Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Ein Verletzter bei Unfall mit E-Bike im Mölltal

Ein Verletzter bei Unfall mit E-Bike im Mölltal



Am 29. Mai 2024 gegen 11:30 Uhr fuhr ein 69-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem E-Bike im Bezirk Spittal an der Drau am Glockner Radweg in Richtung Kolbnitz.
Unmittelbar hinter ihm fuhr sein Freund, ein 67-jähriger ebenfalls deutscher Staatsbürger.
Auf einer abschüssigen Strecke im Gemeindegebiet von Kolbnitz setzte der 67-Jährige mit seinem Fahrrad zum Überholen an. Aufgrund einer leichten Fahrbahnverengung musste dieser aber den Überholvorgang abbrechen und stark bremsen um einen Zusammenstoß mit seinem Freund zu verhindern. Dabei touchierte er den am Fahrbahnrand verlaufenden Maschendrahtzaun, stürzte dadurch in den Zaun und zog sich leichte Verletzungen zu.
Sein Begleiter kam auf gleicher Höhe zu Sturz und blieb auf der Fahrbahn liegen.
Der 69-Jährige wurde anschließend von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Spittal an der Drau eingeliefert.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Greifenburg

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Greifenburg



Eine 72-jährige irische Staatsangehörige lenkte am 28.05.2024 gegen 17:30 einen Pkw auf der Drautal Straße B100 im Freilandgebiet von Rasdorf, Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau in Fahrtrichtung Spittal/Drau. Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal, der mit seinem Pkw in dieselbe Richtung fuhr, prallte auf dem vor ihm langsam fahrenden bzw. aus bislang unbekannter Ursache stehenden Pkw der Irin. Durch den Aufprall fuhr der 23-jährige in den Straßengraben. Der Pkw der Frau wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert, woraufhin dieser frontal in einen aus Richtung Spittal/Drau kommenden Pkw, gelenkt von einem 59-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal prallte. Dessen Pkw wurde in den nördlichen Straßengraben geschleudert.
An den drei beteiligten Pkws entstand erheblicher Sachschaden bzw. Totalschaden. Die 72-jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades in das KH Spittal an der Drau verbracht. Die beiden anderen Lenker blieben unverletzt. Die Drautal Straße B100 war von 17:42 Uhr bis 19:35 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Im Einsatz befanden sich die FF Greifenburg, die Straßenmeisterei Greifenburg, der RD Greifenburg sowie die Polizei Steinfeld und die Polizei Greifenburg. Ein mit allen Lenkern durchgeführter Alkomatentest verlief negativ.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall im Bezirk Hermagor

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall im Bezirk Hermagor



Eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor lenkte am 28.05.2024 gegen 15:00 Uhr ihren Pkw auf der Gailtal Bundesstraße B111, Höhe Obervellach, Bezirk Hermagor, in Richtung Hermagor. Am Beifahrersitz befand sich eine 84-jährige Frau, auf der Rückbank eine 87-jährige Frau. Plötzlich kam die Lenkerin aufgrund gesundheitlicher Probleme rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die Ecke eines Firmengebäudes.
Der Pkw wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam auf dem gegenüberliegenden Gehsteig zum Stillstand. Alle drei im Fahrzeug befindlichen Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und mussten zum Teil mittels Bergeschere aus dem Fahrzeug geborgen werden. Die Verletzten wurden nach notärztlicher Erstversorgung mit der Rettung in das LKH Villach sowie die 87-jährige mit dem Rettungshubschrauber C7 in das LKH Klagenfurt verbracht. Die Gailtal Bundestraße war für einen Zeitraum von 40 Minuten gesperrt. Ein mit der Lenkerin durchgeführter Alkotest verlief negativ.

Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung  - Verleumdung ? Freiheitsentziehung

Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung - Verleumdung ? Freiheitsentziehung



Am 26. Mai 2024 gegen 06:30 Uhr erstatte ein 34-jähriger, im Bezirk Spittal/Drau wohnhafter Mann aus dem Iran per Notruf die Anzeige, dass er von einem 28-jährigen Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land und einer 23-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau in seiner Wohnung mit einem Messer am Arm verletzt worden sei. Zudem sei zuvor seine Wohnungstüre von 28-jährigen gewaltsam aufgebrochen worden.


Gegenüber den einschreitenden Beamten gab er an, dass er mit der Frau alleine in der Wohnung gewesen sei, bis ihr Bekannter gekommen sei und die Türe gewaltsam geöffnet habe. In der Folge habe der 28-jährige dem Iraner mit einem spitzen Gegenstand die Verletzungen an dessen Arm zugefügt und ihm seine Brieftasche mit sämtlichen Karten und Bargeld in der Höhe von mehreren Hundert Euro gestohlen. Danach hätten der Mann und die Frau fluchtartig die Wohnung verlassen. Er sei ihnen noch nachgelaufen, konnte sie aber nicht mehr auffinden.


Die Beamten leiteten eine Sofortfahndung ein. Zudem gab der iranische Staatsbürger an, dass die beiden sich eventuell in der Wohnung der Frau im Bezirk Spittal/Drau aufhalten könnten, weshalb auch dort Nachschau gehalten wurde, wo die beiden schlussendlich angetroffen werden konnten. Sie wurden zwecks Einvernahmen zur PI Spittal/Drau gebracht.


Der Iraner wurde vor dessen Einvernahme zwischenzeitig vom Rettungsdienst in das KH Spittal/Drau gebracht.


Im Zuge der Vernehmungen stellte sich jedoch heraus, dass der schwere Raub vom iranischen Staatsbürger nur vorgetäuscht wurde. Er gab bei seiner Vernehmung an, dass das Geld doch nicht gestohlen wurde. Ebenso habe er nicht mehr angeben können, wie ihm die Schnittwunde am Unterarm zugefügt wurde.


Die Frau gab bei ihrer Vernehmung an, dass sie durch den 34-jährigen sexuell belästigt worden sei, da sie zuvor von diesem Suchtmittel erhalten hatte. Ebenso habe er sie in seiner Wohnung festgehalten und eingesperrt. Sie habe per Handy eine Nachricht mit der Bitte um Hilfe an ihren 28-jährigen Freund versendet, weshalb dieser die Wohnung gewaltsam betreten und seine Bekannte befreit habe.


Die Frau und der 28-jährige gaben beide getrennt voneinander an, dass der 34-jährige sich die Verletzungen selbst zugefügt habe, um den 28-jährigen zu belasten.


Alle drei Personen wurden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt/WS angezeigt.
Lawinenabgang auf Gletscher Straße in Heiligenblut

Lawinenabgang auf Gletscher Straße in Heiligenblut



Am 26. Mai 2024 gegen 15:30 Uhr kam es kam es oberhalb der Gletscherstraße, etwa 200 Meter vor der Kaiser-Franz-Josef Höhe) zu einem Lawinenabgang. Eine Gleitschneelawine löste sich auf einer Länge von ca. 30 Metern im Hang oberhalb der Gletscherstraße und Verschüttete die Fahrbahn und es wurde eine sofortige Sperre verfügt.


Der Lawinenabgang konnte von mehreren Personen, welche sich in der Nähe des Kaiser-Franz-Josef-Haus befanden, wahrgenommen werden und bezeugen, dass niemand unter der Lawine verschüttet wurde.


Der Streckendienst des Straßenerhalters räumte mittels Räumgeräten und Schneefräsen die Schneemassen von Fahrbahn. Der Hang wurde von zwei weiteren Mitarbeitern gesichert, etwaige Schneebrocken wurden entfernt.


Es befanden sich jedoch noch einige Fahrzeuge bzw. Personen auf der Kaiser-Franz-Josef Höhe, welche aufgrund der durch die Lawine verschütten Fahrbahn nicht talwärts fahren konnten. Nachdem die Fahrbahn wieder einspurig befahrbar war, konnten diese dann blockweise talwärts abfahren, ehe die Mitarbeiter des Straßenerhalters mit der vollständigen Räumung der Gletscherstraße fortfuhren.


Die teilweise Sperre konnte in der Folge gänzlich aufgehoben werden konnte.


Personen kamen nicht zu Schaden.
Verkehrsunfall mit Verletzung in Oberdrauburg

Verkehrsunfall mit Verletzung in Oberdrauburg



Am 26. Mai 2024 gegen 13:30 Uhr fuhr ein 60-jähriger Urlauber aus Deutschland mit seinem Motorrad auf der Plöckenpass Straße (B 110) im Gemeindegebiet von Oberdrauburg, Bez Spittal/Drau, bergwärts in Richtung Kötschach-Mauthen.


Dabei geriet er gemäß eigenen Angaben aus Unachtsamkeit in einer leichten Kurvenkombination zu weit nach rechts und touchierte dabei an der Leitschiene. In weiterer Folge kam er zu Sturz und schlitterte mit seinem Motorrad auf der Fahrbahn gegen den entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 71-jährigen Frau aus Kitzbühel/Tirol.


Der Motorradlenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und musste nach ärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C7 in das BKH Lienz gebracht werden.

Die PKW-Lenkerin blieb unverletzt.
Verkehrsunfall mit Verletzung in Hermagor

Verkehrsunfall mit Verletzung in Hermagor



Am 24. Mai 2024 gegen 12:00 Uhr fuhr in Lassendorf, Gd u. Bez Hermagor, eine 76-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Hermagor mit ihrem PKW von einer Gemeindestraße kommend in nach links auf die Weißensee Bundesstraße (B 87) ein und übersah dabei das entgegen-kommende Motorrad, gelenkt von einem 51-jährigen Mann aus der Gemeinde Ebenthal, Bez Klagenfurt-Land.


Der Motorradlenker konnte nicht mehr rechtzeitig abzubremsen und prallte mit seinem Motorrad gegen den rechten Kotflügel des PKWs und kam in weiterer Folge zu Sturz. Das Motorrad geriet auf Grund des Zusammenstoßes in weiterer Folge in Brand. Dieser konnte von einem vorbeikommenden Fahrzeuglenker gelöscht werden.


Beide Lenker wurden in weiterer Folge nach ärztlicher Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Villach gebracht.


Der mit beiden Lenkern durchgeführte Alkomatentest verlief negativ. (0,00 ?).


An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden
Betrug im Bezirk Spittal/Drau

Betrug im Bezirk Spittal/Drau



Bisher unbekannte Täter dürften gegen Ende des Vormonates das E-Mail Konto einer Baufirma aus dem Bezirk Spittal/Drau gehackt haben und versendeten daraufhin im Namen der Baufirma in betrügerischer Absicht eine Rechnung an eine zahlungspflichtige Immobilienfirma, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, in der Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Auf Grund der augenscheinlichen Echtheit der Rechnung hat die zahlungspflichtige Immobilienfirma die manipulierte Rechnung nicht als Fälschung erkannt und den Geldbetrag überwiesen.
Die betroffene Immobilienfirma wurde erst einige Tage danach von der Bank, auf welche der Betrag überwiesen wurde, kontaktiert und auf einen möglichen Betrug aufmerksam gemacht.