Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Forstunfall im Bezirk Hermagor

Forstunfall im Bezirk Hermagor



Ein 32-jähriger bosnischer Forstarbeiter wollte am 19.06.2024 um 09:30 Uhr auf der Möselalm, Gemeinde Gitschtal, Bezirk Hermagor, einen Baum fällen, als sich dieser plötzlich samt dem Wurzelteller aus dem Boden löste und den Mann am Oberkörper traf. Er wurde dabei unbestimmten Grades im Bereich des Brustkorbes und der linken Schulter verletzt. Er wurde nach Erstversorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz geflogen.

Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau

Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 18.06.2024 gegen 13:30 Uhr ging ein 58-jähriger deutscher Staatsbürger gemeinsam mit seiner Ehefrau von der Mittelstation der Mölltaler Gletscherbahnen über einen markierten Wanderweg talwärts. Nach ca. 2 km Wegstrecke rutschte der Deutsche beim Überqueren eines Schneefeldes aus und schlitterte mehrere Meter talwärts. Dabei dürfte er sich bei einem Stein Verletzungen im Bereich des Kopfes zugezogen haben. Seine Ehefrau verständigte die Einsatzkräfte. Der Notarzthubschrauber Christopherus 7 konnte den Verletzten im alpinen Gelände orten und mittels Tau bergen. Der Verletzte wurde anschließend ins Krankenhaus Spittal an der Drau geflogen.
Im Einsatz standen neben den Beamten der PI Obervellach auch 4 Mitglieder der Bergrettung Fragant.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
LKW-Brand in Weißensee

LKW-Brand in Weißensee



Am 17. Juni 2024 gegen 14:15 Uhr lenkte ein 52-jähriger Kraftfahrer aus Villach einen Sattelzug beladen mit Schnittholz auf der Weißensee Straße B87 in Richtung Weißensee. Im Gemeindegebiet von Weißensee, Bezirk Spittal an der Drau, bemerkte der Lenker plötzlich ein lautes Geräusch sowie das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Er hielt den Sattelzug daher auf der Fahrbahn an. Als der Lenker aus der Fahrerkabine ausstieg bemerkte er sofort große Flammen aus dem Bereich unter der Fahrerkabine. Der Kraftfahrer und eine weitere hinzugekommene LKW-Lenkerin versuchten sofort die Flammen mittels Feuerlöschern zu bekämpfen, was jedoch erfolglos blieb und das Sattelzugfahrzeug geriet in Vollbrand. Die verständigte Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen. Am Zugfahrzeug entstand Totalschaden und am Sattelanhänger entstand erheblicher Sachschaden.
Während der Löscharbeiten war die Weißensee Straße B87 zwischen 14:30 Uhr und 16:15 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch anschließend waren noch Aufräumarbeiten und die Fahrzeugbergung im Gange, wodurch es noch zu kurzen wechselseitigen Anhaltungen kam. Im Einsatz standen die FF Greifenburg, Bruggen, Hauzendorf, Berg im Drautal, Radlach und Weißensee mit insgesamt 51 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen. Personen kamen keine zu Schaden.
Schwerer Betrug via Internet

Schwerer Betrug via Internet



Ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurde bereits im März 2024 über soziale Medien von einem bisher unbekannten Täter kontaktiert. Dieser gab sich als junge Dame aus und überzeugte das Opfer ihr finanziell auszuhelfen, woraufhin der Mann zunächst eine Gutscheinkarte im Wert von mehreren hundert Euro für den Unbekannten kaufte. Im Gegenzug wurde dem Mann eine hohe finanzielle Gegenleistung versprochen, wofür jedoch immer mehr Gebühren zu zahlen gewesen seien. In Summe übertrug der 61-jährige dem Unbekannten im Zeitraum von März bis Juni 2024 Gutscheinkarten im Wert von über zwanzigtausend Euro. Erst dann erkannte der Mann den Betrug und erstattete Anzeige.
Zigarettenautomat in Rangersdorf gestohlen

Zigarettenautomat in Rangersdorf gestohlen



Bisher unbekannte Täter stahlen am 14.06.2024 um 03:05 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Gemeinde Rangersdorf, Bezirk Spittal/Drau, indem sie diesen gewaltsam aus der Wandhalterung brachen und abtransportierten. Durch die Tat entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Unfall mit Paragleiter auf der Emberger Alm

Unfall mit Paragleiter auf der Emberger Alm



Am 13.06.2024 gegen 16.15 Uhr startete ein 62-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Paragleiter vom Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg/Drautal, Bezirk Spittal/Drau, im Zuge der hessischen Meisterschaften zu einem Wettkampfflug ins Tal nach Greifenburg.
Noch während der Startphase wurde der Gleitschirm von einer Windböe erfasst, worauf der Pilot die Kontrolle über das Fluggerät verlor und noch während der Startphase am Starthang zu Sturz kam. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Das Fluggerät blieb unbeschädigt.

Erpressung (Sextortion) im Bezirk Spittal/Drau

Erpressung (Sextortion) im Bezirk Spittal/Drau



Am 06.05.2024 trat eine bislang unbekannte Täterschaft via Messenger Dienst mit einem 31-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau in Kontakt. Nach schriftlicher Konversation und Schaffung einer Vertrauensbasis wurde auf einen weiteren Messenger-Dienst mit Videocall umgestiegen. Dort verleitete die unbekannte Täterschaft den Mann zur Vornahme von sexuellen Handlungen und deren Darstellung via Videocall. In weiterer Folge wurde das Opfer mehrmals mittels Verbreitung von angefertigten Videomaterial an alle seine Internet-Freunde, vor allem Familienmitglieder, zur Überweisung eines Geldbetrages erpresst. Das Opfer tätigte nach den erfolgten Erpressungen im Zeitraum von sechs Wochen insgesamt vier Überweisungen in der Höhe von jeweils mehreren tausend Euro.
Bundesländerübergreifende Motorrad-Schwerpunktaktion

Bundesländerübergreifende Motorrad-Schwerpunktaktion



Am 8. Juni 2024 führte die Landesverkehrsabteilung Kärnten gemeinsam mit der LVA Tirol und Salzburg unter Beteiligung der Bezirkskräfte Hermagor und Spittal an der Drau eine bundesländerübergreifende Motorrad-Schwerpunktaktion zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beim Motorradlenken durch.

Die Kontrollen waren speziell auf den Bundesstraßen B100, B11, B106, B107 sowie B87.

Dabei konnten folgende Übertretungen bei Motorradlenkern geahndet werden:

- 88 Anzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit
- 15 Anzeigen nach den Bestimmungen des KFG und FSG
- 43 Organmandate wegen überhöhter Geschwindigkeit
- 42 Organmandate nach den Bestimmungen des KFG und der StVO