr genug an Höhe gewinnen, um in Richtung Salzburg zurückzufliegen. Deshalb entschied er sich für eine Außenlandung in den dortigen Feldern. Im Zuge dieser Landung streifte er jedoch mit einer Tragfläche ein Maisfeld, worauf sich das Flugzeug eindrehte und abstürzte. Der Pilot blieb bei dem Vorfall unverletzt. Am Fluggerät entstand erheblicher Sachschaden. Im Einsatz standen zwei Polizeistreifen, das Rote Kreuz, der Polizeihubschrauber Libelle und Alpin 6 aus Salzburg, sowie die FF Winklern, Lainach, Rangersdorf und Stall im Mölltall.

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal an der Drau



Am 09.08.2024 gegen 23:15 Uhr lenkte ein 50-jähriger Mann aus Tirol, Bezirk Schwaz, seinen PKW auf der Drautal Straße B100 von Lienz kommend in Richtung Spittal an der Drau.
Auf Höhe der Ortschaft Holztratten, Gemeinde Dellach, Bezirk Spittal an der Drau, kam der Mann aus bislang unbekannter Ursache auf das rechte Straßenbankett und anschließend von der Fahrbahn ab.
Der PKW überschlug sich dabei und kam am Dach liegend im angrenzenden Feld zum Stillstand.
Ein Bewohner bekam den Unfall mit und setzte die Rettungskette in Gang. Im Fahrzeug befanden sich ebenfalls die 44-jährige Frau des 50-Jährigen sowie sein 17-jähriger Sohn.
Der Bewohner half allen drei Insassen aus dem PKW. Die Familie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz gebracht.
Der total beschädigte PKW wurde von der FF Dellach/Drau gesichert und von einer Abschleppfirma abgeschleppt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Verkehr auf der B100 wechselweise angehalten.

Neben der Polizei und der Rettung standen die FF Dellach/Drau mit drei Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften im Einsatz.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall auf der B100 - Traktor gegen Leitschiene



Am 09.08.2024 gegen 15:00 Uhr lenkte ein 46-jähriger Mann aus Spittal an der Drau seinen Traktor auf der B100 im Freilandgebiet Windschnurn, Gemeinde Lendorf, Bezirk Spittal an der Drau.
Um dem nachfolgenden Verkehr das Überholen zu ermöglichen, fuhr der 46-Jährige mit seinem Traktor an den äußersten rechten Fahrbahnrand, woraufhin dieser mit dem rechten Vorderreifen auf die Rampe der beginnenden Leitschiene fuhr. Dabei wurde der Traktor an der Vorderachse leicht ausgehoben und touchierte anschließend nochmal die Leitschiene. Der Mann schlug dabei innerhalb seiner Fahrerkabine mit dem Kopf gegen die Scheibe der linken Türe, wodurch diese zu Bruch ging.
Der 46-Jährige konnte seinen Traktor noch einige Meter weiter selbständig in eine Ausweiche lenken und anhalten.
Ein nachfolgender Fahrzeuglenker verständigte die Einsatzkräfte. Der Traktorlenker wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades in das KH Spittal an der Drau gebracht.

Die Aufräumarbeiten und Unfallabsicherung erfolgte durch die FF Lendorf und FF Spittal/Drau, welche mit insgesamt 30 Einsatzkräften vor Ort waren.

Die B100 war für die Aufräumarbeiten und Unfallaufnahme für ca. 20 Minuten gesperrt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Wolfsberg



Am 09.08.2024 gegen 14:15 Uhr bog eine 86-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit ihrem PKW in die Kreuzung der St. Johanner Straße in Wolfsberg ein.
Zur selben Zeit lenkte ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg sein E-Bike auf der Dehantstraße, missachtete auf Höhe der Kreuzung mit der St. Johanner Straße die Vorranggeben-Regelung und fuhr, ohne anzuhalten, geradeaus in diese ein.
Die 86-Jährige kollidierte rechtwinkelig mit dem von rechts kommenden 19-Jährigen, wodurch dieser zuerst auf die Windschutzscheibe des PKWs und anschließend mehrere Meter durch die Luft geschleudert wurde.
Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde in das LKH Wolfsberg verbracht.
Die 86-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Internetbetrug



Ein bislang unbekannter Täter übermittelte am 08.08.2024 über eine Internetverkaufsplattform einen QR Code als vermeintlichen Zahlungseingang an eine 18-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau.
Das Opfer öffnete diesen und folgte den Eingaben ihres E-Banking Accounts. Somit erfolgte der Zugriff auf ihr Konto durch den unbekannten Täter und es wurden mehrere hundert Euro auf ein unbekanntes Konto abgebucht.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der A10 Tauernautobahn



Am 09.08.2024 gegen 05:55 Uhr lenkte ein 26-jähriger Mann aus Deutschland seinen PKW auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach. Seine 26-jährige Frau befand sich mit ihrem vier Wochen alten Säugling ebenfalls im Fahrzeug.
Auf Höhe Gemeinde Paternion, Bezirk Villach-Land, kam er laut eigenen Angaben aufgrund von Sekundenschlaf mit seinem PKW rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich in weiterer Folge und kam am Dach zum Liegen.
Die Frau wurde schwer und der Mann sowie Säugling wurden unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden mit dem Rettungshubschrauber RK1 und dem Rettungsdienst in das Klinikum Klagenfurt geflogen und gebracht.
Für die Landung des Rettungshubschraubers wurde die Autobahn von 06:30 bis ca. 07:00 Uhr komplett gesperrt.
Neben der Polizei und der Rettung standen die FF St. Peter Spittal, Spittal/Drau, Feistritz/Drau und Paternion im Einsatz.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Rettung aus alpiner Notlage



Am 08.08.2024 unternahm eine 72-jährige Frau aus Graz eine Wanderung im Großglocknergebiet auf gekennzeichneten Wanderwegen. Aus unbekannter Ursache kam sie vom Weg ab und ging in die falsche Richtung.
Das Gelände wurde immer steiler und plötzlich stand sie vor einem durch Felsen durchsetztem Abgrund. Die Wanderin versuchte über längere Zeit zurück zum Wanderweg zu finden, jedoch ohne Erfolg.
Aufgrund der aussichtslosen Lage alarmierte sie den Bergrettungsnotruf.

Nach länger Suche durch den Polizeihubschrauber konnte die Frau aufgefunden werden und mittels Taus aus dem unwegsamen Gelände geborgen werden. Die Wanderin konnte sicher und unverletzt nach Heiligenblut gebracht werden.

Diebstähle auf Campingplätzen in Greifenburg



1. Auf einem Campingplatz in Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, stahlen bisher unbekannte Täter in der Nacht zum 07.08. Bargeld aus zwei unversperrten PKW. Die Fahrzeuge der Urlauber aus den Niederlanden waren unmittelbar neben dem Campingzelt bzw. dem Wohnwagen abgestellt.

2. Weiters stahlen unbekannte Täter im selben Zeitraum auf einem anderen Campingplatz in Greifenburg aus einem neben den Zelt abgestellten PKW eines deutschen Urlaubers das im Fahrzeug aufbewahrte Bargeld.

Es entstand ein Gesamtschaden in der Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Fahndung nach den Tätern verlief bisher negativ.